Die DDR lebt weiter – zumindest in den
Kochtöpfen vieler Hobbyköche. Sowohl in Mecklenburg-Vorpommern,
Sachsen-Anhalt, Sachsen wie auch in Thüringen gehören das „DDR
Kochbuch“ und das „DDR Backbuch“ zu den großen Verkaufsrennern. Die
Titel von Hans und Barbara Otzen sind in diesen Bundesländern die
beiden meistverkauften Bücher innerhalb der Warengruppe
„Länderküchen“. Dies ist das Ergebnis einer media control
Sonderauswertung für den Monat März.
In Berlin und Brandenburg rangieren DDR-Back- und Kochbuch an
dritter und vierter Stelle. Hier waren „Jamie unterwegs…“ von Jamie
Oliver und „ganz & einfach: tempofrei kochen“ von Dieter Moor und
Sabine Schneider einen Tick besser.
Multikulti-Kost wird in Nordrhein-Westfalen serviert: Hinter
„Jamie unterwegs…“ und „Deutsche Küche“ darf von Gerichten aus drei
unterschiedlichen Kochkulturen probiert werden: „Orient“, „Indien“
und „Mediterrane Küche“.
Deutlich stärker für die einheimische Küche interessieren sich die
Hessen und Baden-Württemberger: „Hessische Küche“ und „Schwäbisch
kochen“ heißen hier die erfolgreichsten Bücher.
In Bayern führt „Jamie unterwegs…“ das Ranking vor zwei
einheimischen Titeln an: „Meine bayerische Küche“ von Starkoch Alfons
Schuhbeck und „Mahlzeit!: Kluftingers Allgäu-Kochbuch“ von Michael
Kobr und Volker Klüpfel.
Auf viel Fisch und Meeresfrüchte setzt „Föhr: Rezepte aus der
Inselküche“, das in Hamburg und Schleswig-Holstein hinter dem
omnipräsenten Jamie Oliver den zweiten Platz holt.
Pressekontakt:
Media Control GfK International GmbH
Hans Schmucker
Telefon: +49 7221 366-765
h.schmucker@media-control.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen