Die Auszeichnung wird am 16. Mai 2014 auf
Kampnagel in Hamburg verliehen
Das Verlagshaus Gruner + Jahr und der stern zeichnen die
US-amerikanische Journalistin und Dokumentarfilmerin Laura Poitras
mit dem Henri Nannen Preis 2014 für Verdienste um die Pressefreiheit
aus.
Die vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilmregisseurin und
-produzentin beschäftigt sich seit Längerem mit der Arbeit der
US-Geheimdienste. Als sich der ehemalige NSA-Mitarbeiter Edward
Snowden an sie wandte, ging sie als erste seiner Geschichte nach. Sie
war maßgeblich an der Erstveröffentlichung der NSA-Dokumente
beteiligt.
Laura Poitras verfolgt und dokumentiert als Journalistin und
Dokumentarfilmerin seit Jahren die Arbeit der US-Geheimdienste. Ins
Visier der amerikanischen Sicherheitsbehörden geriet sie selbst im
Jahr 2006, als sie ihren Film „My Country, My Country“ vorstellte,
eine Dokumentation über die amerikanische Militärpolitik im Irak.
Fortan musste sie an Flughäfen zusätzliche Sicherheitsüberprüfungen
durchlaufen, Beamte beschlagnahmten Notizen und elektronische Geräte
von ihr, verhörten sie stundenlang. Als Edward Snowden Anfang 2013
anonym Laura Poitras kontaktierte, tat er das, weil er wusste, wie
kritisch und unerschrocken sie über Themen dieser Art berichtet.
Laura Poitras war vertraut mit Verschlüsselungstechniken zur sicheren
Kommunikation mit Informanten, zudem konnte sie die Relevanz der von
Snowden angebotenen Informationen einschätzen. Nachdem sie die
Glaubwürdigkeit des Informanten akribisch überprüft hatte, reiste sie
mit ihren Kollegen Glenn Greenwald und Ewen MacAskill nach Hongkong,
um dort den ehemaligen NSA-Mitarbeiter zu treffen. Monatelang
werteten Greenwald und Poitras die Dokumente aus, publizierten ihre
Erkenntnisse und enthüllten den größten Überwachungsskandal der
Geschichte. Bis heute analysieren sie Snowdens Material.
Laura Poitras wurde 1962 in Boston, Massachusetts geboren und
studierte am San Francisco Art Institute und der New School in New
York. Seither hat sie fünf Filme gedreht, zuletzt „The Oath“ über den
Guantanamo-Häftling Salim Hamdan. Poitras ist eine der Initiatoren
der Freedom of the Press Foundation. Seit Februar 2014 ist sie
gemeinsam mit Glenn Greenwald und Jeremy Scahill für das Medium „The
Intercept“ tätig, das die drei gemeinsam gründeten.
stern-Chefredakteur Dominik Wichmann: „Laura Poitras
journalistischer Arbeit ist es zu verdanken, dass die Öffentlichkeit
von der massenhaften globalen Überwachung durch die NSA erfahren hat.
Was man bislang in autoritären Regimen gesehen hat, verbreitet sich
auch in der demokratischen Welt zunehmend: die Bereitschaft und der
Wille, investigativen Journalismus zu stören. Wer als Journalist
versucht, Fehlverhalten der Mächtigen aufzudecken, muss damit
rechnen, an Grenzen festgehalten, verhört und ständig überwacht zu
werden. Das Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten
stufte auch Laura Poitras als „terrorverdächtig“ ein. Umso
bewundernswerter sind das Engagement, die Hingabe und die fachliche
Kompetenz, die sie in Kooperation mit Glenn Greenwald und den
Kollegen vom Guardian bei der Enthüllung der NSA-Affäre aufbrachte.
Für ihren selbstlosen Kampf um die Wahrheit und damit die Freiheit
der Information und um die Pressefreiheit erhält sie den Henri Nannen
Preis 2014.“
Gruner + Jahr und sein Magazin stern vergeben den „Henri“ in
diesem Jahr zum zehnten Mal. Neben dem herausragenden Einsatz für die
Pressefreiheit und einem publizistischen Lebenswerk werden die besten
journalistischen Arbeiten ausgezeichnet, die im vergangenen Jahr in
deutschsprachigen Print- und Onlinemedien erschienen sind. Um den
„Henri 2014“ bewarben sich Journalisten mit 912 Arbeiten (in den
Kategorien Reportage, Investigation, Dokumentation, Essay,
Fotoreportage und für den Sonderpreis). Der Preis ist mit insgesamt
35.000 Euro dotiert.
Die Preisverleihung findet am 16. Mai 2014 auf Kampnagel in
Hamburg statt.
Weitere Informationen über den Henri Nannen Preis finden Sie unter
www.henri-nannen-preis.de
Pressekontakt:
Franziska Kipper
Kommunikation Henri Nannen Preis
Gruner + Jahr AG & Co KG
Telefon: +49 (0) 40 3703 3155
E-Mail: kipper.franziska@stern.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen