Familien sind Teamplayer – Kinder entscheiden mit

Aktuelle Umfrage der Familienzeitschrift
familie&co: 78 Prozent der Eltern bezeichnen ihre Familie als „gutes
Team“

Betrachten sich Familien in Deutschland als gutes Team? 54 Prozent
der befragten Eltern antworten mit „Ja“, weitere 24 Prozent mit „eher
ja“. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Zeitschrift
familie&co. „Mal mehr, mal weniger“ geben weitere 19 Prozent an. Nur
3 Prozent verneinen die Frage.

Für die aktuelle Ausgabe (seit 1.8. am Kiosk) hat die
Familienzeitschrift familie&co gemeinsam mit den Experten des
Marktforschungsportals FamilyVote.de und des Instituts YouGov 528
Mütter und Väter gefragt: „Haben Sie das Gefühl, Sie sind als Familie
ein gutes Team?“

Damit die Teamarbeit klappt, setzen sich immerhin 64 Prozent mehr
oder weniger regelmäßig zum „runden Tisch“ zusammen, bei dem alles
zur Familien- und Alltags-organisation besprochen wird. Doch mehr als
ein Drittel der Befragten (36 Prozent) hält niemals einen Familienrat
ab.

Knackpunkt Freizeit: Wie gehen Familien damit um? In den meisten
Familien dürfen die Kinder bei der Auswahl gemeinsamer Aktivitäten
mitreden: 57 Prozent der Be-fragten sagen, dass die Kinder immer bei
der Freizeitgestaltung mitbestimmen dürfen, bei 42 Prozent ist das
immerhin manchmal der Fall. Nur 1 Prozent sagt: Nein, wir Eltern
geben die Richtung vor.

Ist der Haushalt ein Streitpunkt? Die deutliche Mehrheit, nämlich
fast zwei Drittel der befragten Eltern gibt an, dass die Aufgaben im
Haushalt zwischen den Ehepartnern gut verteilt seien. Aber: Väter und
Mütter bewerten das sehr unterschiedlich, denn 81 Prozent der
befragten Männer sind dieser Meinung, aber nur 58 Prozent der Frauen.

Familie als Team – das bedeutet auch, dass die Kinder im Haushalt
mit anpacken. Viele übernehmen sogar mehrere Tätigkeiten. An erster
Stelle steht, das eigene Zim-mer aufzuräumen, was 80 Prozent der
Kinder tun. 68 Prozent helfen beim Tischde-cken, jeweils 45 Prozent
beim Müllwegbringen und Einkaufen. An fünfter Stelle steht Haustiere
versorgen, was 36 Prozent der Kinder übernehmen. Je 31 Prozent helfen
bei der Wäsche und beim Blumengießen. Nur 10 Prozent der Eltern geben
an, dass ihre Kinder gar nichts im Haushalt machen.

Noch mehr Ergebnisse der Umfrage und viele gute Tipps für Eltern,
wie Familien den Teamgedanken stärken können, gibt es in der
aktuellen familie&co in Heft 09/12 (EVT: 01.08.2012). Die Ergebnisse
sind, auch auszugsweise, nur bei Nennung der Quelle „familie&co“ zur
Veröffentlichung frei.

familie&co bietet ab sofort mit jeder neuen Ausgabe eine
FamilyVote.de-Umfrage zu einem spannenden Heft-Thema – aktuell und
exklusiv.

Bildunterschrift:

Cover der aktuellen familie&co (ab 01.08. am Kiosk) mit
Titelbeitrag „Gutes Team!“.

Hintergrundinformationen zu familie&co:

Mit Themen wie Familienleben, Erziehung, Kindergarten & Schule,
Mode & Trends, Gesundheit & Ernährung, Freizeit & Reisen, Test &
Tipps setzt Deutschlands größte Familienzeitschrift Maßstäbe in
Sachen Beratung und Unterstützung für Eltern. Infor-mation, Emotion
und Service stehen dabei stets im Vordergrund. Ideen, die Kindern
Spaß machen und zum Mitmachen anregen, runden den Informationsgehalt
jeder Ausgabe ab. familie&co ist journalistische Kompetenz, verbunden
mit anspruchsvoller Optik. Zielgruppe: Eltern mit Kindern im Alter
von 0 bis 14 Jahren, der Schwerpunkt liegt bei Kindern von 6 bis 12
Jahren. Die Familienzeitschrift familie&co ist ein Titel aus dem
Hause der Family Media, wel-che mit Kompetenz der MEDIA GROUP MEDWETH
agiert.

Hintergrundinformationen zu FamilyVote.de: Das
Online-Marktforschungspanel FamilyVote.de wurde 2011 von dem
international tätigen Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov
und dem Lernspielehersteller Tivola gegründet. Das erklärte Ziel ist,
die Online-Marktforschung mit Kindern und Jugendlichen und ihren
Eltern spürbar zu erleichtern. Anmelden dürfen sich bei FamilyVote.de
aus-schließlich Familien mit im Haushalt lebenden Kindern unter 18
Jahren. FamilyVote.de ist das bislang erste Marktforschungs-Panel in
Deutschland, das sich speziell an Familien, Kinder und Jugendliche
richtet. Interessierte Familien können sich auf www.FamilyVote.de
kostenlos registrieren.

Pressekontakt:
Insa Schult, Leitung Unternehmenskommunikation
Media Group Medweth GmbH
Office Munich: Leonrodstraße 52, 80636 München/Germany
Phone +49 89 69749-276
Fax +49 89 69749-152
E-Mail i.schult@mg-medweth.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen