Ab sofort in ARD Mediathek: Neue „Y-History“-Reportage des MDR fragt, warum Menschen zu Söldnern werden

Ab sofort in ARD Mediathek: Neue „Y-History“-Reportage des MDR fragt, warum Menschen zu Söldnern werden

Warum entscheiden sich Menschen dafür, als Söldner zu arbeiten und was macht das mit ihnen? In einer neuen „Y-History“-Reportage des MDR trifft Reporter Milan Schnieder Menschen, die sich bewusst für das Söldnertum entschieden haben – und er geht dem Geschäft dahinter auf den Grund: zu sehen ab sofort in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/video/y-kollektiv/y-history-soeldner-toeten-fuer-geld/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzk5MDE0MC8yMDI1MD

ZDF-Reportage „Leben ist mehr!“ über Zuhör-Kiosk in Hamburg an Christi Himmelfahrt

ZDF-Reportage „Leben ist mehr!“ über Zuhör-Kiosk in Hamburg an Christi Himmelfahrt

2018 mietet der Autor Christoph Busch einen Kiosk in der Hamburger U-Bahn-Station Emilienstraße. Er hängt ein Plakat ins Fenster, dass er gern zuhört. Die U-Bahn-Gäste sind begeistert: Immer mehr Menschen kommen und erzählen aus ihrem Leben. Die ZDF-Reportage "Leben ist mehr! Der Zuhör-Kiosk: Reden und Verstehen" hat Christoph Busch und sein Team im Kiosk besucht. Der Film von Nathalie Suthor kann ab Donnerstag, 29. Mai 2025, 8.00 Uhr, im ZDF gestreamt we

TV Sendung Crashtest Extrem – Aufwändiger Kollisionsversuch von Nextbase gibt bei WELT TV anschauliche Einblicke in Massenkarambolagen

TV Sendung Crashtest Extrem – Aufwändiger Kollisionsversuch von Nextbase gibt bei WELT TV anschauliche Einblicke in Massenkarambolagen

Nextbase (http://www.nextbase.com), der weltweit führende Anbieter von Dashcam-Technologie, hat in Zusammenarbeit mit Public Broadcasting Service (PBS) einen großen Kollisionsversuch mit mehreren Fahrzeugen unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt, bei dem über 100 Dashcams zum Einsatz kamen. Das beeindruckende Filmmaterial, das dabei aufgenommen wurde, wird in Deutschland im Rahmen der Sendung "Crashtest Extrem" ab dem 26. Mai 2025 um 20:15 Uhr auf WELT TV au

Ad Alliance erweitert Addressable TV-Portfolio um Eurosport 1

Ad Alliance erweitert Addressable TV-Portfolio um Eurosport 1

Ad Alliance fügt seinem Addressable TV-Angebot jetzt den Sender Eurosport 1 hinzu. Der führende Sport TV-Sender von Warner Bros. Discovery, monetarisiert sein lineares Angebot nun auch während des laufenden Programms mit ATV-Einblendungen. Ad Alliance ist exklusiver Vermarktungspartner in Deutschland, erweitert damit sein Sport-Portfolios bietet damit eine perfekte Ergänzung – inhaltlich als auch zielgruppenrelevant. Das Inventar für europäische Werbekunden au&szlig

MDR-Doku „Leipzig turnt!“ und Turnfest-Stadiongala zeigen und feiern Menschen, die Spitzen- und Breitensport lieben

MDR-Doku „Leipzig turnt!“ und Turnfest-Stadiongala zeigen und feiern Menschen, die Spitzen- und Breitensport lieben

80.000 Athletinnen und Athleten treffen sich beim Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig und schlagen eine einmalige Brücke zwischen Spitzen- und Breitensport. Die MDR-Doku "Leipzig turnt! Das Internationale Deutsche Turnfest 2025" stellt Menschen vor, die leidenschaftlich für das größte Breitensport-Event der Welt trainieren. Zu sehen ist die Dokumentation ab sofort in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/video/sport-im-osten/leipzig-turnt-das-int

Notenblattwenderin? Beerdigungsclown? Michelle Hunziker fordert am Mittwoch auf ProSieben Chris Tall heraus

Notenblattwenderin? Beerdigungsclown? Michelle Hunziker fordert am Mittwoch auf ProSieben Chris Tall heraus

Julia ist Notenblattwenderin. Sagt sie. Sebastian testet beruflich Jobs für andere. Sagt er. Und Tauben fliegen lieber einen großen Bogen um Hannes, von Beruf Taubenvergrämer. Sagt er. Aber gibt es diese Tätigkeiten wirklich? Und falls ja – sind die Kandidat:innen in der neuen Staffel "Wer isses?" wirklich damit betraut? Das müssen die Team-Captains Chris Tall und Michelle Hunziker mit ihren beiden prominenten Spielpartnerinnen Janine Kunze und Annette Frier z

„Blende & Beton“: Eine fotografische Reise durch Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas 2025

„Blende & Beton“: Eine fotografische Reise durch Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas 2025

Bilder einer Stadt: In einer dreiteiligen Doku-Serie von ARD Kultur erkundet Fotograf Philipp Gladsome seine Heimatstadt Chemnitz. Gemeinsam mit dem frischen Blick prominenter Fotografinnen und Fotografen fängt er die lebendige Musik- und Kulturszene ein – trifft dabei auf Bands wie „Blond“ und „Tränen“, Schauspieler Jörg Schüttauf und Stars der lokalen Sport- und Kreativszene. Jede Folge präsentiert neue Gesichter, Spots und Kulturstät

„Blende & Beton“: Eine fotografische Reise durch Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas 2025

„Blende & Beton“: Eine fotografische Reise durch Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas 2025

Bilder einer Stadt: In einer dreiteiligen Doku-Serie von ARD Kultur erkundet Fotograf Philipp Gladsome seine Heimatstadt Chemnitz. Gemeinsam mit dem frischen Blick prominenter Fotografinnen und Fotografen fängt er die lebendige Musik- und Kulturszene ein – trifft dabei auf Bands wie „Blond“ und „Tränen“, Schauspieler Jörg Schüttauf und Stars der lokalen Sport- und Kreativszene. Jede Folge präsentiert neue Gesichter, Spots und Kulturstät

Neue Folgen „Unser Supermarkt – mit Herz und Humor“ Diese Woche: Alessia Herrens Bewerbungsgespräch

Neue Folgen „Unser Supermarkt – mit Herz und Humor“ Diese Woche: Alessia Herrens Bewerbungsgespräch

– Reality-Star Alessia im ersten Check: Wie schlägt sie sich im Vorstellungsgespräch?
– Neue Folgen "Unser Supermarkt – mit Herz und Humor" – Montag, 26.05., bis Freitag, 30.05., um 16:05 Uhr bei RTLZWEI und sieben Tage vorab auf RTL+

Diese Woche sorgt ein bekanntes Gesicht für Aufsehen im Supermarkt: Reality-Star Alessia Herren schnuppert Supermarktluft. Bei ihrem Dschungelcamp-Ausflug im Januar 2025 sagte sie, dass sie es sich gut vorstellen könnte, in einem Sup

Vier Teams, eine Mission: Leben retten – neue NDR Nordreportage-Serie „112 – Notruf Nord“

Vier Teams, eine Mission: Leben retten – neue NDR Nordreportage-Serie „112 – Notruf Nord“

Sendetermine: ab Montag, 26. Mai, in der ARD Mediathek; von Montag, 2., bis Donnerstag, 5. Juni, jeweils um 18.15 Uhr im NDR Fernsehen.

Mit dem Rettungswagen, im Hubschrauber oder in der Notaufnahme: Lebensretter im Norden sind bei Notfällen sofort im Einsatz. Die neue vierteilige Serie „Die Nordreportage: 112 – Notruf Nord“ begleitet je ein Team in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein bei seinen täglichen Einsätzen. Die neuen Folgen