Der Film „Palliativstation“ (Deutschland 2025, 245 Minuten) von Phillipp Döring erhält auf der 49. Duisburger Filmwoche, dem Festival des Dokumentarfilms aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den mit 6.000 Euro dotierten 3sat-Dokumentarfilmpreis. Der Preis wird seit 1996 von den vier 3sat-Partnern ZDF, ORF, SRG und ARD gestiftet und auf der Duisburger Filmwoche für den besten deutschsprachigen Dokumentarfilm aus dem Festivalprogramm vergeben.
Philipp Doerings Film besucht über mehrere Monate die Palliativstation im Berliner Franziskus-Krankenhaus. Er dreht in den Krankenzimmern, auf den Gängen, in den Besprechungsräumen. Seine Beobachtung macht deutlich: Jedes Sterben ist anders. Die Palliativstation ist ein Ort des Übergangs, an dem die letzten Schritte verhandelt werden. Was macht die Schmerzen erträglich? Wo endet das Leben? Wie Abschied nehmen?
In der Begründung der Jury heißt es: „Erst die Dauer des Films lässt die körperlichen wie emotionalen Widerstände schwinden, sich einem Thema zu stellen, das unbequem und nach wie vor tabuisiert ist. Und es entsteht eine Nähe, ohne dass sich die Kamera aufdrängen muss: Wir lachen und weinen mit den Protagonist:innen, lernen sie kennen und müssen sie wieder gehen lassen. Ein Film, der uns erfahren, fühlen und lernen ließ.“
Der unabhängigen Jury gehören in diesem Jahr an: die Autorin und Regisseurin Britt Beyer aus Deutschland, die freischaffende Filmemacherin Lisa Gerig aus der Schweiz sowie der Kulturmanager und Kurator Sebastian Höglinger aus Österreich.
Überreicht wird der 3sat-Dokumentarfilmpreis 2025 durch Andreas Reinberger, Leiter der 3sat-Kommunikation.
Im Rahmen seiner Medienpartnerschaft mit der Duisburger Filmwoche präsentiert 3sat außerdem drei ausgezeichnete Filme aus dem Festivaljahr 2024 in seinem Programm. Bereits in der 3satMediathek (https://www.3sat.de/) verfügbar, ist Juri Rechinskys Publikumspreisträger „Dear Beautiful Beloved“. Am Montag, 10. November, um 22.25 Uhr, folgt der Dokumentarfilm „Brunaupark“ von Felix Hergert und Dominik Zietlow, Gewinner des „Carte Blanche Nachwuchspreises“. Das Begleitprogramm endet am Montag, 17. November, um 22.25 Uhr, mit Katharina Pethkes Dokumentarfilm „Reproduktion“, ausgezeichnet mit dem Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts. Alle Filme sind in der 3satMediathek (http://www.3sat.de) verfügbar.
Pressefotos
Pressefotos erhalten Sie per E-Mail unterpressefoto@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-16100.
Weitere Informationen
Im 3sat-Pressetreff finden Sie ergänzend das aktuelle Begleitprogramm zur 49. Duisburger Filmwoche in dieser Pressemappe (https://pressetreff.3sat.de/programm/dossier/dokumentarfilme-anlaesslich-der-49-duisburger-filmwoche-in-3sat).
3sat – Das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD
Pressekontakt:
Bei Fragen zur Pressemitteilung erreichen Sie Annette Reichert, ZDF-Kommunikation, per E-Mail unter reichert.a@zdf.de und pressedesk@zdf.de.
Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell
