MDR-Talk „Fakt ist!“ aus Magdeburg zum Thema: / „Schwierige Regierungsbildung – was heißt das für Mitteldeutschland?“

MDR-Talk „Fakt ist!“ aus Magdeburg zum Thema: / „Schwierige Regierungsbildung – was heißt das für Mitteldeutschland?“

Erstmals in der bundesdeutschen Geschichte ist die Wahl eines Bundeskanzlers nach erfolgreichen Koalitionsverhandlungen im ersten Wahlgang gescheitert. Friedrich Merz benötigte einen zweiten Anlauf, um zum neuen Bundeskanzler gewählt zu werden.

Wie geht es nun weiter? Was sagen die Bürgerinnen und Bürger zur Lage? Wie reagiert die krisengeschüttelte Wirtschaft in der Region?

„Fakt ist!“ analysiert mit Politikern und Experten aus Mitteldeutschland die au&s

Eishockey WM ab 09. Mai live bei MagentaSport: über 60 Live-Stunden und tägliches Update / „Da steckt richtig viel Potenzial drin“ – Aber: Deutschland muss für das Ziel WM-Viertelfinale gleich liefern

Eishockey WM ab 09. Mai live bei MagentaSport: über 60 Live-Stunden und tägliches Update / „Da steckt richtig viel Potenzial drin“ – Aber: Deutschland muss für das Ziel WM-Viertelfinale gleich liefern

Nach dem offiziellen 2:5 gegen den späteren Gruppen-Gegner USA im letzten WM-Test und 4 Tage vor dem Start gegen Ungarn stellt sich nicht nur für Bundestrainer Harold Kreis (Samstag live ab 15.30 Uhr bei MagentaSport) die Frage: wo steht die deutsche Auswahl, die auf Kapitän Mo Müller und Top-Verteidiger Kai Wissmann verzichten muss und die bei diesem vermeintlich leichten Auftakt-Programm unter Druck steht, sofort liefern zu müssen?!

"Das Viertelfinale ist Pflicht

Dokumentation „Stefan Raab: Mein ESC – Chefsache Abor & Tynna“: exklusive Einblicke in große ESC-Momente

Dokumentation „Stefan Raab: Mein ESC – Chefsache Abor & Tynna“: exklusive Einblicke in große ESC-Momente

Wie blickt Stefan Raab auf den ESC – und was sagen die, die eng mit ihm zusammenarbeiten? Das schildert die ARD Dokumentation „Stefan Raab: Mein ESC – Chefsache Abor & Tynna“. Exklusiv erinnert sich hier Stefan Raab an seine großen persönlichen ESC-Momente aus über 25 Jahren, darunter „Guildo hat euch lieb“ und Lenas Triumph mit „Satellite“. Neben ihm kommen Prominente und Weggefährten zu Wort wie Barbara Schöneberger, Max M

ZDF trauert um ehemaligen Film- und Fernsehspielchef Heinz Ungureit

ZDF trauert um ehemaligen Film- und Fernsehspielchef Heinz Ungureit

Heinz Ungureit wirkte an der Entstehung zahlreicher erfolgreicher Fernsehfilme sowie Serien mit und gehörte zu den Vätern des Film-Fernseh-Abkommens: Das ZDF trauert um seinen ehemaligen Film- und Fernsehspielchef und stellvertretenden Programmdirektor, Heinz Ungureit, der am Samstag, 3. Mai 2025, im Alter von 93 Jahren gestorben ist

ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler: "In seiner Schaffenszeit entstanden die großen fiktionalen Fernseh-Highlights der 1970er- und 1980er-Jahre,

„Terra X – Die großen Fragen“ mit Prof. Harald Lesch im ZDF

„Terra X – Die großen Fragen“ mit Prof. Harald Lesch im ZDF

Die Wissenschaft hat schon auf vieles, was rätselhaft schien, Antworten gefunden. Aber kann sie auch bei existenziellen Fragen weiterhelfen? Sind wir allein im Universum? Gibt es das Schicksal? Und haben wir eine Seele? Diesen elementaren Fragen geht Prof. Harald Lesch in der neuen Staffel von "Terra X: Die großen Fragen" auf unterhaltsame Weise nach. Antworten geben drei neue Folgen ab Mittwoch, 14. Mai 2025, 10.00 Uhr, im ZDF-Streaming und im ZDF am Sonntag, 18. und 25. Ma

„Kinder und Leggings sagen immer die Wahrheit!“ / Daniela Katzenberger mit neuen Folgen ab 6. Juni bei VOX

„Kinder und Leggings sagen immer die Wahrheit!“ / Daniela Katzenberger mit neuen Folgen ab 6. Juni bei VOX

Deutschlands Kultblondine geht wieder auf Sendung: Nach dem Erfolg der ersten Staffel, startet Daniela Katzenberger ab dem 6. Juni um 20:15 Uhr bei VOX in die zweite Staffel ihrer Doku-Serie – schlagfertig wie eh und je, aber auch nahbar und emotional. In acht neuen Folgen begleitet VOX Daniela zwischen Medaillen-Hoffnungen, Tüllträumen und geht gemeinsam mit der Kult-Katze auf Spurensuche in die Kindheit.

Hier geht es zur Preview der ersten beiden Folgen, hier geht es zum Sprüch

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann zur Kanzlerwahl: Es darf keine tagelange Unsicherheit geben

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann zur Kanzlerwahl: Es darf keine tagelange Unsicherheit geben

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann plädiert dafür, noch heute einen zweiten Urnengang zur Wahl des neuen Bundeskanzlers durchzuführen. "Alle haben ein Ziel, dass es jetzt zügig geht, dass wir nicht tagelang diese Unsicherheit haben in Deutschland", erklärte Linnemann im Fernsehsender phoenix und ergänzte: "Ich hoffe, dass wir heute noch in den zweiten Wahlgang gehen und erfolgreich sind." Eine Erklärung für das Scheitern des des

„auslandsjournal“-Doku im ZDF: „Nawalnys Erben – Machtlos gegen Putin“ / Putins Russland zudem Thema im „auslandsjournal“ und in „Die Spur“

„auslandsjournal“-Doku im ZDF: „Nawalnys Erben – Machtlos gegen Putin“ / Putins Russland zudem Thema im „auslandsjournal“ und in „Die Spur“

Seit dem Tod Alexej Nawalnys im Februar 2024 fehlt der russischen Opposition ihr Anführer. Und es fehlt eine gemeinsame Strategie, um Machthaber Wladimir Putin Paroli zu bieten. Wie es um die russische Opposition bestellt ist, zeigt die "auslandsjournal"-Dokumentation "Nawalnys Erben – Machtlos gegen Putin", die ab Mittwoch, 7. Mai 2025, 8.00 Uhr, in Web und App des ZDF zu sehen ist. Die 28-minütige Doku von Sebastian Ehm sendet das ZDF in der Nacht vom 7. auf

„Kirche ohne Rassismus“: Doku und Gottesdienst an Pfingsten im ZDF

„Kirche ohne Rassismus“: Doku und Gottesdienst an Pfingsten im ZDF

Rassismus hat viele Gesichter, auch in der Kirche. People of Color erleben Alltagsrassismus und institutionelle Diskriminierung am Arbeitsplatz. Können Vorurteile abgebaut werden? Dieser Frage geht die Dokumentation "Kirche ohne Rassismus" am Pfingstmontag, 9. Juni 2025, um 17.30 Uhr im ZDF und am selben Tag ab 8.00 Uhr im Streaming-Portal des ZDF (http://www.zdf.de)nach. "Pfingsten feiern, den Glauben bekennen" können Christen am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, ab 9

„exactly“ vom MDR über „Auschwitz-Arzt Mengele“ und eine verschollen geglaubte Polizei-Akte

„exactly“ vom MDR über „Auschwitz-Arzt Mengele“ und eine verschollen geglaubte Polizei-Akte

Josef Mengele gilt als Symbol des Holocausts. Als Lagerarzt im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, in dem während der NS-Zeit mehr als eine Millionen Menschen ermordet wurden, selektierte er die Inhaftierten und führte grausame Experimente durch. 80 Jahre nach Kriegsende verfolgt eine neue Ausgabe der MDR-Reihe „exactly“ die Spuren von Mengele und findet eine brisante Akte in Argentinien… – zu sehen ab sofort in der ARD Mediathek (https://eur04.safelinks.pr