1. Platz der SWR Bestenliste im November 2024: „Die Projektoren“

1. Platz der SWR Bestenliste im November 2024: „Die Projektoren“

Roman von Clemens Meyer/ 10 neue Leseempfehlungen für November auf SWR.de/bestenliste

Der Roman "Die Projektoren" von Clemens Meyer steht im November 2024 auf Platz 1 der SWR Bestenliste. Das Buch handelt von den Krisen Europas, unserer an der Vergangenheit zerschellenden Gegenwart – und von unvergleichlichen Figuren: Im Velebit-Gebirge erlebt ein ehemaliger Partisan die abenteuerlichen Dreharbeiten der Winnetou-Filme. Jahrzehnte später finden an denselben Orten Kämpfe

Nepomucks Abenteuer von Christine Erdiç im neuen Gewand

Nepomucks Abenteuer von Christine Erdiç im neuen Gewand

„Nepomucks Abenteuer“ von Christine Erdiç erstrahlt im neuen Gewand. Das Buch wurde komplett überarbeitet. Und auch das Cover wurde generalüberholt.
Nepomucks Abenteuer ist eine Reise in die bunte Welt der Fantasie, nicht nur für Kinder, sondern für alle, die im Herzen jung geblieben sind.

Buchbeschreibung:
Nepomuck ist ein lustiger Koboldjunge. Begleitet ihn in sein Kobolddorf hoch oben in den Wäldern Norwegens.
Er hilft dem Weihnachtsmann beim Gesc

Ingo Zamperoni verdankt Kid Rock ein Mini-Interview mit Donald Trump / „Trump forderte uns auf, Kid Rock freundlich zu behandeln“ – Warnung vor tödlichen Ausschreitungen im Fall einer Trump-Niederlage

Ingo Zamperoni verdankt Kid Rock ein Mini-Interview mit Donald Trump / „Trump forderte uns auf, Kid Rock freundlich zu behandeln“ – Warnung vor tödlichen Ausschreitungen im Fall einer Trump-Niederlage

"Tagesthemen"-Moderator Ingo Zamperoni (50) hat für einen Film zur US-Wahl mit Donald Trump gesprochen – mit dem Musiker Kid Rock als Mittelsmann: "Für unsere Doku haben wir Kid Rock besucht, der Trump unterstützt und der wirklich einen kurzen Draht zu ihm hat", sagte Zamperoni der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). "Wir haben gefragt, ob er Trump ans Handy kriegt – und dann hat er auf Laut gestellt und ihn angerufen. Nach zweimal klingeln war er dran –

„Berliner Morgenpost“: Es kann nur besser werden – Kommentar von Thorsten Keller über den Moderator und Musik-Enthusiasten Stefan Raab als möglichen ESC-Retter

„Berliner Morgenpost“: Es kann nur besser werden – Kommentar von Thorsten Keller über den Moderator und Musik-Enthusiasten Stefan Raab als möglichen ESC-Retter

Die vergangenen zehn Jahre Eurovision Song Contest (ESC) sind aus deutscher Sicht eine Statistik des Grauens. Seit 2015 gab es viermal den letzten und dreimal den vorletzten Platz. Der federführende Norddeutsche Rundfunk (NDR) verstieg sich nach den Pleiten der vergangenen Jahre zum Teil in abenteuerlichen Theorien: Die Gründe des Scheiterns seien politisch, der – musikalisch doch gar nicht so schlechte – deutsche ESC-Beitrag bekomme dafür die Quittung, dass Merkel und Schäub

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Beibehalten oder lockern? Deutsche sind beim Thema Schuldenbremse geteilter Meinung

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Beibehalten oder lockern? Deutsche sind beim Thema Schuldenbremse geteilter Meinung

ARD-DeutschlandTREND: Beibehalten oder lockern? Deutsche sind beim Thema Schuldenbremse geteilter Meinung

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

Die Bundesregierung diskutiert auch angesichts geringerer Steuereinnahmen über die Zukunft der Schuldenbremse, die Deutschen sind in dieser Frage geteilter Meinung: 48 Prozent der Wahlberechtigten möchten sie beibehalten (-

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Gut jeder Zweite wünscht sich vorgezogene Neuwahlen

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Gut jeder Zweite wünscht sich vorgezogene Neuwahlen

ARD-DeutschlandTREND: Gut jeder Zweite wünscht sich vorgezogene Neuwahlen+++

Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

Die nächste Bundestagswahl ist für den 28. September 2025 geplant. Wenn es nach einer knappen Mehrheit der Deutschen geht, würde sich dieser Termin aber nach vorne verschieben. 54 Prozent sprechen sich aktuell für vorgezogene Neuwahlen aus.

Das Festtagsprogramm 2024 auf ARTE und arte.tv

Das Festtagsprogramm 2024 auf ARTE und arte.tv

ARTE zeigt rund um Weihnachten und Neujahr festliche Performances und Konzerte und lädt zu packenden Spiel- und Fernsehfilmen sowie zu herausragenden Dokumentationen ein. Vom 14. Dezember 2024 bis zum 5. Januar 2025 können sich die ZuschauerInnen auf ein vielfältiges und festliches Programm für die ganze Familie freuen.

Thementage und Dokuhighlights rund um die Festtage

Thementage

Bereits vor Weihnachten stimmt ARTE auf die Festtage ein und widmet am Samstag, dem 14. Dezem

ZDF-Programmänderung Woche 49/24

ZDF-Programmänderung Woche 49/24

Woche 49/24

Mo., 2.12.

Bitte neuen Ausdruck beachten:

19.25 WISO (HD/UT)
Moderation: Marcus Niehaves

("WISO-Dokumentation: Autoland in der Krise" entfällt.
Bitte auch für die Wiederholung am Di., 3.12.2024, um 3.45 Uhr beachten.)

Pressekontakt:

ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

Sonntag, 24. November 2024, 23.40 Uhr / Terra X History / Sisis große Liebe? Kaiser Franz Joseph I.

Sonntag, 24. November 2024, 23.40 Uhr / Terra X History / Sisis große Liebe? Kaiser Franz Joseph I.

Bitte geänderten Programmtext beachten!!

Sonntag, 24. November 2024, 23.40 Uhr

Terra X History

Sisis große Liebe? Kaiser Franz Joseph I.

Sisi und Franz: das Traumpaar aus den Filmen der 50er-Jahre mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm. Doch war Franz Joseph wirklich Sisis große Liebe?

Auf der Leinwand der jugendlich-frische Monarch, zerrissen zwischen herrschaftlichen Pflichten und übergroßer Liebe zu seiner Frau Elisabeth, genannt Sisi. In Wirklichkeit war

Neue ARD-Sketch-Comedy mit deutschen All-Stars: „SMEILINGEN“

Neue ARD-Sketch-Comedy mit deutschen All-Stars: „SMEILINGEN“

Willkommen in Smeilingen, dem garantiert komischsten Dorf Deutschlands! Für ihren großen Auftritt in der idyllischen deutschen Provinz schlüpfen preisgekrönte Schauspielerinnen und Schauspieler, etablierte Comedians und erfahrene Moderatorinnen in die Rollen der manchmal schrulligen, manchmal eigenwilligen, aber immer liebenswerten Dorfbewohner. Neben den modernen Ortsbewohnern und den Zugereisten gibt es auch die Einheimischen "vom alten Schlag" – ein Clash, der z