Gesundheit wird längst nicht mehr als Abwesenheit
von Krankheit verstanden, sondern immer stärker als Lebensgefühl und
Lifestyle-Aspekt. Die Pharmaindustrie hat ihre Kommunikations- und
Marketingstrategie und die Budgets den neuen Verhältnissen und
Potentialen angepasst und in den vergangenen zehn Jahren die
OTC-Werbespendings verdoppelt.
Bei Fragen zur Gesundheit vertrauen Patienten und Verbraucher nach
wie vor auf Printmedien. Das Internet steht dennoch auf der Agenda
der Pharma-Kommunikation ganz oben.
Wie die wichtigsten 17 Pharmamarken Deutschlands das Internet mit
Content-Marketing-Ansätzen nutzen, hat die Hamburger
Online-Media-Agentur NetzwerkReklame exklusiv für CP MONITOR
untersucht. Die Ergebnisse des NOAR-Index zeigen viele gute Ansätze,
aber auch noch jede Menge Nachholbedarf. Die Nutzung der
Produkt-Websites bewegt sich nach wie vor auf einem relativ niedrigen
Niveau. So weist zum Beispiel keines der untersuchten Marken-Portale
eine ausreichende Nutzung auf, um über das Comscore-Panel valide
erfasst zu werden, welches üblicherweise die Reichweite aller
Websites mit mehr als 30.000 Usern pro Monat auflistet. (Leseprobe:
http://www.cpmonitor.de/_data/CPM_NOAR_3_14.pdf)
Dies sind einige Themen aus der aktuellen CP MONITOR-Ausgabe mit
dem Schwerpunkt Corporate Publishing-Aktivitäten im OTC-Markt.
Inhaltsverzeichnis: http://www.cpmonitor.de/_data/CPM_Inhalt_3_14.pdf
Das Magazin kann zum Preis von 20 Euro beim New Business Verlag
bestellt werden:
http://www.cp-monitor.de/heftarchiv/index.php?rubric=Heft-Archiv
Pressekontakt:
CP Monitor – Magazin und Portal für Corporate Communications
Beatrice Monington West (Redaktionsleitung)
Tel. +49 175 4167223
monington@cp-monitor.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen