Kulturstaatsminister Weimer: „Öffentlichkeit ist Eigentümer dieser Kunstobjekte“

Kulturstaatsminister Weimer: „Öffentlichkeit ist Eigentümer dieser Kunstobjekte“

Nach der Einigung mit den Hohenzollern im Streit um enteignete Kulturgüter hat sich Kulturstaatsminister Wolfram Weimer zufrieden geäußert. Die Vereinbarung sieht vor, dass sie in eine Stiftung überführt werden.

"In der Stiftung wird die öffentliche Hand die klare Mehrheit behalten, und es ist absolut gewährleistet, dass eben die Öffentlichkeit Eigentümer dieser Kunstobjekte ist in Zukunft und die Eigentumsfrage damit endlich nach 100 Jahren g

Nah am Krieg. Liechtenstein 1939 bis 1945

Nah am Krieg. Liechtenstein 1939 bis 1945

Die sechs Jahre des Zweiten Weltkrieges übersteht das Fürstentum Liechtenstein ohne Besetzung oder Zerstörung. Dennoch ist das neutrale Land ohne Armee ständig in Gefahr. Mit seinen 11 000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt es zwischen dem kriegführenden Deutschland und der bewaffnet neutralen Schweiz. An die Eidgenossenschaft kann man sich anlehnen. Doch von Deutschland her, dem sogenannten Dritten Reich, droht der Anschluss, den auch hiesige Anhänger und Anh&auml

Auf der Suche nach dem Wesentlichen – Olga Damer: „Abstraktion“ – Ausstellung im Alten Küsterhaus in Meerbusch

Auf der Suche nach dem Wesentlichen – Olga Damer: „Abstraktion“ – Ausstellung im Alten Küsterhaus in Meerbusch

„Meine Reise als Künstlerin begann bereits in früher Kindheit mit einem leisen Staunen – über Farben, Formen, Materialien und über die stille Kraft der Kunst, das Unsagbare sichtbar zu machen. Früh spürte ich: Kunst ist mehr als Ausdruck – sie ist ein Weg. Linien, Flächen, Strukturen wurden zu meiner Sprache, oft klarer als Worte es je sein könnten.

Ausbildung und Erfahrung – zwischen Kunst und Architektur – haben mich gele