Im Zentrum steht die Frage „Was muss alles bei der Produktion bedacht werden und wie erfolgt eine zukunftsfähige Produktion von EPUB´s und iBook´s“.
Die NEURONprocessing Gesellschaft hat in den letzten Monaten in seinen EPUB und iBook Projekten hochwertige Erfahrung in deren Erstellung gesammelt. Dieses Wissen steht Interessenten jetzt als Beratungsleistung und in der Entwicklung zur Verfügung.
Die Tücken stecken im Detail, da das EPUB Format nicht wirklich einheitlich im Markt umgesetzt wird – trotz eines definierten Standards. Das EPUB-Format für Apple´s iBook App hat seine eigenen Erweiterungsmöglichkeiten für die Integration von Design-Komponenten und medialen Inhalten. Diese weisen bereits in die Richtung eines erweiterten EPUB-Standards, wie er seit langem diskutiert und angedacht wird. All dieses muss bei heutigen Produktionen berücksichtig werden.
Wer mehr aus EPUB´s herausholen will muss derzeit darüber nachdenken eine eigene Reader-Software bzw. App zu entwickeln, welche auf das EPUB-Format als Daten-Container erweitert. Das heisst: Zuerst wird ein Standard EPUB für die gewünschten EPUB-Reader (Apple iPad, Amazon Kindle, eReader, etc.) produziert. Dann werden in der weiteren Verarbeitung Audio, Film und Animationen integriert.
Auf dieses Weise sind Hybrid-Anwendungen möglich, die Standard-EPUB´s lesen und zusätzlich das erweiterte EPUB-Container-Format nutzen. Dieses nutz die zusätzlichen audio-visuellen und interaktiven Inhalte, für einen hochwertigen medialen Konsum. Durch diese Strategie können Anbieter eigenen Wege gehen und sich von der Konkurrenz absetzen – aber auch den etablierten Standard bedienen.
Die NEURONprocessing Gesellschaft präsentiert Interessenten auf Anfrage die fertige Anwendung eines digitalen Buchladens auf dem iPad, der obigen Kriterien gerecht wird – inklusive Kaufabwicklung.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen