Mit der Wahl eines neuen Vorstands hat die Mitglieder-versammlung der Deutschen TV-Plattform am Dienstag, 25. Februar 2014, in Stuttgart die Weichen für ihre künftige Arbeit gestellt. An der Spitze des gemeinnützigen Vereins löst Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer von ASTRA Deutschland, den bisherigen Vorsitzenden Gerhard Schaas ab.
Einstimmig haben die Vertreter von 55 Mitgliedsfirmen, Organisationen und Institutionen der Deutschen TV-Plattform am heutigen Dienstag bei der Mitgliederversammlung in Stuttgart einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer von ASTRA Deutschland. Er folgt auf Gerhard Schaas, der seit 2006 als Vorstandsvorsitzender die Deutsche TV-Plattform führte. „Gerhard Schaas hat die Deutsche TV-Plattform mit großem Engagement als ein zentrales Branchenforum etabliert“, erklärte Wolfgang Elsäßer: „Der große Erfolg des digitalen Fernsehens in Deutschland ist ohne Zweifel auch das Ergebnis seiner langjährigen, ausgezeichneten Tätigkeit für den Verein.“
Neben dem Vorsitzenden wurden in Stuttgart Dr. Andreas Bereczky (ZDF), Gert von Manteuffel (Deutsche Telekom), Andre Prahl (Mediengruppe RTL Deutschland) und Markus Zumkeller (Sony Deutschland) für zwei Jahre in das Leitungsgremium des Vereins gewählt. Satzungsgemäß gehören auch die Leiter der derzeit drei Arbeitsgruppen dem Vorstand der Deutschen TV-Plattform weiterhin an. „Die Deutsche TV-Plattform hat in den letzten Jahren eine wichtige Rolle bei der Einführung digitaler Medientechnologien gespielt. Nach dem Ende der analogen Ära geht es jetzt im nächsten Schritt vor allem darum, gemeinsam die digitale Zukunft zu gestalten. Ich freue mich sehr auf die übergreifende Arbeit zu spannenden Themen wie Ultra HD oder Smart TV, mit denen wir unsere Branchen weiter voran bringen wollen.“
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde auch der modernisierte Webauftritt der Deutschen TV-Plattform vorgestellt. Wichtigste Neuerung ist das responsive Webdesign, das die intuitive Nutzung der zahlreichen Informationen rund um digitale Bewegtbild-Medien ab sofort mit sämtlichen Bildschirmgeräten ermöglicht. Die flexible Struktur passt sich automatisch im Design dem jeweiligen Bildschirm an und eignet sich auch für Tablets und Smartphones mit ihren Touchscreens. „Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Kommunikationsmittel“, so Geschäftsführerin Carine Chardon, „kommen wir den Anforderungen unserer Mitglieder sowie den Verbraucherinteressen nach“.
Unter www.tv-plattform.de sind u.a. Informationsbroschüren, Flyer, Infografiken und Videos abrufbar. In der Rubrik MedienDownloads im Menü Öffentlichkeitsarbeit gibt es auch Fotos vom neuen Vorstand und seinen Mitgliedern.
Die Deutsche TV-Plattform ist ein Zusammenschluss von privaten und öffentlichrechtlichen Sendern, Geräteherstellern, Infrastrukturbetreibern, Service- und Technik-Providern, Forschungsinstituten und Universitäten, Bundes- und Landesbehörden sowie anderen, mit den digitalen Medien befassten Unternehmen, Verbänden und Institutionen. Ziel des gemeinnützigen Vereins ist seit über 20 Jahren die Einführung von digitalen Technologien auf Grundlage offener Standards. In den Arbeits- und Projektgruppen der Deutschen TV-Plattform engagieren sich Vertreter aus nahezu allen Bereichen der Medienbranche und der Unterhaltungselektronik für wichtige Weichenstellungen bei Schwerpunktthemen des digitalen Rundfunks.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen