Eugene Boateng: „Ich bin nicht farbig, sondern schwarz“/ Schauspieler: „Ich bin ja nicht blau oder grün“ – Schule fiel ihm sehr leicht, aber „ich habe Deutsch gehasst“

Eugene Boateng: „Ich bin nicht farbig, sondern schwarz“/ Schauspieler: „Ich bin ja nicht blau oder grün“ – Schule fiel ihm sehr leicht, aber „ich habe Deutsch gehasst“

Eugene Boateng (39), Schauspieler und Tänzer, bevorzugt die Bezeichnung "schwarz" für seine Hautfarbe. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte er: " Schwarz ist gut, ,farbig auf gar keinen Fall, ich bin ja nicht blau oder grün. Und ,People of Colour ist auch nicht meins. Es wird ja immer noch in Schubladen gedacht und bei ,People of Colour gibt s die Weißen in der einen Schublade und die anderen, die alle in die andere S

RÊVES – Leon Löwentraut in Paris

RÊVES – Leon Löwentraut in Paris

„Paris ist die Meisterin der Farben und der Leinwand meiner Träume.“ (Vincent van Gogh)

„Paris ist ein Fest fürs Leben.“ (Ernest Hemingway)

„Paris ein Spiegel der Welt.“ (Honoré de Balzac)

„Paris ist immer eine gute Idee.“ (Audrey Hepburn)

Katrin Günther wird Programmdirektorin des Rundfunk Berlin-Brandenburg

Katrin Günther wird Programmdirektorin des Rundfunk Berlin-Brandenburg

Katrin Günther wird im Sommer 2024 Programmdirektorin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Der Rundfunkrat des rbb stimmte einem entsprechenden Vorschlag von Intendantin Ulrike Demmer in seiner Sitzung am Donnerstag (11.4.) zu. Katrin Günther, derzeit stellvertretende Programmdirektorin, Leiterin der Contentbox Sport und verantwortlich für die digitale Transformation im Programm des Senders, tritt die Nachfolge von Martina Zöllner an, die das Haus Ende Juli auf eigenen Wuns

Von Sünde und Weltuntergang: 3sat-Dokus über christliche Glaubensgemeinschaften

Von Sünde und Weltuntergang: 3sat-Dokus über christliche Glaubensgemeinschaften

Strenge Vorschriften und ganz eigene Auslegungen der Bibel – das eint die Zeugen Jehovas, die Mormonen und die Amish. 3sat widmet sich den drei religiösen Gruppierungen in drei Dokumentationen. Zu sehen sind die Erstausstrahlungen am Mittwoch, 17. April 2024, ab 20.15 Uhr bei 3sat und auch in der 3satMediathek.

"Die Zeugen Jehovas: Bibelfest, freundlich, kompromisslos"

Mit weltweit mehr als acht Millionen Mitgliedern sind die Zeugen Jehovas eine mächtige Organisation.

„Süßer“ Neuzugang: Erfolgspodcast „Mit den Waffeln einer Frau“ ab sofort in der Podcast-Vermarktung der Ad Alliance

„Süßer“ Neuzugang: Erfolgspodcast „Mit den Waffeln einer Frau“ ab sofort in der Podcast-Vermarktung der Ad Alliance

Crossmediavermarkter Ad Alliance übernimmt ab sofort die exklusive nationale Vermarktung des erfolgreichen Personality-Podcasts "Mit den Waffeln einer Frau" von und mit Barbara Schöneberger. Der Erfolgspodcast belegt dank einer nationalen Fangemeinde regelmäßig Platz 3 der Comedy-Formate in Deutschland (Quelle: ma Podcast, Februar 2024) und begeistert jede Woche mit einer eloquenten und erfrischend unterhaltsamen Gastgeberin insbesondere die weiblichen Fans. Der Po

In memoriam Michael Boder

Das MusikTheater an der Wien führt das letzte Projekt des Dirigenten zu einer ihm gewidmeten Premiere

Der Dirigent Michael Boder ist am Sonntag, den 7. April 65-jährig in Wien überraschend verstorben. Am MusikTheater an der Wien probte er zuletzt das von ihm und Regisseur Johannes Erath konzipierte Projekt Freitag, der Dreizehnte anlässlich des 150. Geburtstages des Komponisten Arnold Schönberg.

Ganz im Sinne des hochgeschätzten Dirigenten und Freundes setzt das M

„Kinder der Flucht“: Letzte Zeitzeugen erzählen im MDR von Flucht und Vertreibung

„Kinder der Flucht“: Letzte Zeitzeugen erzählen im MDR von Flucht und Vertreibung

Europa am Ende des Zweiten Weltkrieges: ein Kontinent der Flüchtlinge. Millionen von Menschen haben in den Schrecken der nationalsozialistischen Terrorherrschaft und den Wirren des Krieges ihre Heimat verloren oder werden gezielt vertrieben. In der ARD-Dokumentation „Kinder der Flucht“ kommt jetzt die letzte noch lebende Zeitzeugengeneration zu Wort. Die Kinder von damals erzählen schonungslos von ihren Erfahrungen. Produziert wurde der Film von der mitteldeutschen Produkti

„Schwesternliebe“: Drehstart zum neuen MDR-Tatort aus Dresden

„Schwesternliebe“: Drehstart zum neuen MDR-Tatort aus Dresden

Am 4. April haben die Dreharbeiten zum Dresden-Tatort „Schwesternliebe“ (AT) mit Cornelia Gröschel und Martin Brambach begonnen. In weiteren Rollen sind u.a. Emilie Neumeister, Nina Kunzendorf und Maik Solbach zu sehen.

Gerade wurde ihr letzter Fall „Was ihr nicht seht“ gleich zweifach beim Deutschen FernsehKrimi-Festival ausgezeichnet. Jetzt stehen Cornelia Gröschel und Martin Brambach für ihren neuen Tatort aus Dresden vor der Kamera. In „Schweste