Der Arbeitstag fängt schon in der U-Bahn an / „makro“-Dokumentation „Aufsteiger Korea“ zeigt, wie Südkorea in nur zwei Generationen zum Industriestaat wurde

Freitag, 14. Juni 2013, 21.00 Uhr

Erstausstrahlung

„Wir brauchen mehr flexible Arbeitszeiten, weil wir globalisiert
sind. Wenn wir in Seoul arbeiten, schläft man in New York oder
Berlin“, betont Professor Lee Kark-Bum. Wenn man also flexibel
arbeitet, kann man mit der Welt besser verbunden werden – und das ist
für die globale Arbeit viel besser.“ Der ehemalige Leiter des
Präsidialen Gremiums für Informationsstrategie ist überzeugt, dass
Korea mit weniger starren Arbeitszeiten international
wettbewerbsfähiger würde und wenn weniger Zeit für Pendeln vergeudet
werden würde, würde die Arbeitsproduktivität steigen. Lees Vision:
Überall im Land sollen Büroarbeitsplätze in der Nähe der Wohngebiete
entstehen. Für viele Koreaner gehört das Arbeiten in der U-Bahn vor
der eigentlichen Arbeit schon dazu – das mobile Büro oder „Smart
Working“, wie das auf Koreanisch heißt, ist seit 2011 bereits
Staatsziel. Neue Ideen, denn Koreas Wirtschaft ist an einem
Wendepunkt angelangt: Alleiniges Wachstum ist kein Allheilmittel
mehr.

Jürgen Natusch war für die „makro“-Dokumentation „Aufsteiger
Korea“ im Großraum Seoul unterwegs und zeigt, wie es Südkorea in nur
zwei Generationen gelang, in einem beispiellosen Aufstieg vom armen
Agrarland zum reichen Industriestaat aufzusteigen. Im Großraum Seoul
mit seinen 25 Millionen Einwohnern trifft „makro“-Reporter Jürgen
Natusch drei Menschen, die Anteil am Turbo-Aufstieg Koreas haben: Die
junge Journalistin Hyo Jin, die ihr Land nur als modernen
Hightech-Staat kennt, den Professor der Elite-Universität KAIST in
Seoul, Lee Kark-Bum, der noch das arme, zerstörte Korea erlebt hat,
und Peter Schreyer, der als Chefdesigner den Autobauern Hyundai und
Kia bei ihrer Aufholjagd hilft.

Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
Telefon: +(0)6131 – 7016261
E-Mail: bernhard.p@3sat.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen