Das Rätsel der „Seh-Elefanten“

Gewiss, sie haben große Augen. Trotzdem, so
berichtet das Magazin GEO in seiner November-Ausgabe, würden
Seeelefanten in den Tiefen der Meere kaum etwas erkennen. Wie sie es
dennoch schaffen, ihre Beute zu orten, haben französische Forscher
nun aufgedeckt. Offenbar halten sie sich bevorzugt in Meeresregionen
auf, die von phosphorisierenden Kleinstlebewesen erleuchtet sind. Das
fanden die Wissenschaftler um Jade Vacquié-Garcia vom Chizé-Zentrum
für Biologi

Berliner Damen plaudern beim Friseur

In seinem neuen Buch „Scharf jeschnitten und spitz jequatscht“ aus dem hnb-verlag belauscht Dietrich Novak auf humorvolle Weise die holde Berliner Damenwelt bei ihren Plaudereien beim Friseur.

Günter Grass sieht „rassistische Momente in Israel“ und erneuert auf NDR Kultur Kritik an Regierung Netanjahu

Sperrfrist: 14.10.2012 13:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Schriftsteller Günter Grass übt weiterhin scharfe Kritik an
der israelischen Regierung. In der Sendung "Wickerts Bücher" auf NDR
Kultur (Sonntag, 14. Oktober, 13.00 Uhr) verteidigt Grass zugleich
sein umstrittenes Gedicht "Was gesagt werden muss" mit den Worten:
"Israel ist eine Atommacht au&s

WELT-Literaturpreis 2012 für Zeruya Shalev

Für ihr literarisches Gesamtwerk erhält die
israelische Schriftstellerin Zeruya Shalev den WELT-Literaturpreis
des Jahres 2012. Der Preis wird am 9. November 2012 im Rahmen eines
Festaktes im Berliner Axel-Springer-Haus übergeben.

In der Begründung der Jury heißt es: "Die Prosa von Zeruya Shalev
zeichnet sich aus durch große sprachliche Magie, die mit der
Atemlosigkeit eines wahren Erzählgewitters auf den Leser
heruntergeht. In mehreren Romanen