Daten in der Wolke, ultradünne Laptops, Windows zum Anfassen / ZDFinfo-Sondersendung zu den Trends der Computermesse CeBIT

Die CeBIT in Hannover ist der weltweit wichtigste
Impulsgeber der Computerindustrie. Zahlreiche Neuheiten und 1000
Innovationen erwarten den Besucher. Grund genug, dem Publikum von
„WISO plus“, dem werktägliche Verbrauchermagazin in ZDFinfo, die
aktuellen Trends vorzustellen.

„WISO plus – Technik: Hightech-Trends“ heißt die 30-minütige
Sondersendung am Freitag, 9. März 2012, 18.30 Uhr. Tina Andrecht und
Olesja Marchukova moderieren die Sendung, testen Produkte und
recherchieren, welche technischen Neuheiten bei Verbrauchern
überhaupt eine Chance haben und sogar möglicherweise ihr Leben
verändern.

Eines der zentralen Themen ist das Verlagern von Daten in die
Cloud, so dass Bilder, Videos und Dokumente nicht länger auf der
lokalen Festplatte oder auf dem Smartphone gespeichert werden. Apples
iCloud hat es vorgemacht, inzwischen bieten eine Reihe von
Unternehmen diesen Service an. Die Urlaubsfotos sind dann immer
dabei, auf die Musiksammlung kann jederzeit zugegriffen werden.
Voraussetzung ist eine schnelle Internetanbindung, auch unterwegs per
Mobilfunk, aber vor allem auch Vertrauen in die Anbieter, dass die
persönlichen Daten in der Cloud nicht „gestohlen“ werden können. Hier
will die Branche auf der CeBIT Überzeugungsarbeit leisten – doch ist
das Misstrauen der potenziellen Kunden gerechtfertigt?
Datensicherheit ist ein Top-Thema der Computermesse.

Ein weiteres Thema ist die Geräteklasse der Ultrabooks: schmale
und leichte Laptops, die dabei wesentlich leistungsfähiger sind als
die Netbooks, die in den vergangenen Jahren erfolgreich waren. Sind
sie eine Konkurrenz für die modischen Tablets?

Trends zeigt die CeBIT auch im Bereich des Interface, der
Kommunikation zwischen Mensch und Maschine. Neue Konzepte für die
Steuerung von Anwendungen durch Gesten werden ebenso vorgestellt wie
das Touch-Konzept für das neue Betriebssystem Windows 8 von
Microsoft.

Tina Andrecht und Olesja Marchukova werfen auch einen Blick in
eine von Künstlern gestaltete Halle. Dort zeigen junge
Start-up-Unternehmen ihre Ideen für die digitale Zukunft. Die beste
Idee soll mit dem Code_n Award ausgezeichnet werden. Wohin entwickelt
sich etwa die mobile Nutzung des Internets? In welche Alltagsbereiche
dringt die Digitalisierung noch vor? „WISO plus“ präsentiert die
interessantesten Überlegungen.

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen