Am 10. September eröffnet Düsseldorf die Quadriennale 2010 mit 10
Museums-Ausstellungen und vielen weiteren Projekten. Ein Muss für
jeden Kunstliebhaber. Aber Düsseldorf ist nicht nur die Stadt der
Kunst, sondern auch der Mode. Das ist ja hinreichend bekannt. Diesen
Ruf hat sie vor allem ihrer mondänen Flaniermeile, der Königsallee zu
verdanken. Hier präsentieren sich exquisite Modelabels wie „Jil
Sander“, „Gucci“ oder „Armani“ in schön gestalteten Verkaufsräumen.
Düsseldorf ist auch eine Stadt im Grünen. Als moderne Kunststadt hat
Düsseldorf sich nicht auf seinen Traditionen ausgeruht, sondern auch
für die Gestaltung der Parks junge Künstler hinzugezogen. Das
imposanteste Projekt sind die Leuchtbänke an der Reitallee im
Hofgarten, die Stefan Sous 2002 entworfen hat. 16 Bänke, die aus
Neonröhren bestehen, tauchen den Park nachts in ein magisches
blau-grünes Licht.
Die Kunst- und Naturensembles vor den Toren Düsseldorfs als
weltweit einmalig zu bezeichnen, ist sicher nicht übertrieben. Hier
haben Sammler ihre einzigartigen, humanistischen Vorstellungen von
einer besseren Welt durch ein Leben mit Kunst und Natur verwirklicht.
So lässt sich in Düsseldorf Kunstgenuß auf hohem Niveau mit Natur,
Mode, Lifestyle verbinden. „Hier schlägt der Puls der Kunst“ ist die
Botschaft der Quadriennale Düsseldorf 2010, unter deren Dachgedanke
„kunstgegenwärtig“ sich vom 10. September an zehn Museen und
Kunstinstitutionen, weitere Partner und über 30 Galerien
zusammengeschlossen haben. Das trifft auf einen starken
Resonanzboden, denn Düsseldorf hat eine eigene Geschichte, wenn es um
Kunst geht. Von hier sind wichtige Impulse für die internationale
Kunstszene ausgegangen.
Eine Langversion dieses Textes und viele Bilder sowie
Informationen zur Quadriennale 2010 und allen Ausstellungen der
Quadriennale finden Sie unter www.quadriennale-duesseldorf.
Pressekontakt:
Petra Wenzel, Werner Lippert
phone +49 / 211 / 9660036
press@quadriennale-duesseldorf.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen