Für Menschen, die hochbegabt sind, gibt es eine neue Internetzeitung: Die Hochbegabung. Das Blatt informiert Menschen mit einem höheren IQ und Querdenker über das, was sie im Alltag bewegt. In Fragen, in Interviews und in Berichten aus Deutschland, der Schweiz und Belgien. Die Texte sind in deutscher, in englischer und in französischer Sprache verfasst.
Zum ersten Malerwegtag am 8. August dreht sich in der Sächsischen Schweiz alles um große Künstler und ihre Liebe zur malerischen Landschaft des Elbsandsteingebirges. Ein Höhepunkt ist das"Lebende Canaletto-Bild"auf dem Marktplatz von Pirna.
Emmo Lempert wurde als neuer Geschäftsführer der
Studio Hamburg Serienwerft GmbH berufen. Als Produzent verantwortet
er bereits seit 2009 die für die ARD produzierte Telenovela "Rote
Rosen", die mit täglich bis zu zwei Millionen Zuschauern zu den
beliebtesten ihrer Gattung im deutschen Fernsehen zählt.
Emmo Lempert löst in seiner neuen Funktion die Geschäftsführer
Michael Lehmann, Vorsitzender der Geschäftsführung Studio Hambur
Zwölf Kinder, die an einem Zeltlager am Stausee
Kelbra (Mansfeld-Südharz) teilgenommen haben, sind nach Aussage der
Kreisverwaltung nach dem Baden in dem Gewässer mit Hautrötungen zum
Arzt gebracht worden. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag). Der Vorfall hatte sich bereits
am vergangenen Freitag ereignet. Bei der Untersuchung stellte sich
heraus, dass es sich um eine so genannte Badedermatitis handelt, die
von Wurmlarven im Wasse
Kultur wird in Nordrhein-Westfalen wieder ein ministrables
Ressort: Das klingt nach einer guten Nachricht. Die Jahre, in denen
Kultur als Arbeitsbereich der Staatskanzlei unterbewertet wurde,
gehen damit zu Ende. Damit setzt Düsseldorf ein Hoffnungssignal, das
helfen könnte, einen unseligen Trend umzukehren. Seit Jahren
verzichten Länder auf Kulturminister, Städte auf Kulturdezernenten.
Schleswig-Holstein und Berlin lieferten einsch