KStA-Chefredakteur Gerald Selch im prmagazin: „Erzbistum Köln folgt dem Muster von Trump oder AfD“

KStA-Chefredakteur Gerald Selch im prmagazin: „Erzbistum Köln folgt dem Muster von Trump oder AfD“

In einem Kurzinterview mit dem prmagazin vergleicht Gerald Selch, Chefredakteur des Kölner Stadt-Anzeigers (KStA), die jüngsten kommunikativen Angriffe des Erzbistums Köln mit Strategien von Donald Trump und der AfD.

Hintergrund ist der Vorwurf des Bistums, KStA-Chefkorrespondent Joachim Frank habe "menschenverachtend" berichtet. Anlass war ein Artikel, in dem Frank geschrieben hatte, dass das Erzbistum bei einer Schuleinweihung Regenbogensymbole unterdrücken wollt

Medienarbeit hautnah erleben: Bewerbungsphase für MDR-Dialogaktion „Mitmischen!“ läuft

Medienarbeit hautnah erleben: Bewerbungsphase für MDR-Dialogaktion „Mitmischen!“ läuft

Wie entstehen Live-Shows, Radiosendungen oder TikTok-Videos? Der MDR öffnet vom 30. September bis zum 31. Oktober seine Türen und lädt Interessierte dazu ein, hautnah mitzuerleben, wie Medien gemacht werden. Bei der Aktion „Mitmischen!“ können Besucherinnen und Besucher einen Tag lang Teil des Redaktionsalltags sein. Seit 2017 bietet der MDR diese besondere Gelegenheit, um seine Medienarbeit transparent und erlebbar zu machen. Neugierige können sich ab sofort

Klimafreundlich gärtnern: Jetzt torffrei in den Herbst starten

Klimafreundlich gärtnern: Jetzt torffrei in den Herbst starten

Der Sommer verabschiedet sich und der Garten beeindruckt noch einmal mit besonderer Farbenpracht. Wer jetzt pflanzt, sorgt für einen bunten Herbst und leistet gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz, wenn dabei torffreie Erde zum Einsatz kommt.

Herbstzeit ist Pflanzzeit. Jetzt lassen sich viele Stauden und Gehölze setzen, die dem Garten Struktur und Farbe verleihen. Dafür eignen sich zum Beispiel Astern, Herbst-Eisenhut oder die robuste Fetthenne. Auch Sträuch

Agravis zieht Bilanz der Ernte 2025: Regional unterschiedlich – teilweise Top-Erträge

Agravis zieht Bilanz der Ernte 2025: Regional unterschiedlich – teilweise Top-Erträge

Die Ernte 2025 (https://www.agravis.de/de/unsere-leistungen/themen-und-kampagnen/ernte) sorgt in Deutschland für überwiegend positive Stimmung. Zwar gibt es regional deutliche Unterschiede, doch insgesamt liegen die Erträge über dem Vorjahresniveau. Besonders bei Weizen und Gerste wurden vielerorts erfreuliche Ergebnisse erzielt – teils sogar Rekordernten.

In den Arbeitsgebieten der AGRAVIS zeigt sich ein heterogenes Bild:

– Im Norden wurden außergewöhnlich h

Dr. Stephan Fasshauer tritt Amt als DGUV-Hauptgeschäftsführer an

Dr. Stephan Fasshauer tritt Amt als DGUV-Hauptgeschäftsführer an

Dr. Stephan Fasshauer (52) hat heute die Amtsgeschäfte als neuer Hauptgeschäftsführer des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), übernommen. Das teilt die DGUV mit. Fasshauer folgt damit auf Dr. Stefan Hussy, der bereits am 30. Juni 2025 in den Ruhestand getreten war.

Fasshauer kommt von der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV). Der promovierte Volkswirt war dort zuletzt Mitglied des Direktoriums. In

Abstimmung für Publikumspreis beim „Bremer Fernseh- und Digitalpreis – Der Regionalwettbewerb der ARD“ gestartet

Abstimmung für Publikumspreis beim „Bremer Fernseh- und Digitalpreis – Der Regionalwettbewerb der ARD“ gestartet

Ab 1. September 2025 entscheidet das Publikum, wer beim Bremer Fernseh- und Digitalpreis, dem Regionalwettbewerb der ARD, den Publikumspreis "Nah dran" erhält.

Auf www.bremer-fernseh-und-digitalpreis.de stehen 24 Filme zur Abstimmung.

Zur Wahl stehen regionale Ideen aus Fernsehen, Web und digitalen Projekten.

Bis zum 16. September 2025 kann jede und jeder für ihren und seinen Favoriten stimmen.

Zu gewinnen gibt es in diesem Jahr eine Einladung zum Bremer Fernseh- und

dpa startet Redaktionsteam zur Migration

dpa startet Redaktionsteam zur Migration

Zehn Jahre, nachdem in Folge des syrischen Bürgerkrieges Millionen von Flüchtlingen nach Deutschland gekommen sind, tobt in der Bundesrepublik eine Auseinandersetzung mit diesem historischen Ereignis und dessen weitreichenden Folgen. In ganz Europa haben sich die Einstellungen zur Migration verhärtet. Gleichzeitig nehmen Ursachen wie Konflikte, Klimawandel und wirtschaftliche Herausforderungen nicht ab. In Ländern wie Deutschland steigt der Bedarf an qualifizierten Einwandere

Diebe, Fälscher, Nazi-Kunst: Neue Staffel des NDR Kultur Podcasts „Kunstverbrechen“

Diebe, Fälscher, Nazi-Kunst: Neue Staffel des NDR Kultur Podcasts „Kunstverbrechen“

Der True-Crime-Podcast verbindet akribische Recherche, exklusive Interviews und atmosphärisches Sounddesign. Ab 2. September in der ARD Audiothek.

Der erfolgreiche True-Crime-Doku-Podcast „Kunstverbrechen“ von NDR Kultur geht in eine neue Runde. Die vierte Staffel erzählt die Geschichten von Kunstdieben, Fälschern und verschwundenen Kunstwerken und bringt ungewöhnliche Perspektiven auf einen Bereich, der längst verstärkt im Fokus öffentlicher Debat

Emotionale „Unter uns“-Eventwoche unter dem Titel „Der Jäger unter Druck“ ab 29.9.25 auf RTL: Verrat, Rache und überraschende Allianzen

Emotionale „Unter uns“-Eventwoche unter dem Titel „Der Jäger unter Druck“ ab 29.9.25 auf RTL: Verrat, Rache und überraschende Allianzen

Während die Bewohner der Schillerallee in der täglichen RTL-Serie "Unter uns" ein rauschendes Straßenfest feiern, brodelt es unter der Oberfläche: Verrat, Rache und überraschende Allianzen stellen Beziehungen auf die Probe. Unter dem Titel "Der Jäger unter Druck" erwartet die Zuschauenden ab dem 29.9.25. auf RTL (und bereits ab dem 22.9.25. auf RTL+) eine neue, spannungsgeladene Eventwoche voller dramatischer Wendungen, überraschender Enth&