München, 23. Juli 2012. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr heißt es auch in diesem Sommer wieder: Surfbrett unter den Arm und ab an den Airport! Zum zweiten Mal präsentiert der Flughafen München das Mega-Event „Surf & Style powered by Lufthansa“. Vom 1. bis zum 21. August wird die weltweit größte stehende Welle an einem Airport das MAC-Forum in ein urbanes Surf-Mekka verwandeln. Nach dem großen Zuspruch im Vorjahr wurde die Veranstaltung auf insgesamt drei volle Wochen verlängert. Auch die Anlage selbst wurde verbessert – mehr Druck soll für einen noch besseren Ritt auf der Welle sorgen. Höhepunkt von „Surf & Style powered by Lufthansa“ ist auch in diesem Jahr die Austragung der Europameisterschaft im „Stationary Wave Riding“ am 11. und 12. August. Diese kann zum ersten Mal auch auf der weltweit einzigartigen LED-Wand-Installation, dem MetaTwistTower, live verfolgt werden kann. Neben dem Vorjahressieger Gerry Schlegel und weiteren Lokalmatadoren vom Münchner Eisbach werden auch zahlreiche internationale Profis im MAC-Forum erwartet. Beim Rookie Contest am letzten Veranstaltungswochenende kommen dann auch die Surfstars von morgen zum Zuge.
Surf & Style – das Event
„Surf & Style powered by Lufthansa“ startet am 1. August und öffnet seine Pforten jeden Tag ab 10 Uhr. Auf der stehenden Welle mit rund 9 Metern Breite und bis zu 1,50 Metern Höhe können alle Interessierten das Gefühl von endlosem Surfen erleben. Rund um die Anlage, die als transportables Wave-Pool-System ca. 1.000m³ Wasser fasst, lädt eine Chillout-Area mit Beach-Feeling Zuschauer und Surfbegeisterte zum Verweilen ein. Liegestühle, Palmen, eine Cocktailbar sowie musikalische Untermalung durch Radiopartner Charivari 95.5 sorgen dabei für sommerliche Atmosphäre. Das nötige Equipment, um die Welle zu testen, kann direkt vor Ort kostenfrei ausgeliehen werden. Für Kinder und Jugendliche gibt es unter der Woche vormittags spezielle, viertägige Surfcamps, bei denen der Nachwuchs in die Geheimnisse des Riversurfens eingeweiht wird. Die Unterlagen zur Anmeldung stehen auf der Surf & Style-Homepage unter www.munich-airport-events.de zum Download bereit. Aufgrund der riesigen Nachfrage im letzten Jahr, müssen sich hier auch alle Teilnehmer des „Freien Surfens“ vorab anmelden, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Nur wer sich im Vorfeld online anmeldet, darf die Welle reiten.
Sowohl das Wellenreiten als auch der Eintritt für Zuschauer sind kostenlos – auch während der Europameisterschaften. Das Parkhaus P20 kann von den Besuchern zudem für fünf Stunden gratis genutzt werden. Michael Otremba, Leiter Werbung, Medien und Marketing der Flughafen München GmbH zeigt sich begeistert: „‚Surf & Style‘ am Flughafen München ist ein wirklich außergewöhnliches Event und ein tolles Erlebnis für Jung und Alt. Besonders stolz sind wir darauf, die zweiten Europameisterschaften auf der stehenden Welle hier im MAC-Forum auszutragen. Mit der Etablierung der Surfwelle setzen wir neue Maßstäbe für die Erlebniswelt Flughafen.“
Die Europameisterschaften
Das Wochenende vom 11. und 12. August steht bei „Surf & Style“ ganz im Zeichen der Profis: Bei den zweiten Europameisterschaften im „Stationary Wave Riding“ treten die weltbesten Riversurfer gegeneinander an. Das Finale im vergangenen Jahr verfolgten rund 20.000 Zuschauer live vor Ort. „Durch die zusätzliche Power der Welle werden in diesem Jahr noch bessere Rides und Tricks möglich sein“ freut sich Rainer Klimaschewski, Geschäftsführer vom ATV action team, das die Welle konzipiert und entwickelt hat
Neben lokalen Surfstars wie Quirin Stamminger, Tao Schirrmacher oder dem Vorjahressieger Gerry Schlegel vom Münchner Eisbach sind auch in diesem Jahr zahlreiche internationale Surfstars am Start. So zeigen auch der Portugiese José Fernandez und der Schweizer Meister Martin Suter ihr Können und kämpfen in einem internationalen Teilnehmerfeld um das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.
Zusätzliche Informationen zum Surf &Style-Event finden Sie auf der Homepage des Flughafen München www.munich-airport-events.de
Mehr zur Europameisterschaft auf Facebook.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen