Wie von der Hamburger Agentur JOM Jäschke
Operational Media vorhergesagt, ist das um Preissteigerungen und
Rabatte bereinigte Gesamtwerbevolumen in Deutschland im abgelaufenen
Jahr 2013 um ca. 1,5% gesunken. Für das Jahr 2014 prognostiziert die
Agentur nun wieder ein leichtes Wachstum von ca. 0,9% und damit einen
Anstieg der Werbeumsätze auf etwas über 22 Mrd. Euro.
Für die klassischen analogen Werbemedien geht JOM von einem nahezu
unveränderten Investitionsvolumen aus. In diesem Zuge wird sich die
negative Entwicklung der Werbeeinahmen gedruckter Medien wie
Tageszeitungen und Publikumszeitschriften etwas abschwächen. Die
durch Online-Medien erzielten Umsätze steigen trotz einer weiterhin
offensiven Rabattpolitik der Anbieter leicht an, die Wachstumsrate
bleibt aber im unteren einstelligen Bereich. Wachstums- und
Hoffnungsträger sind dabei die Einnahmen aus Werbung auf mobilen
Endgeräten wie Smartphones oder Tablets. Diese könnten sich laut JOM
Jäschke Operational Media 2014 im Vergleich zum Vorjahr in etwa
verdoppeln. Auch die immer stärker voranschreitenden Bemühungen der
Verlage, ihre Inhalte in digitaler Form zu vermarkten dürften das
Online- bzw. Mobile-Segment stützen, indem sich die Budgets hier
weiter verlagern.
Dennoch bleibt der Werbemarkt insgesamt deutlich hinter den
Prognosen für das gesamtwirtschaftliche Wachstum von ca. 1,7% zurück.
Denn, so Agenturinhaber Michael Jäschke, „das Geld kann nur einmal
ausgegeben werden, und die werbungtreibende Wirtschaft fordert zu
recht verstärkt Beweise für die Werthaltigkeit ihrer Investitionen.
Dies hat im vergangenen Jahr insbesondere der Bereich Online zu
spüren bekommen. Neben der Forschung auf Medienseite ist dies
gleichzeitig eine Herausforderung für Agenturen, die heutige Vielzahl
an Kommunikationskanälen und -maßnahmen zu ordnen und die richtigen
Kombinationen in Bezug auf die Effizienz der eingesetzten Mittel zu
identifizieren.“
Mit den Olympischen Winterspielen in Russland und der
Fußballweltmeisterschaft in Brasilien stehen 2014 zwei sportliche
Großereignisse ins Haus. Hiermit verbundene Wachstumsimpulse auf den
Werbemarkt schätzt JOM Jäschke Operational Media als gering ein.
Dennoch dürfte es in ausgewählten Branchen wie
Unterhaltungselektronik, Sportausrüstung oder Food zu einer leichten
Verlagerung der Investitionen in das WM-Umfeld kommen.
Die durchschnittlichen Preissteigerungen der Medien liegen im Jahr
2014 nach Berechnungen der Agentur bei ca. 4%.
Pressekontakt:
Volker Neumann
JOM Jäschke Operational Media GmbH
Tel. +49(0)40-27822-0
Email: volker.neumann@jomhh.de
www.jomhh.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen