Thorsten Schröder trägt Totenkopf-Tattoo / Tagesschau-Sprecher: Immer zu Wettkämpfen wie dem Ironman – Bekenntnis zum FC St. Pauli – Spitzname „Thorso“ – Keine Krawattenpflicht mehr in den Tagesthemen

Thorsten Schröder trägt Totenkopf-Tattoo / Tagesschau-Sprecher: Immer zu Wettkämpfen wie dem Ironman – Bekenntnis zum FC St. Pauli – Spitzname „Thorso“ – Keine Krawattenpflicht mehr in den Tagesthemen

Tagesschau-Sprecher Thorsten Schröder (56) schmückt sich zu bestimmten Anlässen gerne mit einem Totenkopf-Tattoo am Oberarm: "Das ist aufgeklebt und wird immer nur zu Wettkämpfen draufgepappt," sagte der zweimalige Teilnehmer an Ironman auf Hawaii der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Für das letzte Hawaii-Rennen hatte ich mir zusätzlich einen Hawaii-Schriftzug und bunte hawaiianische Blumen auf die Waden geklebt," berichtete der

Inklusions-Defizite bei Berliner Bühnen und Konzerthäusern / Behindertenvertreter beklagen Diskriminierung bei Zahl, Auswahl und Buchung von Rollstuhlplätzen

Inklusions-Defizite bei Berliner Bühnen und Konzerthäusern / Behindertenvertreter beklagen Diskriminierung bei Zahl, Auswahl und Buchung von Rollstuhlplätzen

Die meisten großen Kultureinrichtungen in Berlin erfüllen den Inklusions-Anspruch von Besuchern mit Behinderungen nur eingeschränkt.

Das geht aus einer am Freitag veröffentlichten Datenabfrage des rbb bei elf Theater- und Konzerthäusern mit Landesförderung ab 10 Millionen Euro jährlich hervor. Neun von elf großen Bühnen beschränken die Platzwahl für Besucher im Rollstuhl auf eine bestimmte Lage im Saal. In vielen der Hauptsäle sind

Eishockey live bei MagentaSport morgen 19 Uhr 5.DEL-Finale: Berlin kann in Fischtown Titel holen / Sieg, aber Kreis nicht zufrieden / NHL-Stars Sturm, Peterka und Grubauer zur WM? „Sieht sehr gut aus“

Eishockey live bei MagentaSport morgen 19 Uhr 5.DEL-Finale: Berlin kann in Fischtown Titel holen / Sieg, aber Kreis nicht zufrieden / NHL-Stars Sturm, Peterka und Grubauer zur WM? „Sieht sehr gut aus“

Zweiter Sieg mit gemischten Gefühlen. Denn Bundestrainer Harold Kreis sieht beim 4:2 im WM-Test gegen Österreich Höhen und Tiefen. Nach einem schnellen 2:0 lässt sich das DEB-Team gerade im 2. Drittel den Schneid abkaufen – Österreich gleicht aus. "Ich fand, wir haben mehr das Spiel gespielt, was die Österreicher wollten und denen nicht das Spiel, was wir spielen, aufgezwungen", bemerkt Kreis am MagentaSport-Mikro. Im Schlussdrittel sorgen dann Daniel Fisc

Staatsministerin Anna Lührmann überzeugt: Macron-Rede „Weckruf an die EU“

Staatsministerin Anna Lührmann überzeugt: Macron-Rede „Weckruf an die EU“

25. April 2024 – Nach der Grundsatzrede des französischen Präsidenten Emmanuel zur Zukunft Europas stimmen ihm auch deutsche Politiker im Grundsatz zu. "Ich verstehe seine Rede als einen Weckruf an die EU, dass wir verstehen müssen, dass wir bedroht sind von außen – von Russland, aber auch durch Wettbewerbsverzerrungen einiger Marktteilnehmer", äußerte sich die Europa-Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Anna Lührmann (Bündnis 90/Grün

Mitarbeiter der Stadt Bergheim sollen Auftrag für Corona-Testungen gegen Schmiergeld vergeben haben – Staatsanwaltschaft Köln ermittelt wegen Bestechlichkeit

Mitarbeiter der Stadt Bergheim sollen Auftrag für Corona-Testungen gegen Schmiergeld vergeben haben – Staatsanwaltschaft Köln ermittelt wegen Bestechlichkeit

Ein mutmaßlicher Betrüger, der Corona-Testzentren im Rhein-Erftkreis und in Köln betrieb, soll zwei Mitarbeiter des Ordnungsamts der Stadt Bergheim bestochen haben. Stephanie Beller, Sprecherin der Staatsanwaltschaft Köln, bestätigte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe), dass gegen zwei Mitarbeiter der Ordnungsbehörde der Kreisstadt wegen Bestechlichkeit ermittelt werde. "Konkret wird den beiden Mitarbeitern der Ordnungsbehörde vor

Weltspiegel – Das Baltikum – 20 Jahre in der EU

Weltspiegel – Das Baltikum – 20 Jahre in der EU

Am Sonntag, 28. April 2024, 18:30 Uhr, vom NDR im Ersten

Moderation: Andreas Cichowicz

Das Baltikum: 20 Jahre in der EU

Am 1. Mai 2004 wurden Estland, Lettland und Litauen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Damit begann für die drei baltischen Länder, die noch bis 1991 Teil der untergehenden Sowjetunion waren, auch förmlich der Weg in die westlichen Bündnisse. Die Angst vor dem russischen Nachbarn hat die Balten zu überzeugten EU-Mitgliedern werden lassen.

Radklassiker Eschborn-Frankfurt: Rekordbeteiligung und Spannung vor Profirennen

Radklassiker Eschborn-Frankfurt: Rekordbeteiligung und Spannung vor Profirennen

Am 1. Mai lockt die 63. Auflage des Radklassikers Eschborn-Frankfurt Fahrradbegeisterte aus aller Welt auf die Straßen der Mainmetropole. Mit einer Rekordbeteiligung von 10.000 Hobbyradlerinnen und -radlern verspricht die Skoda Velotour ein spektakuläres Event zu werden, das die wachsende Fahrradbegeisterung und die Beliebtheit des Rennens in der Bevölkerung widerspiegelt.

Der Dienstrad-Anbieter Bikeleasing-Service aus Südniedersachsen agiert als offizieller Unterstüt

Neuer Podcast: „Tigerenten Club – Die Hör-Spiel-Show“

Neuer Podcast: „Tigerenten Club – Die Hör-Spiel-Show“

Der "Tigerenten Club" als Podcast / Ab 27. April 2024 immer samstags in der ARD Audiothek / die erste "Hör-Spiel-Show" für Kinder mit Spiel, Spaß und kniffligen Fragen

Zwei Kinder, ein Thema – und jede Menge spannende Spiele: Im neuen Podcast "Tigerenten Club – Die Hör-Spiel-Show" heißt es: mitmachen, mitraten und mitlachen. Host Johannes Zenglein, der auch die TV-Sendung "Tigerenten Club" moderiert, begrüßt jede Woch

Bündnis „Medien für Vielfalt“: „Gemeinsam für mehr Selbstverständlichkeit“

Bündnis „Medien für Vielfalt“: „Gemeinsam für mehr Selbstverständlichkeit“

Veranstaltung "Inklusion im Fokus" thematisierte Rolle der Medien bei der Vermittlung und Förderung von Teilhabe und Inklusion

In welcher Verantwortung stehen Medienunternehmen, das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen in unserer Gesellschaft aufzugreifen und sichtbar zu machen? Zu dieser zentralen Frage und unter dem Motto "Inklusion im Fokus" diskutierten am heutigen Donnerstag, 25. April 2024, in Berlin Fachexpertinnen- und experten sowie Verantwortliche v