Filmemacher Fatih Akin (52) hat zwei Menschen vor dem Ertrinken gerettet – das allerdings nicht etwa bei der Arbeit zu seinem Nordsee-Film "Amrum", sondern an Land: "Ich habe mal zwei Leute aus einem überfluteten Auto gerettet", sagte Akin der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Bevor ich The Cut gedreht habe, waren wir auf Recherchereise in North Dakota. Das ist plattes Land, keine Bäume, nichts. Und wenn es dann sehr viel regnet, ist sofort a
Filmemacher Fatih Akin (52) hat zwei Menschen vor dem Ertrinken gerettet – das allerdings nicht etwa bei der Arbeit zu seinem Nordsee-Film "Amrum", sondern an Land: "Ich habe mal zwei Leute aus einem überfluteten Auto gerettet", sagte Akin der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Bevor ich The Cut gedreht habe, waren wir auf Recherchereise in North Dakota. Das ist plattes Land, keine Bäume, nichts. Und wenn es dann sehr viel regnet, ist sofort a
Filmemacher Fatih Akin (52) hat zwei Menschen vor dem Ertrinken gerettet – das allerdings nicht etwa bei der Arbeit zu seinem Nordsee-Film "Amrum", sondern an Land: "Ich habe mal zwei Leute aus einem überfluteten Auto gerettet", sagte Akin der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Bevor ich The Cut gedreht habe, waren wir auf Recherchereise in North Dakota. Das ist plattes Land, keine Bäume, nichts. Und wenn es dann sehr viel regnet, ist sofort a
Filmemacher Fatih Akin (52) hat zwei Menschen vor dem Ertrinken gerettet – das allerdings nicht etwa bei der Arbeit zu seinem Nordsee-Film "Amrum", sondern an Land: "Ich habe mal zwei Leute aus einem überfluteten Auto gerettet", sagte Akin der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Bevor ich The Cut gedreht habe, waren wir auf Recherchereise in North Dakota. Das ist plattes Land, keine Bäume, nichts. Und wenn es dann sehr viel regnet, ist sofort a
Erfolgreiche Premiere beim Filmfest Hamburg / Hamburg Producers Award Deutsche Serien für die Produzent:innen von DCM und DiggiTales
Neue Herausforderungen für Alman-Lehrer Frank Stimpel und die Cem-Özdemir-Gesamtschule: In der dritten Staffel der SWR Comedyserie "Almania" soll die Klasse in der Oberstufe reüssieren, Stimpel ist zum Lehrer des Jahres nominiert und muss dabei die gesamte Schule retten, und überhaupt sind alle mit den Wirren ihres mehr oder wen
Dialog statt Dämonisierung: Eva Illouz neuer Essay "Der 8. Oktober"
In ihrem neuen Essay "Der 8. Oktober" untersucht die französisch-israelische Soziologin Eva Illouz die globalen Reaktionen auf das Massaker vom 7. Oktober. Sie beklagt, dass der brutale Angriff der Hamas vornehmlich in akademischen Kreisen als "Akt des Widerstands" gefeiert wurde und die israelischen Opfer nicht bedauert, sondern die Palästinenser ausschlie&szl
12,75 Milliarden Aufrufe in einem Jahr – das erfolgreichste Musikphänomen der Online-Geschichte
Das Mega-Event Gegagedigedagedago, das 2024 auf YouTube Milliarden von Aufrufen erreichte, ist zu Ende gegangen. Es beansprucht acht Weltrekorde, darunter die Spitzenzahl von 12,75 Milliarden Aufrufen innerhalb eines Jahres.
Das Event entstand aus Rednex" Cotton Eye Joe und dem viralen Remake Gegagedigedagedago. Es startete im Januar 2024 mit massiven Abrufzahlen auf YouTube Shorts, erreic
Nach Erfolgen mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, der Elbphilharmonie und den "Singenden Balkonen" ruft der Bremer Komponist zur künstlerischen Begegnung in allen 16 Bundesländern auf.
Der Komponist und künstlerische Leiter Mark Scheibe hat eine einzigartige Mission: Er will hörbar machen, wie Deutschland klingt – jenseits politischer Parolen, im direkten Kontakt mit den Menschen. Nach dem jüngsten Erfolg der "Singenden Balkone" in Bremen, e