Der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Volker Beck, hat angemahnt, bei einem kommenden Wiederaufbau der Strukturen im Gazastreifen, im Zuge des Deals zwischen Israel und der Hamas und der damit zeitlich begrenzten Waffenruhe, auf die richtigen Kräfte zu setzen. Bei phoenix sagte Beck, es müsse nun ein Schwerpunkt auf die Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen gelegt werden, die internationale Staatengemeinschaft habe jedoch die Aufgabe, darauf zu acht
Als Gruppensieger hat die deutsche Handball-Nationalmannschaft die Vorrunde bei der aktuellen Weltmeisterschaft beendet. Nun geht es in der ersten Begegnung der Hauptrunde direkt gegen den amtierenden Europameister und Olympiasieger Dänemark. Die ARD überträgt das Spiel morgen, am 21. Januar 2025, live ab 20:15 Uhr (Anwurf: 20:30 Uhr) im Ersten und in der ARD Mediathek. Alexander Bommes moderiert die Übertragung aus Herning, gemeinsam mit ARD-Experte Dominik Klein. Reporter d
Mehrere gesuchte deutsche Linksradikale haben sich nach Informationen von NDR und WDR den Behörden gestellt. Nach den Untergetauchten war fast zwei Jahre gefahndet worden, weil sie im Verdacht stehen, mutmaßliche Neonazis in Ungarn zusammengeschlagen zu haben.
Sieben untergetauchte Linksradikale haben sich nach Informationen von NDR und WDR am Montagvormittag, 20. Januar, den Behörden gestellt. Die Gesuchten stellten sich unter anderem am Amtsgericht Kiel und an den Polizeipr&au
Elke Döring, Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken:
„Die angekündigten Zölle auf US-Importe treffen die deutsche Wirtschaft und die industriell geprägte Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken in einer schwierigen Zeit. Wir stecken in der Rezession fest, die Unternehmen leiden unter hohen Steuern, Energiepreisen, zu viel Bürokratie und einem fehlenden wirtschaftspolitischen Kurs. Nord- und Lateinamerika sind für die Unternehmen in der R
Die 17. Verleihung des renommierten Ballermann Awards wird am 30. März 2025 in Willingen gefeiert. Der bedeutende Preis der deutschen Partyszene, liebevoll auch als'Party-Oscar' bezeichnet, zieht seit Jahren die Elite der Branche an.
Am 24. März 2015 zerschellt ein Flugzeug der Germanwings in den Alpen – es ist die größte Katastrophe in der Geschichte der deutschen Luftfahrt. Zehn Jahre nach dem Absturz rekonstruiert die vierteilige ARD Crime-Serie „Der Germanwings-Absturz – Chronologie eines Verbrechens“ (ab dem 28. Januar in der ARD Mediathek) die Geschehnisse im Cockpit, begleitet Hinterbliebene und analysiert die Ermittlungsergebnisse.
– Die HBO-Dokumentation "Der Schatten des Kommandanten" (OmU) über die Auseinandersetzung von Hans Jürgen Höß mit den Taten seines Vaters, des Lagerkommandanten von Auschwitz, ab 14. Februar
– Der Film und die Serie "Die Ermittlung" nach dem Theaterstück von Peter Weiss ab 26. Januar
– Der oscarprämierte Film "The Zone of Interest" (https://www.sky.de/film/the-zone-of-interest) über den Alltag der Familie des Lagerkommandanten Ru
Kinderleicht informiert mit GEOLINO: Am 23. Februar sind in Deutschland Bundestagswahlen. Passend dazu entwickelt GEOLINO, das Wissensmagazin für Kinder, ein spannendes und lehrreiches Angebot. Unter dem Motto "Bundestagswahl einfach erklärt" wird das Thema Wahlen auf kreative und verständliche Weise für die junge Leserschaft aufbereitet.
In insgesamt zwei Ausgaben dreht sich bei GEOLINO alles rund um die Bundestagswahl. So beinhaltet das am 21. Januar erscheinende
Am 25. Januar geht es bei MET LIVE IM KINO nach einer längeren Weihnachtspause mit einem absoluten Highlight weiter: Verdis Meisterwerk AIDA, dessen Popularität ungebrochen ist.
Giuseppe Verdi war fast sechzig Jahre alt, als er AIDA komponierte. Eigentlich hatte er vorgehabt sich zurückziehen, als der Vizekönig von Ägypten anfragen ließ, ob er eine Oper für die Eröffnung des Kairoer Opernhauses schreiben könnte. Verdi stimmte zu und schuf mit seiner
Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, befreite die Rote Armee Auschwitz. Der Ort gilt heute als Synonym für den Holocaust. Rund um den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus widmen sich ZDF, ZDFmediathek und ZDFinfo auf vielfältige Weise dem Thema Judenhass, NS-Diktatur und Erinnerungskultur. Neben Zeitzeugeninterviews, aktueller Berichterstattung und vielen Dokumentationen werden auch Spielfilme angeboten. Einen Gesamtüberblick über die Sendungen finden Sie im Z