Die Tänzerin und Choreografin Ursina Tossi zeigt ab dem 10.3.11 ihre neueste Arbeit
ABWESEN im Hamburger Sprechwerk. Zu der Musik von Johannes Miethke erkunden vier
TänzerInnen die Auflösung von Emotionen.
Was geschieht, wenn wir nicht erleben wollen, was wir empfinden? Wie erleben und
empfinden wir etwas neu? Was geschieht mit uns, wenn etwas passiert, was bisher noch
nicht geschah?
Abwesen ist das was fehlt, ist die Leere, das Unbekannte und das Unheimliche. Abwesen
ist ein frei bewegliches Selbst. Es hat keinen festen Ort oder Wohnsitz. Es wandert, es legt
sich nicht fest, es lässt sich nicht greifen. Stets bleibt es in der Schwebe und umfasst all
das, was Identität nicht ist. Abwesen verkörpert die Unmöglichkeit, alle möglichen Körper
zu sein.
Abwesen ist auch ein Zufluchtsort, eine Inselempfindung, ein Loch im Handlungsmuster.
Angst, Wut, Trauer und Freude: Die Choreografie von Ursina Tossi dekliniert diese
emotionalen Zustände. Im Dialog mit der Musik erschaffen drei Tänzerinnen und ein
Tänzer einen Raum, in dem reine Präsenz offenbar werden kann. An ihrem Ende steht die
Auflösung aller Emotionen. Erinnerungen, Wünsche , Träume und Sehnsüchte – sie alle
bleiben ohne Resonanz. Sie lösen sich auf in Tanz. Und am Ende sind die Tänzer
Abwesen.
Choreografie: Ursina Tossi. Musik: Johannes Miethke
Tanz: Raimonda Gudaviciute, Naoko Hardenack, Aaron Jeffrey und Ursina Tossi
Premiere: 10. März 2011, 20.00 Uhr, Hamburger Sprechwerk.
Weitere Vorstellungen: 11.-13. März, jeweils 20.00 Uhr
Karten unter 040 – 24 42 39 32 oder info@hamburgersprechwerk.de
ABWESEN wird gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg, K3 –
Choreografisches Zentrum Hamburg, CDSH, Tanzfabrik Hamburg und dancebase.
Ursina Tossi (Choreografie), geboren 1973 in Heidelberg, studierte klassisches Ballett und
zeitgenössischen Tanz am Ballettinstitut Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen, Philosophie an
der Universität Mannheim und Performance in Hamburg. 2005 gründete sie die Tossi-
Company. Sie tanzte bei Aki Kato, Filip van Huffel und mit Tamaki Serizawa. 2008 initiierte
sie das all 1-forum, eine interdisziplinäre jährliche Plattform für zeitgenössischen Tanz und
Kunst in Hamburg. In Zusammenarbeit mit dem Musiker Johannes Miethke entstand die
Trilogie Selbsttechnologien. 2010 arbeitete sie zusammen mit Sweet & tender
collaborations im Choreografischen Zentrum K3 bei Treffen Total. Mit den Stücken Regen –
eine Tanzreportage, fuminsho und ZONE wurde sie auf diverse Tanzfestivals eingeladen,
u.a. zum Dance Kiosk-Festival, zu K3 – Zentrum für Choreographie auf Kampnagel und ins
Felina-Areal Mannheim. Ursina Tossi arbeitet und lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen