Improvisationstheater im Hinterhofsalon

Improvisationstheater im Hinterhofsalon am 17.07.2011 um 18 Uhr
Improvisationstheater im Hinterhofsalon am 17.07.2011 um 18 Uhr
Während im Westen Europas noch dem späten Frühling nachgehangen wird, hat der Sommer in diesem Jahr schon Einzug im kontinentalen Rumänien gehalten. Vom Schwarzen Meer bis in die Berge von Transsylvanien ist der Tourist eingeladen, Land und Leute zu erkunden, Ferien zu machen und als Kulturtourist auf das Hochplateau um Hermannstadt (Sibiu) zu reisen. Hier finden sich die Spuren der Habsburger und vor allem die deutschen Relikte der ehemaligen sächsischen Auswanderer deu
"Heute liegt das Augenmerk nicht mehr auf den großen Theater-Metropolen", Iris Laufenberg (Leiterin Berliner Theatertreffen 2011)
Das Hamburger Sprechwerk hat eine außergewöhnliche Bühnenadaption in der Regie von Lydia Spiekermann zu Gast: Mit „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ feiert am 19. Mai 2011 um 20 Uhr eine Performance aus Schauspiel, Tanz und Musik Premiere.
Die BANDA AGITA stellt ihre neueste Produktion vor.
Gastspiel aus München nimmt das Verhältnis von Arbeit und Identität in den Fokus
Am 25. und 26. März ist die junge Regisseurin Gesche Piening mit ihrer vielfach beachteten
Textcollage LOHN UND BROT am Hamburger Sprechwerk zu Gast. Die Produktion um
"working identities" nimmt sich mit Humor und Anspruch die Arbeitswelt von gestern und heute
vor.
Hollywood-Schauspieler Achim Brock erzählt am Freitag, 11. Februar aus Oscar Wildes rührender Geschichte über einen melancholischen Geist.
Theater und Politik – ein gutes Team!
Wie können soziale Bewegungen Theater nutzen, um die Öffentlichkeit zu erreichen?
Wie kann Theater mit sozialen Bewegungen zusammenwirken?
GRIPS Werke e.V. gibt am 14.12.2010 das Handbuch "Theater in Bewegung – Globale Gerechtigkeit spielend voranbringen" heraus.
Das Projekt geht darüber hinaus mit mehreren Workshops zur Vermittlung von theatralen Formen für Menschen aus der Entwicklungszusammenarbeit ins neue Jahr.
Ingolf Lück – „Lück im Glück“
16. Januar 2011 um 20.00 Uhr im Theaterzelt „Das Schloss“
Bruchstücke der Erinnerung an einen hochkarätigen Festivalmarathon (von Dieter Topp)
"Reiß dich zusammen … Ich weiß alles darüber, wie leicht man aus dem Gleis gerät, wenn man das Leben durch ein Fenster betrachtet. Bitte tu das nicht. Wir haben eine Aufgabe. Wir sollen in die Wirklichkeit eintreten. Am Alltag teilnehmen … Sozusagen."