„Wir lieben das Warum“: rbb24 Inforadio feiert 30. Geburtstag

„Wir lieben das Warum“: rbb24 Inforadio feiert 30. Geburtstag

Seit dem 28. August 1995 ist rbb24 Inforadio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) der verlässliche Begleiter für alle an Nachrichten interessierten Menschen in Berlin und Brandenburg. Nun feiert der Sender seinen 30. Geburtstag mit verschiedenen Highlights. Im Radio wird das Jubiläum mit der Programmaktion "30 Jahre – 30 Momente" gewürdigt. Darüber hinaus können Hörerinnen und Hörer am 15. September auch live mitfeiern: Drei Podcasts, darunter &

Einmal blinzeln, Geschichte vorbei – Flash-Fiction als Minutenlektüre

Einmal blinzeln, Geschichte vorbei – Flash-Fiction als Minutenlektüre

Manchmal reicht ein einziger Augenblick – und nichts ist mehr, wie es war. Ein Blick, ein Herzschlag, ein einziges Wort – und die Welt gerät aus den Fugen. Genau diesen magischen, oft unscheinbaren Momenten widmet sich das Buch „Einmal blinzeln, Geschichte vorbei“. In mehr als 70 pointierten Flash-Fiction-Geschichten zeigen die Autor*innen, wie nahe Tragik und Komik, Tiefe und Leichtigkeit, Alltag und Abgrund beieinanderliegen.

Fruchtbare Böden, fruchtbare Geschichten – die Wetterau im Buch

Fruchtbare Böden, fruchtbare Geschichten – die Wetterau im Buch

Zwischen Taunus und Vogelsberg liegt die Wetterau, eine der ältesten Kulturlandschaften Hessens. Schon die Römer erkannten den Wert dieser fruchtbaren Böden, und bis heute prägt die Landwirtschaft das Bild der Region. Burgen und Schlösser, mittelalterliche Städte, Streuobstwiesen und sanfte Hügel zeichnen ein Panorama, das reich an Geschichte und Geschichten ist.

Flussgeschichten und Höhengedichte – das Weserbergland im Buch

Flussgeschichten und Höhengedichte – das Weserbergland im Buch

Zwischen sanften Mittelgebirgsketten, weiten Flussschleifen und historischen Fachwerkstädten erstreckt sich das Weserbergland – eine Region, die sich von Hann. Münden bis Porta Westfalica entlang der Weser zieht. Bekannt für ihre malerischen Landschaften, die Burgenstraße, das Weserrenaissance-Erbe und sagenhafte Figuren wie den Rattenfänger von Hameln, ist das Weserbergland zugleich ein Raum lebendiger Alltagskultur, moderner Kreativszene und naturnaher Erholung.

Steine, Wälder, Worte – der Westerwald erzählt Geschichte & Geschichten

Steine, Wälder, Worte – der Westerwald erzählt Geschichte & Geschichten

Die Anthologiereihe „Heimat erleben – Geschichten erzählen“ lädt Autorinnen und Autoren ein, diese facettenreiche Region literarisch zu erkunden. Gesucht werden Texte, die das Leben im Westerwald aus den unterschiedlichsten Perspektiven schildern: als naturverbundene Beobachtung, historische Miniatur, humorvolle Anekdote, persönliche Erinnerung oder fantastische Erzählung.

Saiten, Spitzen, Geschichten – das Vogtland im Buch

Saiten, Spitzen, Geschichten – das Vogtland im Buch

Zwischen sanften Mittelgebirgshöhen, Flusstälern und historischen Städten liegt das Vogtland – eine Region, die über Jahrhunderte ihre eigene kulturelle Prägung entwickelt hat. Bekannt für ihre Musikinstrumentenbauer, die feinen Plauener Spitzen und ihre landschaftliche Vielfalt, ist das Vogtland auch ein Ort, an dem sich Geschichten in großer Bandbreite finden lassen: von bäuerlichen Traditionen bis zu modernen Lebensentwürfen, von handwerklic

Kinderbücher

Kinderbücher

Sie sind auf der Suche nach einem Kinderbuch? Kein Problem. Die folgenden Buchtipps können da Abhilfe schaffen.

Nepomucks Abenteuer
Nepomuck ist ein lustiger Koboldjunge. Begleitet ihn in sein Kobolddorf hoch oben in den Wäldern Norwegens.
Er hilft dem Weihnachtsmann beim Geschenke verpacken in der Weihnachtswerkstatt und landet aus Versehen in einem der bunten Päckchen. So tritt er nun im Schlitten des Weihnachtsmanns seine Reise in die Welt der Menschen an. Welch spannende Abe

Von Hugenotten und Heimatwegen – Die Uckermark im Buch

Von Hugenotten und Heimatwegen – Die Uckermark im Buch

Die Anthologiereihe „Heimat erleben – Geschichten erzählen“ lädt Autorinnen und Autoren ein, diese Region literarisch zu erfassen. Gesucht werden Texte, die das Leben in der Uckermark aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln zeigen – ob als Kindheitserinnerung in einem Dorf am See, als Beobachtung des Wandels in einer Kleinstadt oder als Erzählung von Begegnungen zwischen Alt-Eingesessenen und Zugezogenen.

Rennsteig der Worte – Geschichten aus dem Thüringer Wald

Rennsteig der Worte – Geschichten aus dem Thüringer Wald

Dichter Wälder, sanfte Höhen, glasklare Bergseen und Orte voller Handwerkstradition – der Thüringer Wald ist eine Landschaft, die sich wie ein lebendiges Geschichtsbuch lesen lässt. Von der Wartburg in Eisenach bis zu den Gipfeln des Rennsteigs prägen Natur, Kultur und Geschichte diese Region. Hier entstanden Wanderlieder und Legenden, hier treffen Glasbläserkunst, Wintersportgeschichte und Sagenwelt aufeinander.