Frauen hinter dem Webstuhl: Vom Bauhaus zum Bosporus

Im Rahmen der Neueröffnung des neuen Wild Heart Free Soul-Kelim-Showrooms in Berlin Mitte (Kastanienallee 55) präsentiert Inhaberin Beyza Nur Özler erstmals in Deutschland die Ausstellung „Women Behind The Weave: Vom Bauhaus zum Bosporus“.

Die Ausstellung zeigt exklusiv den Kelim-Teppich „1923“, der vom Teppichproduzenten Christopher Farr nach einem Originalentwurf der Bauhausmeisterin Gunta Stölzl produziert wurde und aus der Privatsammlung der Familie Stölzl stammt. Christopher Farr fertigt zudem geknüpfte Teppiche nach Originalvorlagen anderer Bauhaus-Künstler, u.a. Anni Albers und Josef Albers an. Diese werden in Zusammenarbeit mit der Josef und Anni Albers-Stiftung hergestellt. Eine Auswahl dieser „Edition Rugs“ wird Teil der Ausstellung bei Wild Heart Free Soul sein.

Gunta Stölzs Originalentwurf „1923“ diente der türkischen Werkstatt Kirkit als Vorlage und wurde in traditioneller anatolischer Kelim-Webtechnik von Hand gewebt. Die Weberin und Textildesignerin Gunta Stölzl war die erste Meisterin an der Bauhaus-Kunstschule und gilt als Erneuerin der Handwebkunst.

Die „Women Behind the Weave“-Ausstellung präsentiert zudem fünfzehn gewebte Kelim-Teppiche, die von Kirkit-Weberinnen nach eigenen Vorstellungen hergestellt wurden. Die Kelim-Kunst-Unikate werden exklusiv über Wild Heart Free Soul zum Verkauf angeboten, wobei der Erlös an eine lokale Wohltätigkeitsorganisation nach Wahl von Kirkit geht.

Kirkit setzt neue Maßstäbe für das Wohlergehen der Weber:innen, kämpft für einen nachhaltigen Industriestandard, sichert so die Zukunft der traditionellen Weberei in der Türkei.

„Women Behind the Weave“ möchte diese unterschiedlichen Gruppen von Frauen würdigen: Die Kelim-Weberinnen aus Anatolien und die Frauen aus der Bauhaus-Weberei-Abteilung.

Save the Date: 19.10.2023, 19 Uhr

Eröffnung des neuen Showrooms von Wild Heart Free Soul und
Vernissage der Ausstellung „Women Behind the Weave: Bauhaus to Bosphorus“
Special Guests: Matthew Bourne und Dorothy Bourne von Christopher Farr
Ort: Kastanienallee 55, 10119 Berlin
Dauer der Ausstellung: 19.10. – 16.11.2023 (Finissage)
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag, 12:00 h – 18:00 h

Handgewebt, nachhaltig, traditionsbewußt: Anlässlich der Einführung eines neu hergestellten Kelim-Teppichs von Bauhausmeisterin Gunta Stölzl (1897- 1983) hat sich der renommierte Teppichproduzent Christopher Farr mit der Kirkit-Werkstatt zusammengetan. Das Unternehmen Christopher Farr produzierte bereits Teppiche von berühmten Bauhaus-Künstler:innen wie Anni Albers und Josef Albers.

Stölzl erlangte nicht nur Ruhm als erste Bauhaus-Meisterin, sondern auch wegen ihrer unkonventionellen Vorgehensweise. So verlagerte sie den Schwerpunkt von malerischen Arbeiten hin zu mehr industriellen Entwürfen, führte radikale Ideen aus der Welt der modernen Kunst in die Weberei ein und initiierte Experimente mit Materialien und Methoden, die die Weberei in die Moderne führten.

Erstmalig in Deutschland wird ein neuer Entwurf der Bauhausmeisterin Gunta Stölzl zu sehen sein, der von Weberinnen der Werkstatt Kirkit Kelim gewebt wurde.

Im Rahmen der Präsentation dieses Bauhaus-Kelim wird das kreative Webprojekt „Women Behind the Weave: Bauhaus to Bosphorus“ präsentiert: fünfzehn gewebte Kunstwerke, die von einzelnen Weberinnen der Kirkit-Werkstatt hergestellt wurden. Diese produzierten Flachgewebe nach ihren eigenen Vorstellungen und nicht nach einem vorgegebenen Muster. Die einzigen Vorgaben waren, 1 m² zu bearbeiten und Garnreste zu verwenden.

Die Ausstellung findet im neuen Wild Heart Free Soul-Showroom in Berlin Mitte statt, deren Inhaberin Beyza Özler sich seit 10 Jahren dem Handel mit antiken und semi-antiken Kelim und Teppichen aus Anatolien widmet. Wild Heart Free Soul-Gründerin Beyza Özler: „Die Ausstellung legt den Fokus nicht nur auf das künstlerisch-traditionelle Web-Handwerk und das legendäre Bauhaus-Design. Das Projekt „Women Behind the Weave“ möchte diese beiden sehr unterschiedlichen Gruppen von Frauen würdigen.“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen