Die Sender der ProSiebenSat.1 TV Deutschland (SAT.1, ProSieben, kabel
eins, sixx, SAT.1 Gold und ProSieben MAXX) schließen das vergangene
Jahr mit einem starken Marktanteil von 28,7 Prozent ab. Die
Sendergruppe konnte sich mit diesem Ergebnis in einem von
Sportgroßereignissen geprägten Jahr um sehr gute 0,6 Prozentpunkte
gegenüber 2013 steigern (2013: 28,1 Prozent MA). Damit liegt die
Sendergruppe um +4,0 Prozentpunkte vor der Mediengruppe RTL
Deutschland (RTL, Vox, Super RTL, n-tv, RTL Nitro), die im Vergleich
zum Vorjahr ein Minus von 1,4 Prozentpunkten verzeichnet und das Jahr
mit 24,7 Prozent Marktanteil abschließt (2013: 26,1 % MA).
Die Sender der ProSiebenSat.1 TV Deutschland im Einzelnen: SAT.1
erreichte 2014 einen Marktanteil von 9,2 Prozent, ProSieben von 11,0
Prozent, kabel eins erzielte 5,5 Prozent, sixx 1,4 Prozent, SAT.1
Gold 0,7 Prozent und ProSieben MAXX 1,0 Prozent.
Im Halbjahresvergleich konnten die Sender ihre Performance um 1,6
Prozentpunkte (2. Hj. 2014: 29,6 % MA; 1. Hj. 2014: 28,0 % MA)
verbessern.
Wolfgang Link, Vorsitzender der Geschäftsführung: „2014 war ein
tolles Jahr für unsere Sendergruppe. 0,6 Prozentpunkte Wachstum in
einem sportlichen Konkurrenzumfeld sind herausragend. SAT.1 etabliert
sich erfolgreich als moderner Familiensender mit Highlights wie
–Hochzeit auf den ersten Blick–, –Promi Big Brother– oder TV-Events
wie –Die Hebamme–, die Baustelle Daytime ist geschlossen und 2015
wird der Vorabend mit –NEWTOPIA– revitalisiert. ProSieben hat 2014
auf Erneuerung gesetzt, zusammen mit SAT.1 –The Voice of Germany– neu
erfunden, ein erfrischtes –Germany–s next Topmodel – by Heidi Klum–
und große –TV total—Events mit Stefan-Raab marktanteilsstark auf den
Screen gebracht. Stabil im Sportjahr hat sich kabel eins mit seinen
starken Marken und dem Versprechen –Die besten Filme aller Zeiten–
präsentiert. Mit erfolgreichen Eigenproduktionen schärfen sixx und
SAT.1 Gold ihre Positionierungen, und der jüngste Zugang unserer
Senderfamilie – ProSieben MAXX – ist der in kürzester Zeit am
erfolgreichsten gewachsene Sender der 3. Generation. 2015 setzen wir
noch mehr auf Mut und Kreativität bei der Umsetzung neuer
Programm-Ideen auf allen Kanälen.“
2014 – Die Sender im Rückblick:
Gewinner. ProSieben schrumpft den Abstand auf den Marktführer auf ein
historisches Tief
Das gab es noch nie. Mit dem historisch knappsten Abstand aller
Zeiten feiert ProSieben ein sehr gutes Jahr 2014. In Zahlen:
ProSieben schrumpft den Abstand auf Marktführer RTL auf 2,4 Prozent
Marktanteil (2013: 3,1 Prozent Marktanteil). Der Sender zeigt mit
11,0 Prozent Marktanteil (Z.14-49 J.) seine Stärke im Sportjahr. In
seiner Relevanz-Zielgruppe (Z. 14-39 J.) ist ProSieben mit 15,4
Prozent unangefochten Marktführer. Was macht den Sender so
erfolgreich? ProSieben überzeugt mit großen Shows: Die „TV
total“-Events können im Vergleich zum Vorjahr zulegen. „Schlag den
Raab“ feiert mit sechs Stunden und acht Minuten die längste Ausgabe
aller Zeiten. „Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt“ feiert
Bestwerte. Und auch die vielleicht schönste Show Deutschlands
„Germany–s next Topmodel – by Heidi Klum“ gewinnt Zuschauer im
Vergleich zum Vorjahr. Ebenfalls sehr stark: Die Daytime mit guten
Werten für die US-Sitcoms – und Spitzenwerten für das eigene Magazin
„taff“. Die erfolgreichste US-Serie auf ProSieben ist „Under The
Dome“. Als bester Spielfilm überzeugt „Men in Black 3“ mit einem
Marktanteil von 28,9 Prozent.
Ein Jahr des Fortschritts für SAT.1: starke Daytime und
publikumsrelevante TV-Events
SAT.1 schließt 2014 in seiner Relevanz-Zielgruppe (Z. 14-59 J.) mit
guten 9,6 Prozent Marktanteil ab und kann damit im harten Sportjahr
sogar um +0,1 Prozentpunkte zulegen. Besonders im vierten Quartal
holt der Familiensender mit 10,1 Prozent (Z. 14-59 J.) gut auf. Neben
erfolgreichen TV-Events wie u.a. „Promi Big Brother“, „The Voice of
Germany“, „Die Hebamme“, oder „Hochzeit auf den ersten Blick“
unterstützt im vergangenen Jahr vor allem die starke Daytime die
Performance des Senders. Das größte Projekt für 2015: die Optimierung
des Vorabends. SAT.1 startet dann mit „NEWTOPIA“ das größte
TV-Experiment aller Zeiten.
kabel eins: starke Spielfilme und Marken sowie erfolgreiche
Programm-Specials
Das Sportjahr 2014 schließt kabel eins mit einem guten Marktanteil
von 5,5 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern ab (2013: 5,6
Prozent Marktanteil). Mit Spielfilm-Klassikern wie „Terminal“ oder
„Wall E – Der Letzte räumt die Erde auf“, starken Programm-Marken wie
„Rosins Restaurants“, Programm-Specials wie dem „Bud Spencer Tag“
oder der „Back to the 90s“-Woche und der UEFA Europa League punktet
kabel eins in der Prime Time. Die Access-Prime stärken vor allem die
eigenproduzierten Formate „Mein Lokal, Dein Lokal“, „Abenteuer Leben
– täglich neu entdecken“ und „Achtung Kontrolle! Einsatz für die
Ordnungshüter“. Außergewöhnliche und spannende Eindrücke aus dem
Dschungel und der Wüste gibt es bereits ab Januar 2015 in „Die
Wildnis und ich – Die Abenteuer des Richard Gress“.
Stabiles Wachstum! sixx begeistert junge Frauen mit starken
Eigenproduktionen und Top-Serien
Unbeeindruckt von neuen Konkurrenz-Sendern kann sixx seine
Marktanteile auch 2014 deutlich steigern: In der sendereigenen
Relevanz-Zielgruppe der 14- bis 39-jährigen Frauen wächst sixx um 0,4
Prozentpunkte auf starke 2,5 Prozent Marktanteil (Z. 14-49 J.: +0,2
Prozentpunkte Marktanteil). Besonders die Erstausstrahlungen von
Top-Serien wie „Vampire Diaries“ oder „The Originals“ holen
hervorragende Quoten. Ebenso beliebt bleiben die Kultserien wie „Sex
and the City“ oder „Grey–s Anatomy“. Doch auch die Eigenproduktionen
begeistern die sixx-Zuschauer. „Sweat & Easy – Enie backt“, „Paula
kommt“ sowie die neue Datingshow „Sexy Beasts“ gehören zu den
Erfolgsfaktoren. Herausragend: Als erste Live-Show lief „Promi Big
Brother – Late Night Live“ im August mit bis zu 10,0 Prozent
Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.
SAT.1 Gold weiter auf Wachstumskurs
Im zweiten Sendejahr legt SAT.1 Gold weiter zu und schließt 2014 mit
einem sehr guten Marktanteil von 0,7 Prozent bei den 14- bis
49-jährigen Zuschauern ab (2013: 0,4 Prozent Marktanteil). In der
Relevanz-Zielgruppe der 40- bis 64-jährigen Frauen steigert SAT.1
Gold den Marktanteil auf starke 1,2 Prozent (2013: 0,5 Prozent
Marktanteil). Zu den Erfolgs-Faktoren bei SAT.1 Gold zählen
Kult-Serien wie „Bonanza“, Magazine wie „ServiceAKTE“ oder „Lenßen
klärt auf“ und Musikshows wie „Fetenhits Oktoberfest“ oder die „José
Carreras Gala 2014″.
Mission completed: ProSieben MAXX knackt Ein-Prozent-Marke
ProSieben MAXX schließt sein erstes volles Sendejahr mit
hervorragenden 1,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-jährigen
Zuschauern ab. Schneller hat sich kein anderer Sender im Bereich um
die ein Prozent Marktanteil etabliert. Besonders erfolgreich ist
ProSieben MAXX mit SciFi wie „Falling Skies“ und „Stargate“ in der
Prime-Time und Access und Mysteryserien wie „Supernatural“. In seiner
Relevanz-Zielgruppe (M. 30-59 J.) schließt ProSieben MAXX das Jahr
mit guten 0,9 Prozent Marktanteil ab.
Basis: Alle Fernsehhaushalte Deutschland (Fernsehpanel D+EU). Quelle:
AGF in Zusammenarbeit mit GfK / TV Scope / ProSiebenSat.1 TV
Deutschland Audience Research. Erstellt: 01.01.2015 für den Zeitraum
01.01.-31.12.2014 (Halbjahres- und Quartalswerte 01.01.-30.12.2014);
vorläufig gewichtet: 28.12.-31.12.2014. ProSieben MAXX seit
Sender-Start 03.09.2013 gewichtet / SAT.1 Gold seit Sender-Start
17.01.2013 gewichtet: Die Berechnung der Jahres-Werte erfolgt nach
AGF-Konvention.
Alle Marktanteile, sofern nicht anders angegeben, für Zuschauer 14
bis 49 Jahre.
Kontakt:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Communication Projects
Susanne Lang
Tel: 089/9507-1183
Susanne.Lang@ProSiebenSat1.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen