phoenix gewinnt Deutschen Fernsehpreis 2025

phoenix gewinnt Deutschen Fernsehpreis 2025

Kategorie Beste Information – "Parlamentarische Berichterstattung bei phoenix"

Der Ereignis- und Dokumentationskanal phoenix ist mit dem Deutschen Fernsehpreis 2025 in der Kategorie Beste Information ausgezeichnet worden – für seine einzigartige und umfassende parlamentarische Berichterstattung.

Die Jury würdigte insbesondere die "unaufgeregte und hintergründige Live-Berichterstattung":

"Wie man komplexe Debatten für jeden verständlich macht

NDR: Drei Deutsche Fernsehpreise 2025

NDR: Drei Deutsche Fernsehpreise 2025

Drei Deutsche Fernsehpreise gingen 2025 an NDR Produktionen.

Maria Furtwängler wurde als „beste Schauspielerin“ für den NDR Film „Bis zur Wahrheit“ geehrt.

Die NDR Sendung „Inas Nacht“ mit Ina Müller hat nun ihren dritten Deutschen Fernsehpreis, dieses Mal in der Kategorie „Beste Late-night Comedy“.

Bernd Hermes wurde gestern bereits in der Kategorie „beste Kamera Information/Dokumentation“ mit dem Deutschen Fernsehpre

Herausragende Live-Berichterstattung: WDR freut sich über Deutschen Fernsehpreis für phoenix

Herausragende Live-Berichterstattung: WDR freut sich über Deutschen Fernsehpreis für phoenix

In der Kategorie Beste Information wurde phoenix für die parlamentarische Berichterstattung mit dem Deutschen Fernsehpreis 2025 ausgezeichnet.

WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau: „Ich freue mich sehr, dass phoenix den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie ‚Beste Information‘ gewonnen hat. Der Sender leistet Herausragendes in der Live Politik-Berichterstattung und hat damit einen festen Platz bei den Nutzerinnen und Nutzern und innerhalb der öffentlich-rechtlichen F

Neue Inspirationen und Begegnungen und ein neuer Chorchef: MDR Klassik startet mit Haydns „Schöpfung“ in die Spielzeit 2025/26

Neue Inspirationen und Begegnungen und ein neuer Chorchef: MDR Klassik startet mit Haydns „Schöpfung“ in die Spielzeit 2025/26

„Mit Staunen sieht das Wunderwerk“: Mit einem der berühmtesten Oratorien der Musikgeschichte beginnt MDR Klassik die neue Spielzeit seiner Ensembles. Zum Auftakt am Sonntag, 14. September, 11.00 im Gewandhaus Leipzig stellt sich damit gleichzeitig der neue Chefdirigent des MDR-Rundfunkchores Josep Vila i Casañas seinem Publikum vor. Im Fokus der neuen Konzertsaison 2025/26 stehen vielfältige Projekte im Bereich der großen Chorsinfonik, Filmmusik, A-cappella-Mus

„Ich bin wirklich kein Optimist“ – Cartoon-Künstler @kriegundfreitag im N-JOY-Podcast „Deutschland 3000“

„Ich bin wirklich kein Optimist“ – Cartoon-Künstler @kriegundfreitag im N-JOY-Podcast „Deutschland 3000“

"Schaut euch die Welt an", sagt Tobias Vogel, der Zeichner hinter @kriegundfreitag, und begründet damit seinen selbsterklärten Pessimismus. Der Cartoon-Künstler, dessen melancholische Strichmenschen auf Instagram Millionen Menschen erreichen, spricht in der neuen Folge des N-JOY-Podcasts "Deutschland3000" offen über sein Weltbild, das paradoxerweise Trost spendet.

Pessimismus als künstlerische Authentizität

Vogels minimalistische Figuren treff

ZDF-Programmhinweis / PW 38/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares

ZDF-Programmhinweis / PW 38/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares

ZDF-Programmhinweis

Bitte aktuelle Programmtexte beachten:

Montag, 15. September 2025, 15.05 Uhr
Bares für Rares

Horst Lichter und sein Team präsentieren eine Kropfkette, eine Porzellanfigur von Meissen, ein Poesiealbum, eine Brosche, einen Wandteppich und einen Pelikan in Ölkreide.

Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.

Mittwoch,

„maybrit illner“ im ZDF: Wer rettet den Sozialstaat?

„maybrit illner“ im ZDF: Wer rettet den Sozialstaat?

Die parlamentarische Sommerpause ist gerade vorbei, da steckt die Merz-Regierung mitten im nächsten Streit – diesmal um die Zukunft des Sozialstaats. "Wer rettet den Sozialstaat? – Harter Streit in der Regierung" ist am Donnerstag, 11. September 2025, 22.15 Uhr im ZDF, das Thema in der ersten "maybrit illner"-Ausgabe nach der Sommerpause.

Bundeskanzler Friedrich Merz hatte unter anderem Kürzungen beim Bürgergeld von zehn Prozent gefordert – r

Ein Serientäter in Dortmund? WDR dreht neuen „Tatort“

Ein Serientäter in Dortmund? WDR dreht neuen „Tatort“

Hängen die Morde an einer Kinderärztin und einer Medizinstudentin miteinander zusammen oder nicht? Im neuen Fall für das Dortmunder „Tatort“-Teams wird Hauptkommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) von seinem ehemaligen Kollegen Daniel Kossik (Stefan Konarske) unterstützt, der vom Landeskriminalamt (LKA) erneut nach Dortmund geschickt wird. Das ungleiche Duo ermittelt in zwei Mordfällen, die – wie auch die Ermittler selbst – auf den ersten Blick

Wer sagt Ja? Wer sagt Nein? „Hochzeit auf den ersten Blick“ ab Dienstag, 21. Oktober in SAT.1

Wer sagt Ja? Wer sagt Nein? „Hochzeit auf den ersten Blick“ ab Dienstag, 21. Oktober in SAT.1

Sechs Hochzeiten, zwölf Herzen – und unendlich viele Schmetterlinge. Ab Dienstag, 21. Oktober 2025, um 20:15 Uhr läutet SAT.1 mit der 12. Staffel von "Hochzeit auf den ersten Blick" die schönste Zeit des Jahres ein. Zwölf Singles aus Heilbronn, Hannover, Hamburg, Kiel, Saarland, Bremen, Bodensee, Lübben, Stuttgart und dem Ruhrgebiet wagen den Schritt zum Traualtar. Doch wo schlägt Amors Pfeil besonders ein? Wer sagt ja, zu einer lebenslangen Liebesgeschich