Deutscher Journalistenpreis (djp): 383 Journalisten im Wettbewerb 2014 / Jetzt anmelden zur Preisverleihung am 18. September in Frankfurt

50.000 Euro Preisgeld auf fünf Themengebieten: Bank &
Versicherung – Bildung & Arbeit – Innovation & Nachhaltigkeit –
Mobilität & Logistik – Vermögensverwaltung

Bekanntgabe der Finalisten: 4. September – Bekanntgabe der
Nominierten: 11. September – namhafte neue Juroren

383 Journalisten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und
Luxemburg sind mit 396 Artikeln rund um das Wirtschaftsgeschehen,
erschienen in 85 Print- und Online-Medien, im diesjährigen
Auswahlverfahren für den DEUTSCHEN JOURNALISTENPREIS Wirtschaft |
Börse | Finanzen (djp) vertreten.

Preisverleihung und Party am 18. September in Frankfurt

Zur Bekanntgabe der Preisträger findet am Donnerstag, den 18.
September, in Frankfurt am Main „die journalistenparty“ statt, bei
der mehr als 250 Gäste erwartet werden. Eintrittskarten für das
jährliche Top-Treffen der deutschsprachigen Wirtschaftspresse können
online auf www.djp.de bestellt werden. Hauptberufliche Journalisten,
insbesondere alle Wettbewerbsteilnehmer und deren Redaktionskollegen,
haben freien Eintritt.

Die vorausgehenden Juryentscheidungen werden schrittweise
veröffentlicht. Zwei Wochen vor der Preisverleihung werden am 4.
September zunächst die Namen derjenigen Journalisten bekannt gegeben,
die mit mindestens einem Beitrag in der Finalrunde des
Auswahlverfahrens vertreten sind. Ab dem 11. September sind auf
www.djp.de dann die Artikel einsehbar, die die Jury für den djp 2014
nominiert.

50.000 Euro Preisgeld – neun namhafte Sponsoren – Förderung
gemeinnütziger Projekte

Der djp ist mit 50.000 Euro Preisgeld dotiert. Er prämiert
jährlich herausragende redaktionelle Artikel, die sich mit Themen aus
der Wirtschafts- und Finanzwelt befassen. Damit würdigen die
Sponsoren Clariant, Deutsche Asset & Wealth Management, Fraport, GLS
Group, Pictet & Cie, Randstad, SimCorp, Talanx und Targobank die
Bedeutung, die ein engagierter und qualifizierter Journalismus für
das Verständnis wirtschaftlicher Strukturen und Entwicklungen hat.

Rund ein Viertel des Preisgeldes kommt gemeinnützigen Zwecken
zugute: Die Preisträger und Nominierten erhalten neben einer
persönlichen Prämie das Recht, eine gemeinnützige Organisation zu
benennen, die die djp-Sponsoren daraufhin mit einer Spende
unterstützen. Die detaillierten Wettbewerbsbedingungen finden sich
auf www.djp.de.

Mehr als 40 hochrangige Juroren

Der über 40-köpfigen djp-Jury gehören Herausgeber, Chefredakteure
und Ressortleiter führender Wirtschaftsmedien aus Deutschland, der
Schweiz und Österreich an. Seitens der Wirtschaft und Wissenschaft
engagieren sich neben je einem Vertreter jedes Sponsors namhafte
Repräsentanten von Verbänden, Unternehmen und Hochschulen in den
einzelnen Themen-Jurys.

Neu in der Jury sind die Chefredakteure Nikolaus Förster
(impulse), Ken Fouhy (VDI nachrichten), Horst von Buttlar (Capital)
und aus der Schweiz Stefan Barmettler (Handelszeitung) sowie von
Seiten der Wirtschaft Rico Back (CEO der GLS Group), Johannes
Benkhoff (Head of Group Research & Development bei Clariant) und
Hanna Daum (National Coordinator CSR bei Randstad Deutschland).

Veranstalter des djp ist „The Early Editors Club“ (TEEC), ein
Netzwerk für Journalisten und Wirtschaftsvertreter zum
Informationsaustausch und zur Förderung des Qualitätsjournalismus.

Pressekontakt:
Volker Northoff
The Early Editors Club (TEEC)
Frankfurt/Main

Telefon: 069 / 40 89 80-02
Telefax: 069 / 40 89 80-12
E-Mail: info@djp.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen