Dresden/Chemnitz – Für das neue
Weltkulturerbe-Projekt im sächsisch-tschechischen Erzgebirge hat am
Dienstag das Kabinett in Dresden den Weg für die Bewerbung bei der
Unesco frei gemacht. Die Landesregierung befasste sich nach
Informationen, der in Chemnitz erscheinenden „Freien Presse“ erstmals
inhaltlich mit dem Thema Welterbe Montanregion Erzgebirge und nahm
eine von Innenminister Markus Ulbig (CDU) vorgelegte Marschroute zur
Kenntnis. Damit ist das Kabinett einem Zeitplan beigetreten, der in
einer offiziellen Bewerbung am 1. Februar 2013 bei der
Weltkulturorganisation der Uno in Paris gipfeln soll. Diese
Entwicklung bezeichnete Projektchef Helmuth Albrecht von der TU
Bergakademie Freiberg als „Durchbruch“ und „Mutmacher“. Auch
Mittelsachsens Landrat Volker Uhlig (CDU) hob das „lang ersehnte
Bekenntnis aus Dresden“ für das Welterbe-Vorhaben durch Ulbigs
Engagement hervor. Das Kabinett hatte sich nach dem Verlust des
Welterbetitels für das Dresdner Elbtal 2009 wegen des Baus der
Waldschlösschenbrücke mit einem neuen Anlauf zurückgehalten. Anlass
für die Wendung im Kabinett war offenbar ein Gutachten des
Oberbergamtes. Danach würde der Weltkulturerbe-Status einen
wiederauflebenden Bergbau im Erzgebirge genauso wenig beeinträchtigen
wie neue Gewerbegebiete und Umgehungsstraßen. Für das Vorhaben hat
seit 2003 der Verein Montanregion Erzgebirge in Freiberg die
Federführung inne, nachdem der Freistaat dieses Projekt bereits 1998
auf die Warteliste der Unesco gesetzt hatte. Seither laufen
umfangreiche Vorarbeiten, markante Zeitzeugen für den
jahrhundertelangen Bergbau zu einem binationalen Netzwerk über den
Erzgebirgskamm hinweg zu verbinden. Geplant sind 49 Objekte vom
Architektur-Ensemble bis zu Bergbau-Anlagen – 38 auf deutscher und
elf auf tschechischer Seite. In Sachsen engagieren sich 37 Städte und
Gemeinden sowie zwei Landkreise dafür.
Pressekontakt:
Freie Presse (Chemnitz)
Torsten Kleditzsch
Telefon: +49 371 656-10400
torsten.kleditzsch@freiepresse.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen