14. April 2024 – Nach dem iranischen Bombenangriff auf Israel rechnet der Politikwissenschaftler Professor Stefan Fröhlich nicht damit, dass es kurzfristig zu einem Großkonflikt in der Region kommt. "Keiner will das so eskalieren lassen, dass es zu einer größeren Konfrontation kommt. Alle Beteiligten müssen auf Abschreckung setzen – aber kontrolliert", äußerte sich der Fachmann für internationale Politik an der Universität Erlangen-Nü
Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt am 14. April um 20:15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" (BR) aus.
Moderation: Christian Nitsche
Die kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten haben eine neue Dimension erreicht: Erstmals hat der Iran von seinem Staatsgebiet aus Israel direkt mit Hunderten von Raketen und Drohnen angegriffen. Auch wenn Israel mit Hilfe seiner Verbündeten die Angriffe abwehren konnte – die Situation im Nahen Osten
Zweite Woche, zwei legendäre Enthüllungen: Schauspiel-Ikone Uschi Glas entpuppt sich am Samstagabend bei "The Masked Singer" als der Babylöwe. "Das war ein Riesenspaß und eine richtig tolle Erfahrung", sagt die 80-Jährige nach der Demaskierung und gibt zu: "Es wurmt mich ein bisschen, dass ich so früh erkannt wurde. Ich wäre gerne noch länger dabei gewesen." Zuvor schlüpfte Entertainer Giovanni Zarrella aus dem zweiten M
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft spielt eine starke WM in den USA, verliert aber nach dem Viertelfinale auch das Spiel um Platz 5 unglücklich. Durch einen Treffer in der Overtime zum 3:2 siegen die Schweizerinnen im Spiel um Platz 5. Dabei hatten die Deutschen mehr als einmal die Chance, die Partie für sich zu entscheiden. "Ja, wir haben die letzten beiden Spiele verloren, man regt sich darüber auf, weil wir wissen, dass wir da waren", bilanziert Coach Jeff MacLeod
Ulm macht wieder einen großen Schritt Richtung Durchmarsch, schlägt Preußen Münster im Topspiel mit 2:0. Damit haben "die Spatzen" 7 Punkte Vorsprung auf Münster (Platz 3) und sind vorerst wieder Tabellenführer. "Wir freuen uns massiv über die nächsten 3 Punkte", sagt SSV-Trainer Thomas Wörle, der allen Fragen zum Aufstieg ausweicht. Da erhebt auch Saarbrücken noch Ansprüche: 4:1 gegen den unmittelbaren Konkurrenten San
"Der Name Schwarzwald weckt Emotionen", hält Uwe Baumann, Initiator von Kosmos Schwarzwald – Kreativwirtschaft zum Auftakt der Serie #SchwarzwaldModern fest. Im Interview mit Michael Neubauer, der die Serie für die Badische Zeitung inhaltlich konzipiert und betreut hat, räumt er zwar ein, etwas Reststaub hafte dem Schwarzwaldbild eventuell noch an, doch insgesamt sei viel Dynamik zu erleben.
Ein Schwarzwaldbild in seiner modernen, zeitgemäßen Variante will de
Der einstige Bonner Trainer Tuomas Iisalo dominierte mit dem neuen ehrgeizigen Basketball-Projekt Paris den gesamten EuroCup. In der Saison kassierten sie nur eine Niederlage, gewinnen auch das Finale gegen Bourg en Bresse nach nur 2 Siegen. Der coole 41jährige Finne Iisalo genießt diesen Moment, wird sogar etwas emotional: "Überwältigend. Es ist nichts, das man mit Worten beschreiben kann. Der Grund dafür, dass solche Emotionen herauskommen sind, als wir mit diese
Eigentor-Parade im Kellerduell. Der MSV Duisburg ist deutlich überlegen, verpasst aber gegen Mannheim wichtige Punkte im Abstiegskampf. Dem MSV wurde der Sieg auf dem Silbertablett serviert: nach einem Freistoß köpfte Waldhof-Stürmer Terrence Boyd ins eigene Tor. Danach erarbeiten sich die Duisburger gute Chancen und schließlich fälscht Tobias Fleckenstein einen Schuss unglücklich ins eigene Tor ab. Die Enttäuschung bei den Duisburgern ist riesig, der Ab
Bereits bei seinem letzten Titel "Liebe, Lügen, Glauben 2" wählte Schriftsteller Stefan Jagusch einen ungewöhnlichen Weg, er kündigte das Buch nebenbei in seiner YouTube-Sendung an, der 36-Jährige ist dafür bekannt, ein Mysterium um seine Bücher aufzubauen. Dagmar Weikler von Fan Club Essen "wir dachten, das schon im März eine Ankündigung zum Buch kommt". Nun hat die engagierte Fan-Club Besitzerin herausgefunden, dass schon am Mont
Karlsruhe, 12. April 2024. Der Zoo Karlsruhe begrüßt eine neue Mitbewohnerin in der Afrikasavanne: die XXL-Skulptur "Sabana". Die Keramikfigur in Form einer liegenden Giraffe ist Teil des Kunstprojekts "Karlsruhe Multiple", einer Kooperation der Vollack Gruppe mit dem Zoo. Ziel des Projekts: Kultur und Natur zum Schutz bedrohter Tierarten zusammenführen. Für diesen guten Zweck erhielt die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe zudem eine Spende in Höhe vo