Heiß her geht es diesmal in „Die große Show
der Naturwunder“. Frank Elstner und Ranga Yogeshwar präsentieren in
der SWR-Wissenschaftsshow ein geniales Löschmittel und einen
neuartigen Flugroboter, der die Natur zum Vorbild hat. Den
verblüffenden Quizfragen rund um die Wunder der Natur stellen sich
Comedian Guido Cantz, die Schauspielerinnen Stefanie Stappenbeck und
Marie Bäumer sowie Fernsehkoch Horst Lichter. Das Erste zeigt die 23.
Ausgabe der Show am Donnerstag, 31. Juli 2014, um 20.15 Uhr.
Die Prominenten müssen nicht nur im Studio ihr Bestes geben. Im
Außeneinsatz geht Guido Cantz ans Limit: In einer Zentrifuge erreicht
er die Belastungsgrenze seines Körpers. Stefanie Stappenbeck erfährt,
wie viel Urinstinkt im Verhalten von kleinen Kindern steckt.
Ranga Yogeshwar packt auf seiner Sumatra-Expedition selbst mit an:
Er begegnet den vom Aussterben bedrohten Orang-Utans und hilft in
Rettungsstationen bei der Ausbildung von Orang-Utan-Waisen, damit
diese sich wieder an ein Leben in Freiheit gewöhnen. Dabei erfährt
er, welche Anstrengungen die Helfer unternehmen müssen, um diese
bedrohten Tiere zu schützen.
Mit im Studio sind zwei flauschige Freunde, die Lamas Penelope und
Santiago. Die Südamerikaner glänzen mit ihren guten Manieren, denn
entgegen der verbreiteten Meinung spucken sie in der Regel nur auf
Artgenossen und nicht auf Menschen. Das Moderatoren-Duo zeigt, wie
der Mensch seit fast 7.000 Jahren mit Lamas lebt und arbeitet.
Seit 2006 steht „Die große Show der Naturwunder“ für spannende
Unterhaltung und faszinierende Wissensthemen. Die Sendung ist eine
Produktion des SWR für Das Erste in Zusammenarbeit mit First
Entertainment. Die Redaktion hat Markus Ziemann. Die Leitung hat
Barbara Breidenbach. Die aktuelle Ausgabe wurde am 18. Juni 2014 in
Offenburg aufgezeichnet.
Infos unter: swr.de/naturwunder +++ Fotos unter ard-foto.de
Pressekontakt: Bruno Geiler, Tel.. 07221 929-23273
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen