Professor Karl Otto Conrady hat die Jury des
"Deutschen Vorlesepreises 2010" verlassen. Der 84jährige
Literaturhistoriker und Autor ("Goethe") begründet die Entscheidung
mit seiner Ablehnung der Veranstaltungsreihe "Lies für Toleranz!".
Die Aktion des Vorlesepreises findet fünf Wochen lang, noch bis zum
8. Oktober, in christlichen Kirchen, muslimischen Moscheen,
buddhistischen Zentren, einer Synagoge und anderen Gotteshäusern in
K&oum
Wer weiss schon, wann die Stunde schlägt
von Wolf G. Winning
Hardcover, A5, 304 Seiten
ISBN: 978-3-942157-43-8
Preis: 18,60 (inkl. gestzl. MwSt)
Eine Neuerscheinung im Verlag PERSIMPLEX edition.
Filou – ein Hund zum verrückt werden
von Claudia Handl
Hardcover, A5, 46 Seiten
ISBN: 978-3-940528-90-2
Preis: 9,90 (inkl. gestzl. MwSt)
Eine Neuerscheinung im Verlag PERSIMPLEX youngster.
Mit „Boris Gersow“ hat der Autor Hanns Werner Menzin einen tiefgründigen und spannenden Ost-West Dialog zur Zeit des kalten Krieges verfasst, den er Michael Gorbatschow gewidmet hat. Professor Fritz Stern von der Columbia University in New York sagt hierzu: „Ich habe viel in Boris Gersow gelesen. Diese Erzählung hat mich wieder einmal erschüttert.“
Eine zufällige Begegnung anlässlich der Leipziger Messe lässt zwei Männer aus verschiedenen Ländern einander
Am 17.09.2010 erhält der Berliner Literatur-, Kunst-
und Musikwissenschaftler Norbert Miller in einem Festakt den
Deutschen Sprachpreis 2010 der Henning-Kaufmann-Stiftung im
Stifterverband. Die Preisverleihung findet im Festsaal des
Goethe-Museums in Weimar statt. Die Laudatio übernimmt der
Kunsthistoriker Andreas Beyer, der das Deutsche Forum für
Kunstgeschichte in Paris leitet.
In der Jurybegründung heißt es: "Er hat ein weitgespanntes
wissenschaftliche
Berlin, 14. September 2010 Eine Zusammenfassung des Skandal-Buches, Deutschland schafft sich ab: Wie wir unser Land aufs Spiel setzen, von Thilo Sarrazin, steht ab sofort zum kostenlosen Lesen auf der Internet-Plattform Liviato bereit.
DIE ZEIT und die Stiftung Lesen mobilisieren auch
in diesem Jahr viele Prominente und Privatpersonen für den
bundesweiten Vorlesetag, der am 26. November stattfindet. Gemeinsam
mit dem Hauptpartner Deutsche Bahn laden die Veranstalter alle
Menschen dazu ein, an diesem Tag Kindern Geschichten vorzulesen – in
Kindergärten, Schulen, Bibliotheken und Buchhandlungen. Jeder kann
mitmachen – einzige Voraussetzung: Der Spaß am Vorlesen! Unter
www.vorlesetag.de können sich all
München, 13. September 2010 – Sie kennen das Buch „36 Argumente für die Existenz Gottes“ von Rebecca Goldstein noch nicht? Dann suchen Sie möglicherweise nur in den Feuilletons nach neuen Leseanregungen, aber nicht bei den vielen Hobby-Rezensenten im Internet. Während bisher nur wenige professionelle Literaturkritiker dieses Buch besprochen haben, finden sich auf LovelyBooks.de bereits 19 ausführliche Lesermeinungen – darunter auch die Gewinnerrezension des Leserwettbewe
Zum zweiten Mal wird heuer im Rahmen des
renommierten Philosophicum Lech der mit 25.000 Euro dotierte
TRACTATUS – Preis für philosophische Essayistik vergeben.
Ausgezeichnet wird der unkonventionelle Philosophiehistoriker Kurt
Flasch exemplarisch für sein Werk "Kampfplätze der Philosophie".
Als richtungsweisende Auszeichnung für Wissenschaftsprosa und
philosophische Essayistik wurde im Vorjahr vom Philosophicum Lech der
Tractatus ins Leben gerufen. Mit 25.000 Eu