August von Goethe Literaturverlag präsentiert eine Erzählung der Nachkriegszeit

August von Goethe Literaturverlag präsentiert eine Erzählung der Nachkriegszeit

Mit „Boris Gersow“ hat der Autor Hanns Werner Menzin einen tiefgründigen und spannenden Ost-West Dialog zur Zeit des kalten Krieges verfasst, den er Michael Gorbatschow gewidmet hat. Professor Fritz Stern von der Columbia University in New York sagt hierzu: „Ich habe viel in Boris Gersow gelesen. Diese Erzählung hat mich wieder einmal erschüttert.“

Eine zufällige Begegnung anlässlich der Leipziger Messe lässt zwei Männer aus verschiedenen Ländern einander

Terminhinweis: Verleihung des Deutschen Sprachpreises 2010 an Norbert Miller

Am 17.09.2010 erhält der Berliner Literatur-, Kunst-
und Musikwissenschaftler Norbert Miller in einem Festakt den
Deutschen Sprachpreis 2010 der Henning-Kaufmann-Stiftung im
Stifterverband. Die Preisverleihung findet im Festsaal des
Goethe-Museums in Weimar statt. Die Laudatio übernimmt der
Kunsthistoriker Andreas Beyer, der das Deutsche Forum für
Kunstgeschichte in Paris leitet.

In der Jurybegründung heißt es: "Er hat ein weitgespanntes
wissenschaftliche

Bundesweiter Vorlesetag am 26. November 2010: Richard von Weizsäcker, Jens Lehmann, Nena, Til Schweiger und Wolfgang Joop – sowie viele andere engagierte Vorleserinnen und Vorleser – machen mit!

DIE ZEIT und die Stiftung Lesen mobilisieren auch
in diesem Jahr viele Prominente und Privatpersonen für den
bundesweiten Vorlesetag, der am 26. November stattfindet. Gemeinsam
mit dem Hauptpartner Deutsche Bahn laden die Veranstalter alle
Menschen dazu ein, an diesem Tag Kindern Geschichten vorzulesen – in
Kindergärten, Schulen, Bibliotheken und Buchhandlungen. Jeder kann
mitmachen – einzige Voraussetzung: Der Spaß am Vorlesen! Unter
www.vorlesetag.de können sich all

Die besten Leserrezensionen 2010 von Bestseller-Autoren gekürt

Die besten Leserrezensionen 2010 von Bestseller-Autoren gekürt

München, 13. September 2010 – Sie kennen das Buch „36 Argumente für die Existenz Gottes“ von Rebecca Goldstein noch nicht? Dann suchen Sie möglicherweise nur in den Feuilletons nach neuen Leseanregungen, aber nicht bei den vielen Hobby-Rezensenten im Internet. Während bisher nur wenige professionelle Literaturkritiker dieses Buch besprochen haben, finden sich auf LovelyBooks.de bereits 19 ausführliche Lesermeinungen – darunter auch die Gewinnerrezension des Leserwettbewe

Kurt Flasch, einer der profiliertesten Kulturwissenschaftler unserer
Zeit, erhält den Tractatus – BILD

Kurt Flasch, einer der profiliertesten Kulturwissenschaftler unserer<br />
Zeit, erhält den Tractatus – BILD

Zum zweiten Mal wird heuer im Rahmen des
renommierten Philosophicum Lech der mit 25.000 Euro dotierte
TRACTATUS – Preis für philosophische Essayistik vergeben.
Ausgezeichnet wird der unkonventionelle Philosophiehistoriker Kurt
Flasch exemplarisch für sein Werk "Kampfplätze der Philosophie".

Als richtungsweisende Auszeichnung für Wissenschaftsprosa und
philosophische Essayistik wurde im Vorjahr vom Philosophicum Lech der
Tractatus ins Leben gerufen. Mit 25.000 Eu

Hamburg unheimlich – HAMBURGER ABENDBLATT gibt Krimibibliothek heraus

Ab 11. September 2010 präsentiert das HAMBURGER
ABENDBLATT zwölf Krimis in einer neuen Reihe. Die Kulturredaktion des
HAMBURGER ABENDBLATTS hat neben Thrillern und klassischen
Detektivgeschichten auch historische Kriminalromane und Krimikomödien
ausgewählt, denen die Hansestadt als spannende Kulisse dient.
Namhafte Autoren wie John le Carré, Petra Oelker, Craig Russell,
Carmen Korn, Jan Guillou oder Frank Göhre führen den Leser mitten
hinein in die d