Der Träger des Freiheitspreises 2008
der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Mario Vargas Llosa,
erhält den Literaturnobelpreis 2010. Der Vorsitzende des Vorstandes
der Stiftung, Dr. Wolfgang Gerhardt MdB, gratuliert Vargas Llosa:
"Die Verleihung des Literaturnobelpreises an Mario Vargas Llosa
erfüllt uns mit großer Freude. Wo autokratische Führungsstile in Süd-
und Mittelamerika vorherrschen", so Gerhardt, "zeigt Mario Vargas
Llo
Buchrezensionen zu Wunder brauchen Zeit!
Mit vielen positiven Buchrezensionen ging das Buch „Wunder brauchen Zeit“ im tredition Verlag diesen Sommer in die 2. Auflage.
Mit ehrenamtlichen Vorlesern aus ganz Deutschland und
mit vielen Prominenten wird am 8. Oktober zum fünften Mal "Der
Deutsche Vorlesepreis" verliehen. Fernsehjournalistin Katty Salié
("west.art") moderiert den Festakt in der Kinderoper Köln. Die
Verleihung ist ab 18.00 Uhr unter www.lies-fuer-toleranz.de live im
Internet zu sehen. Sechs Preise werden in Kategorien wie
"Schul-Kinder-Preis", "Vorlese-Papa des Jahres" oder "Vorlesel
Transpeople.eu schreibt im Block über den Roman Wunder brauchen Zeit: „Die Geschichte ist unterhaltsam und reizt immer wieder zum tieferen Nachdenken – eine wichtige Ergänzung zu den ganzen Erfolgsstories, die es sonst zu lesen gibt. Die Geschichte entfaltet auch aufgrund des guten Aufbaus des Buches einen großen Sog, dem man sich nicht entziehen kann. Wie Lissy und Uwe aus Nähe und Distanz umeinander kreisen, sich verlieren und doch immer neu finden, das ist wunderschö
Was ich nicht erlernt habe, das habe ich erwandert – mit diesem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe lädt Ernst Neumann seine Leser in seinem neuen Wanderbuch zu den schönsten Wanderwegen in Deutschland und Mitteleuropa ein. Auch die jüngeren Menschen möchte der Autor motivieren, das schöne Hobby Wandern zu entdecken.
Suchmaschinen gibt es eine Menge auf dem Markt.
Ob Google, Yahoo oder das große Online-Versandhaus Amazon, alle
verarbeiten Suchanfragen und bereiten am Ende ein Ergebnis auf. Es
kann Zeit und Nerven kosten, bei Eingabe eines Buchtitels oder
Autorennamens das richtige Ergebnis zu sichten.
Der Wagner Verlag aus Gelnhausen hat nun eigens für Autoren und
Leser eine Suchmaschine ins Leben gerufen, die gezielt nur Buchtitel
und Autorennamen beinhaltet.
Melinda Nadj Abonji erhält den Deutschen
Buchpreis 2010 für ihren Roman "Tauben fliegen auf" Die Gewinnerin
des Deutschen Buchpreises 2010 ist Melinda Nadj Abonji. Sie erhält
die Auszeichnung für ihren Roman "Tauben fliegen auf" (Jung und Jung
Verlag). "Melinda Nadj Abonji erzählt, aus der Perspektive der
Tochter Ildiko, die Geschichte einer ungarischen Familie aus der
serbischen Vojvodina, die sich eine Existenz in der Schweizer
Gastronomi
Von Dienstag, 5., bis Sonntag, 10. Oktober 2010, 3sat
Erstausstrahlungen
Stand Q 561, Halle 4.1. – das ist die Adresse, unter der 3sat vom 6.
bis zum 10. Oktober auf der diesjährigen Buchmesse Frankfurt zu
finden ist. Neben dem amerikanischen Romancier Jonathan Franzen sind
die Bestseller-Autoren Frank Schätzing, Ingrid Noll und Alexander
Osang zu Gast. "Guest of Honor" der Messe 2010 ist Argentinien. Die
Literatur des südamerikanischen Landes vertreten am 3sat-
Endlich Licht inmitten des eBook-Dschungels:
Zur Frankfurter Buchmesse startet media control die
eBook-Download-Plattform ceebo, welche die Interessen von Buchhandel
und -verlag vereint. ceebo ermöglicht sowohl Stammdatenpflege,
Verkaufsabwicklung und Abrechnungskontrolle. media control fungiert
hierbei nicht als Händler, sondern als neutraler Dienstleister und
Treuhänder.
ceebo bietet Buchhändlern die Einbindung eines
eBook-Download-Shops in ihre eigene Verkaufsse
Wie verändern neue Medientechnologien unser
Erleben, Denken und Handeln? Wird die Handlungsautonomie des Menschen
durch künftige Medien ersetzt? Was entwickelt sich in der digitalen
Kinoproduktion der Zukunft? Welche Gestalt und Größenordnung nehmen
neue Medien im Zeitalter der Postmedialität an? Was sind die Folgen?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das Telepolis-Buch
"Postmediale Wirklichkeiten aus interdisziplinärer Perspektive", das
je