Die „Nachtstreife“ rückt wieder aus: neue Folgen der Dokuserie / Dritte Staffel bietet authentische Einblicke in die Arbeit der Mainzer Polizei / ab 30. April 2024 in der ARD Mediathek

Die „Nachtstreife“ rückt wieder aus: neue Folgen der Dokuserie / Dritte Staffel bietet authentische Einblicke in die Arbeit der Mainzer Polizei / ab 30. April 2024 in der ARD Mediathek

Die dritte Staffel der "Nachtstreife" bietet wieder einen exklusiven und unverfälschten Einblick in die anspruchsvolle und herausfordernde Arbeit der Mainzer Polizei bei ihren nächtlichen Einsätzen. In sechs neuen Folgen zeigt die Serie den Alltag der Polizei sowie die Menschen hinter der Uniform. Die "Nachtstreife 3.0" ist ab 30. April 2024 in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/) und ab 6. Juni 2024 immer donnerstags um 23:35 Uhr im SWR zu sehen.

ZDF-Programmänderung ab Woche 17/24

ZDF-Programmänderung ab Woche 17/24

Woche 17/24

Do., 25.4.

0.30 heute journal update
Bitte Änderung beachten:
Moderation: Gundula Gause

Bitte streichen: Christopher Wehrmann

Fr., 26.4.

0.15 heute journal update
Bitte Änderung beachten:
Moderation: Wulf Schmiese

Bitte streichen: Christopher Wehrmann

Woche 18/24

Fr., 3.5.

23.30 aspekte
Bitte Ergänzung beachten:
Die längste Beziehung im Leben
Geschwi

Fußball, Wein, Musik und Unternehmergeist: Fritz Keller – der Initiator des Pinot and Rock Festivals

Fußball, Wein, Musik und Unternehmergeist: Fritz Keller – der Initiator des Pinot and Rock Festivals

Kaum ein Name ist in der Region Kaiserstuhl und Baden so eng mit Fußball und einer exzellenten Weinexpertise verbunden wie seiner: Fritz Keller war viele Jahre Präsident des Bundesligisten SC Freiburg und anschließend Präsident des Deutschen Fußball-Bunds (DFB). Außerdem ist er Winzer, Hotelier und erfolgreicher Unternehmer. Auf seinem Weingut nahe Freiburg begrüßte er am 23. April Gäste und Journalisten zum offiziellen Medien Kick-Off des Pinot

phoenix plus / Viktor Orban – Geld. Macht. EU.

phoenix plus / Viktor Orban – Geld. Macht. EU.

Ein Film von Angela Claren-Moringen

Seit Jahren regiert Viktor Orban Ungarn fast im Alleingang. Der ungarische Ministerpräsident – einst Hoffnungsträger und Kämpfer für Freiheit und Demokratie – ist weltweit zum Helden der Rechtspopulisten und Nationalisten geworden. Sein Hunger nach Geltung und Macht hat gravierende Folgen für sein Land aber auch für EU und NATO.

Ein Porträt des ehrgeizigen Ministerpräsidenten von Ungarn, das ein Bild zeichnet von Vik

ZDFinfo-Programmänderung / Freitag, 3. Mai 2024

ZDFinfo-Programmänderung / Freitag, 3. Mai 2024

ZDFinfo-Programmänderung

Woche 18/24
Freitag, 03.05.

Bitte Programmänderung beachten:

7.10 Geliebt, geduldet, getötet. – Menschen mit Behinderungen
Deutschland 2022

„ZDFzeit: Ganz normale Männer – Der "vergessene Holocaust"“

(weiterer Ablauf ab 7.55 wie vorgesehen)

Pressekontakt:

ZDF-Kommunikation
Telefon: +49-6131-70-12108

Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/)
und X (https://twitter.com/ZDFpre

ARD Inforadios starten weitere Kooperation: Neues Format „Mitreden! Deutschland diskutiert“

ARD Inforadios starten weitere Kooperation: Neues Format „Mitreden! Deutschland diskutiert“

"Mitreden! Deutschland diskutiert" ist das neue, deutschlandweite Debattenformat der ARD Inforadios. Es ist die erste bundesweite Sendung der Informationsprogramme, in der die Perspektiven und Meinungen, Erfahrungen und Fragen des Publikums im Mittelpunkt stehen. Immer montags und donnerstags sind Hörerinnen und Hörer eingeladen, live über Themen zu diskutieren, die das Land bewegen – von 20.15 Uhr bis 22.00 Uhr. Anruferinnen und Anrufer können sich einbringen in da

NDR, Radio Bremen und MDR kooperieren bei TV-Sendeabwicklung

NDR, Radio Bremen und MDR kooperieren bei TV-Sendeabwicklung

Kostensenkung durch Kooperation im Technikbereich: Der Norddeutsche Rundfunk (NDR), Radio Bremen und der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) rücken näher zusammen und kooperieren bei der Sendeabwicklung. Die technische Abwicklung der linearen Fernsehprogramme von NDR und Radio Bremen erfolgt ab sofort über den MDR in Leipzig. Von dort aus läuft die neue Sendeabwicklung bereits zentral für das MDR-Fernsehen.

Diese Neuaufstellung der Sendeabwicklung unter Federführung des

Das Paarduell: Annemarie und Wayne Carpendale bei „Wer weiß denn sowas?“ – Das Wissensquiz vom 6. bis 10. Mai 2024, um 18:00 Uhr im Ersten

Das Paarduell: Annemarie und Wayne Carpendale bei „Wer weiß denn sowas?“ – Das Wissensquiz vom 6. bis 10. Mai 2024, um 18:00 Uhr im Ersten

In der letzten Woche vor der Sommerpause geben die Stars bei "Wer weiß denn sowas?" noch mal alles. Moderator Kai Pflaume bringt die Prominenten und seine Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Elton beim fröhlichen Wettraten mit überraschenden Quizfragen gewohnt unterhaltsam ins Schwitzen. Auch das Studiopublikum fiebert mit, wenn es darum geht, dass ihr Favoriten-Team die richtigen Antworten auf Fragen wie diese herausfindet:

Was ist das Besondere an der Calabas

Berichterstattung über Behindertensport ausgezeichnet / Gesetzliche Unfallversicherung verleiht German Paralympic Media Award zum 23. Mal

Berichterstattung über Behindertensport ausgezeichnet / Gesetzliche Unfallversicherung verleiht German Paralympic Media Award zum 23. Mal

Zum 23. Mal wurde gestern Abend der German Paralympic Media Award (GPMA) in Berlin vergeben. Mit dem Award zeichnet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) herausragende Berichterstattung über den Breiten-, Rehabilitations- und Leistungssport von Menschen mit Behinderung aus. An der Verleihung nahmen auch Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, und Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Men