Beleza Film, Stipendiaten der Studio
Hamburg-Nachwuchsinitiative Haus der jungen Produzenten, sind im
Finale um den Berlin Today Award 2011, dem Kurzfilmwettbewerb des
Berlinale Talent Campus. Am Montag, den 23. August 2010, beginnen in
Bukarest/Rumänien die Dreharbeiten zu ihrem Kurzspielfilm „Little
Red“, das die Initiationsgeschichte der zehnjährigen Ica erzählt.
Regie führt Eva Pervolovici, Produzenten sind Jessica Landt und Falk
Nagel von Beleza Film.
Die Beleza Film-Produktion ist eines von fünf Projekten, die den
Sprung ins Finale des Berlin Today Award 2011, des
Kurzfilmwettbewerbs des Berlinale Talent Campus, geschafft haben.
150 junge Filmemacher aus 55 Ländern waren der Einladung gefolgt,
Projektideen zum Wettbewerbs-Motto „Leaving the familiar sector“
einzureichen und mit Produzenten aus Berlin-Brandenburg umzusetzen.
Alle fünf Filme werden mit Förderung des Medienboard
Berlin-Brandenburg und Sachleistungen der Filmwirtschaft bis Ende
2010 produziert. Ihre Weltpremiere feiern die Finalisten bei der
Eröffnung des Berlinale Talent Campus 2011 (12. – 17. Februar 2011).
Der Siegerfilm wird von einer Jury aus prominenten Filmschaffenden
bestimmt und mit dem Berlin Today Award ausgezeichnet.
Bereits 2009 erhielten Stipendiaten aus dem Haus der jungen
Produzenten von Studio Hamburg den Berlin Today Award: Henning Kamm
und Fabian Gasmia von DETAiLFILM wurden für ihren Kurzfilm „Wagah“
geehrt.
Jessica Landt und Falk Nagel von Beleza Film sind Absolventen der
Deutsch-Französischen Masterclass Ludwigsburg/Paris. Mit ihrer
Produktionsfirma realisieren sie u. a. internationale Spiel- und
Dokumentarfilme. Gemeinsam mit dem Goethe-Institut Ramallah
veranstaltete Beleza Film in diesem Jahr einen Kurzfilmworkshop im
Westjordanland unter dem Motto „One Day in the West Bank“, an dem
zehn junge Palästinenser teilnahmen.
Beleza Film ist aktuell eine von fünf Stipendiaten-Gruppen im Haus
der jungen Produzenten von Studio Hamburg. Seit 2008 vergibt Studio
Hamburg 18-monatige Stipendien an junge Unternehmensgründer, die
innovative und qualitativ hochwertige audiovisuelle Inhalte im
Bereich Kinofilm, Fernsehfilm, Serienformat, Werbung, Mobile TV oder
IPTV entwickeln und produzieren möchten. Das Stipendium reicht von
der Bereitstellung der Räumlichkeiten über Beratung und Unterstützung
bis zu Produktionskapazitäten zu Sonderkonditionen. Nächster
Bewerbungsschluss für das Haus der jungen Produzenten ist der 30.
September 2010. Entscheidend ist ein überzeugendes Konzept. Die
Bewerber dürfen nicht älter als 35 Jahre sein.
www.haus-der-jungen-produzenten.de
Pressekontakt:
Studio Hamburg GmbH
Unternehmenskommunikation
T +49 40 6688-2300
F +49 40 6688-2266
presse@studio-hamburg.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen