Freie Presse in Deutschland: Unentbehrlich und doch gefährdet / Zeitungen sind unverzichtbar für die Meinungsbildung, sagen drei Viertel der Bevölkerung /48 Prozent sehen Gefahren für die freie Presse

Freie Presse in Deutschland: Unentbehrlich und doch gefährdet / Zeitungen sind unverzichtbar für die Meinungsbildung, sagen drei Viertel der Bevölkerung /48 Prozent sehen Gefahren für die freie Presse

Ohne Presse- und Meinungsfreiheit ist ein Staat kein demokratischer. Darüber herrscht bei der absoluten Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger Einigkeit, ganz unabhängig von Alter, Bildung oder Geschlecht: Für 92 Prozent ist die freie Presse eine wesentliche Grundlage der Demokratie.

Aber der Anteil derjenigen, die Bedrohungen für die Presse sehen, wächst. Waren es vor fünf Jahren noch 39 Prozent der Deutschen, bejaht inzwischen fast die Hä

rbb24 Recherche exklusiv: Über 51.000 minderjährige Geflüchtete in ganz Europa vermisst

rbb24 Recherche exklusiv: Über 51.000 minderjährige Geflüchtete in ganz Europa vermisst

Europaweit werden derzeit 51.433 unbegleitete Kinder und Jugendliche vermisst, nachdem sie sich in staatlicher Obhut befanden. Das ergibt eine exklusive Datenrecherche des internationalen Journalistennetzwerks Lost in Europe, zu dem auch rbb24 Recherche gehört. Bis heute haben die Behörden keine Kenntnisse über ihren Verbleib.

In Deutschland werden nach Angaben des BKA noch 2005 minderjährige Geflüchtete gesucht (davon 61 in Berlin und 72 in Brandenburg). Die Anzahl ve

ZDF-Programmänderung ab Woche 18/24

ZDF-Programmänderung ab Woche 18/24

Woche 18/24

Mo., 29.4.

21.45 heute journal
Bitte Änderung beachten:
Moderation: Anne Gellinek

Bitte streichen: Christian Sievers

(Änderung bitte auch für Di., 30.4.2024 beachten.)

Mi., 1.5.

21.45 heute journal
Bitte Änderung beachten:
Moderation: Marietta Slomka

Bitte streichen: Christian Sievers

(Änderung bitte auch für Do., 2.5.2024 bis Sa., 4.5.2024 beachten.)

Woche 19/24

So., 5.5.

Wie bürgernah ist Europa? „ZDF-Morgenmagazin“ vor Ort in Saarbrücken

Wie bürgernah ist Europa? „ZDF-Morgenmagazin“ vor Ort in Saarbrücken

Wie kann das Miteinander der Bürgerinnen und Bürger in Europa besser werden? Eine Frage, die in der deutsch-französischen Grenzregion zum Alltag gehört. Fünf Wochen vor der Europawahl ist das "ZDF-Morgenmagazin" am Freitag, 3. Mai 2024, mit "moma vor Ort" in Saarbrücken und berichtet von 6.00 bis 9.00 Uhr in jeder halben Stunde live vom Sankt Johanner Markt über das Leben im Grenzgebiet.

"Moma"-Moderator Mitri Sirin spricht mit se

Hörspiel-Serie „Worüber man nicht spricht“ in der ARD Audiothek / Sechsteiliger Psychothriller über das Ende einer toxischen Beziehung / ab sofort in der ARD Audiothek

Hörspiel-Serie „Worüber man nicht spricht“ in der ARD Audiothek / Sechsteiliger Psychothriller über das Ende einer toxischen Beziehung / ab sofort in der ARD Audiothek

Die Hörspiel-Serie "Worüber man nicht spricht" von Sophie Sumburane erzählt die Geschichte der alleinerziehenden Mutter Elisa, die nach der Trennung von ihrem Ex-Freund Stefan Verleumdung, Stalking und sexualisierte Gewalt erfährt. Als Elisa gegenüber Stefan auf Kindesunterhalt besteht, eskaliert die Situation. Alle sechs Folgen gibt es ab sofort in der ARD Audiothek (https://www.ardaudiothek.de/sendung/worueber-man-nicht-spricht/13334389/) zu hören.

Psy

„Realitätsschock Lehrerin“: ZDF-Doku „37°Leben“ über junge Lehrkräfte in der Krise

„Realitätsschock Lehrerin“: ZDF-Doku „37°Leben“ über junge Lehrkräfte in der Krise

Lehrkräftemangel, hohes Arbeitspensum, gestiegene gesellschaftliche Erwartungen – viele Lehrkräfte fühlen sich nach dem Berufseinstieg alleingelassen und hadern mit ihrem Traumjob. Der "37°Leben"-Film "Realitätsschock Lehrerin", der ab Freitag, 3. Mai 2024, 8.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar und am Sonntag, 5. Mai 2024, 9.03 Uhr, im ZDF zu sehen ist, begleitet Kaliopi (27) und Lara (29): Zwei junge Lehrerinnen, die für ihren Job brennen,

Neu im Mai: Kinderfilme und -serien bei KiKA im Stream / Streaming-Highlights

Neu im Mai: Kinderfilme und -serien bei KiKA im Stream / Streaming-Highlights

KiKA-Player-App umfangreich überarbeitet

Mit erweiterten Features und einem umfangreichen Redesign ist die Usability der neuen KiKA-Player-App intuitiver für Kinder nutzbar und garantiert Eltern einen geschützten Medienraum. In werbefreier Umgebung können Kinder ihre Lieblingsangebote aus der öffentlich-rechtlichen Formatwelt jederzeit und von überall entdecken. Die App ist in allen gängigen App-Stores verfügbar.

Online first: 27. Staffel "Schloss

Inflationsrate im April 2024 voraussichtlich +2,2 %

Inflationsrate im April 2024 voraussichtlich +2,2 %

Verbraucherpreisindex, April 2024:

+2,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufig)

+0,5 % zum Vormonat (vorläufig)

Harmonisierter Verbraucherpreisindex, April 2024:

+2,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufig)

+0,6 % zum Vormonat (vorläufig)

Die Inflationsrate in Deutschland wird im April 2024 voraussichtlich +2,2 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergeb

„maischberger“ / am Dienstag, 30. April 2024, um 22:50 Uhr

„maischberger“ / am Dienstag, 30. April 2024, um 22:50 Uhr

mit diesen Themen und Gästen:

Die Gäste:

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, FDP (ehem. Bundesjustizministerin)

Claudia Major (Militärexpertin)

Vassili Golod (Ukraine-Korrespondent der ARD)

Constantin Schreiber (ARD-Journalist und Moderator)

Kristina Dunz (Redaktionsnetzwerk Deutschland)

Tilo Jung (Journalist und Gründer von Jung & Naiv)

FDP provoziert Koalitionspartner: Wollen die Liberalen das Ampel-Aus?Im Gespräch die ehemalige Bundesjustizministerin Sabin