Grünen-Vorsitzender Felix Banaszak: „Es braucht eine Zeitenwende in der Sicherheitspolitik“

Grünen-Vorsitzender Felix Banaszak: „Es braucht eine Zeitenwende in der Sicherheitspolitik“

Felix Banaszak, Co-Vorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, kritisiert das Vorpreschen von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz im Hinblick auf mögliche Asylrechtsverschärfungen und strengere Grenzkontrollen. Im phoenix-Interview am Rande des Parteitags in Berlin sagte er: "Herr Merz hat einen sehr großen Fehler gemacht. Das ist ein Fehler, der korrigiert werden kann, aber er hat ihn gemacht, indem er gesagt hat: Ich mach hier mein Programm, ich bringe das ein, ich

Katharina Dröge (Bündnis 90/Die Grünen): Vorschläge von Merz sind europarechts- und verfassungswidrig

Katharina Dröge (Bündnis 90/Die Grünen): Vorschläge von Merz sind europarechts- und verfassungswidrig

Katharina Dröge (Bündnis 90/Die Grünen) hat Friedrich Merz sogenannten Fünf-Punkte-Plan für Grenzschließungen und Zurückweisungen scharf kritisiert. Auf dem Bundesdelegiertenkongress der Grünen in Berlin erklärte die Fraktionsvorsitzende der Partei im Gespräch mit dem Fernsehsender phoenix: "Er schlägt sehr pauschale und europarechtswidrige, verfassungswidrige Maßnahmen vor, die aus unserer Sicht nicht geeignet sind, auch nur ei

Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner zu Merz-Migrationsvorstoß: „Wir lassen uns nicht erpressen“

Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner zu Merz-Migrationsvorstoß: „Wir lassen uns nicht erpressen“

Franziska Brantner, Co-Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, fordert nach der Messerattacke von Aschaffenburg, bei der zwei Menschen starben, schnellere Asylverfahren und eine bessere Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Sicherheitsbehörden. Beim Parteitag in Berlin sagte sie dem TV-Sender phoenix: "Deswegen fordern wir nicht nur Aufklärung, sondern natürlich auch die Konsequenzen, die nötig sind. Von Asylverfahren beschleunigen bis zu Vollzug verbessern.

Sensationelle Starpremiere: Alexander Klaws begeistert Stuttgarts Musicalpublikum als Dschungelheld Tarzan

Sensationelle Starpremiere: Alexander Klaws begeistert Stuttgarts Musicalpublikum als Dschungelheld Tarzan

Am Abend des 25.01. erlebten die Zuschauer:innen des Stage Palladium Theaters ein Comeback der Extraklasse: Unter frenetischem Applaus performte Alexander Klaws zum ersten Mal nach knapp 8 Jahren wieder in seiner Paraderolle in Disneys Musical TARZAN®: Meterhoch über den Köpfen der Zuschauer sang er die weltberühmten Songs von Musiklegende Phil Collins und traf damit mitten ins Herz der Musicalgäste.

Mit Standing Ovations und kaum enden wollendem Applaus wurde Musicalsta

„Fake News“ von Linda Zervakis auf ProSieben in Serie

„Fake News“ von Linda Zervakis auf ProSieben in Serie

Kein Witz, aber witzig. Linda Zervakis bringt "Fake News" in Serie. In der Satire-Show "Fake News – Alles erstunken und erlogen" präsentiert die Moderatorin zusammen mit Katrin Bauerfeind und Benni Stark in KI-Einspielern, Sketchen und Reportage-Beiträgen wöchentlich die besten und lustigsten "Fake News" zum aktuellen Geschehen – immer montags, ab 17. Februar, um 21:20 Uhr auf ProSieben und auf Joyn.

Ein richtiges News-Studio. Eine richtige News-Send

Starker SAMstag für RTL: Dschungelcamp meistgesehene Sendung des Tages beim jungen Publikum

Starker SAMstag für RTL: Dschungelcamp meistgesehene Sendung des Tages beim jungen Publikum

Die zweite Folge von "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" überzeugte ab 20:15 Uhr die Zuschauer auf ganzer Linie: In den Zielgruppen der 14- bis 59-Jährigen und der 14- bis 49-Jährigen erzielte das RTL-Dschungelcamp hervorragende Marktanteile von 21,2 Prozent (2,17 Mio.) sowie 26,5 Prozent (1,38 Mio.). Bei den 14- bis 49-Jährigen war "Ich bin ein Star" damit die meistgesehene Sendung des Tages. Insgesamt 3,31 Millionen Zuschauer ab 3 Jahre (MA: 13,5 %

Das ZDF fördert Filmtalente / Verleihung der neuen Auszeichnung von ZDF und Filmfestival Max Ophüls Preis

Das ZDF fördert Filmtalente / Verleihung der neuen Auszeichnung von ZDF und Filmfestival Max Ophüls Preis

Im Rahmen einer feierlichen Gala im Saarbrücker E-Werk wurden am Samstagabend, 25. Januar 2025, die ersten Preisträger des neu ins Leben gerufenen Treatment-Development-Preises von ZDF/Das kleine Fernsehspiel und Filmfestival Max Ophüls Preis gekürt. Gewinner sind Raoul Bruck (Buch und Regie) und Lorenz Uhl (Buch) mit ihrem Stoff "Superorganismus". Sie erhalten einen Treatment-Entwicklungsvertrag in Höhe von 10.000 Euro. Die Weiterentwicklung des Stoffes wird d

3. Liga live bei MagentaSport; Thiele rettet Cottbus Platz 1: „Eher ein glücklicher Punktgewinn für Dresden“ Sechzig mit Rucksack immerhin 1:1: Glöckner fordert „Männerfußball“, Machmeier wütet weiter

3. Liga live bei MagentaSport; Thiele rettet Cottbus Platz 1: „Eher ein glücklicher Punktgewinn für Dresden“ Sechzig mit Rucksack immerhin 1:1: Glöckner fordert „Männerfußball“, Machmeier wütet weiter

Energie Cottbus schreibt sein Januarmärchen und wehrt Dresdens Angriff auf die Tabellenführung ab – dank Timmy Thiele, der nach fast zweimonatigem Ausfall beim Comeback traf. "Ich war 6 oder 7 Wochen krank. Sowas habe ich auch noch nie erlebt. Dementsprechend bin ich froh, dass es jetzt vorbei ist und ich mit meiner Mannschaft um Punkte kämpfen kann", war der Torschütze erleichtert. Auch sein Trainer Claus-Dieter Wollitz musste über den Ausgleich staunen: &quot

Peter-Huchel-Preis 2025 für Olga Martynova

Peter-Huchel-Preis 2025 für Olga Martynova

SWR und Land Baden-Württemberg vergeben Preis für den Gedichtband "Such nach demNamen des Windes" / 15.000 Euro Preisgeld / Verleihung am 3. April 2025 in Staufen i. Br.Freiburg.

Der diesjährige Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik geht an die 1962 inKrasnojarsk geborene und in Frankfurt am Main lebende Lyrikerin Olga Martynova. Die Jurywürdigte in ihrer Sitzung am 24. und 25. Januar 2025 den im S. Fischer Verlag erschienenenGedichtband "Such na

Constantin Film gratuliert den Produzenten von „September 5“, Jella Haase und Christoph Maria Herbst zum Bayerischen Filmpreis

Constantin Film gratuliert den Produzenten von „September 5“, Jella Haase und Christoph Maria Herbst zum Bayerischen Filmpreis

Constantin Film gratuliert ganz herzlich: Gestern Abend wurden drei (Co)-Produktionen mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet.

Der Bayerische Filmpreis für "Besten Film" geht an "September 5". Der Thriller der Produzenten Philipp Trauer, Thomas Wöbke und Tim Fehlbaum, eine Co-Produktion mit Constantin Film, erhielt erst am Donnerstag eine Oscar-Nominierung für Bestes Drehbuch (Moritz Binder und Tim Fehlbaum). Der Film läuft seit dem 9. Januar in den