Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 03.06.2024 bis 07.06.2024

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 03.06.2024 bis 07.06.2024

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) – die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr:

Montag, 03.06.2024

– (Nr. N024) Demografische Entwicklung in der Europäischen Union bis 2070
– (Nr. 216) Abfallaufkommen in Deutschland, Jahr 2022

Dienstag, 04.06.2024

– (Nr. 217) Monatliche Arbeitsmarktstatistik (Erwerbstätige, Erwerbslose, Erwerbslosenquote), April 2024
– (Nr. N025) Heizen mit Wärmepumpen: Baufertigstellungen nach Heizenergie,

„Kippa, Klassenkampf und Culture Clash“: MDR-Doku beleuchtet Jüdisches Leben in Ostdeutschland

„Kippa, Klassenkampf und Culture Clash“: MDR-Doku beleuchtet Jüdisches Leben in Ostdeutschland

Das Magazin „MDR Zeitreise“ trifft Jüdinnen und Juden aus verschiedenen Generationen: Menschen, deren Eltern und Großeltern nach dem Krieg in der DDR Fuß fassen wollten. Und die, die heute lebendiges jüdisches Leben in Ostdeutschland gestalten. Die Dokumentation „Kippa, Klassenkampf und Culture Clash: Jüdisch-Sein in Ostdeutschland“ ist in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/video/mdr-zeitreise/kippa-klassenkampf-und-culture-clash/mdr

„ttt – titel thesen temperamente“ (NDR) / am Sonntag, 2. Juni 2024, um 23:05 Uhr im Ersten

„ttt – titel thesen temperamente“ (NDR) / am Sonntag, 2. Juni 2024, um 23:05 Uhr im Ersten

Die geplanten Themen:

Eine Software, die töten kann – Der Dokumentarfilm über die Firma "Palantir"

"Unser Produkt kann zum Töten von Menschen eingesetzt werden", so der CEO Alex Karp über seine Firma "Palantir". Seine Firma hat die größte Datenanalyse-Software der Welt geschaffen: Sie ermöglicht es Ländern, ihre Bürgerinnen und Bürger umfassend zu überwachen und Verbrechen aufzuklären. Gerüchtehalbe

„Schlussakkord“ – Ingo Scheels Geschichtensammlung über tote Musik-Ikonen

„Schlussakkord“ – Ingo Scheels Geschichtensammlung über tote Musik-Ikonen

Was haben so unterschiedliche Künstler wie Alexandra, GG Allin und Michael Hutchence gemeinsam? Sie sind alle tot. Und niemand von ihnen starb an Altersschwäche. Die Geschichte der Popmusik ist auch eine Geschichte der tragischen Verluste. Von Kurt Cobain bis John Lennon, von Whitney Houston bis Amy Winehouse, John Lennon bis Keith Moon, eine ganz Armada viel zu früh Verblichener. Doch wie konnte es dazu kommen? Waren es wirklich immer die Drogen oder der Alkohol? Ein falsch inter

Gut gequizzt! „Hast Du Töne?“ überzeugt zum Start am Donnerstag in SAT.1 mit schönen 7,7 Prozent Marktanteil

Gut gequizzt! „Hast Du Töne?“ überzeugt zum Start am Donnerstag in SAT.1 mit schönen 7,7 Prozent Marktanteil

Das klingt gut! SAT.1 feiert ein erfolgreiches Comeback von "Hast Du Töne?": 7,7 Prozent der 14- bis 59-jährigen Fernsehzuschauerinnen und Fernsehzuschauer (SAT.1-Senderzielgruppe) entscheiden sich am Donnerstagabend für das Musik-Quiz mit Matthias Opdenhövel. Insgesamt verfolgen 3,97 Millionen Menschen, wie Nora Tschirner und Vanessa Mai sich in der ersten Folge durchsetzen (Nettoreichweite ab 3 J.). Zuschauer Mirko (49, aus Bottrop) gewinnt 25.000 Euro.

Näch

TU-Kanzler Oeverdieck: „Hochschulautonomie ist hohes Gut.“

TU-Kanzler Oeverdieck: „Hochschulautonomie ist hohes Gut.“

Die Präsidentin der Technischen Universität Berlin, Rauch, steht wegen ihrer Internetkommentare weiter unter Druck. Auch nach ihrer Entschuldigung vorgestern.

Der Kanzler der TU, Lars Oeverdieck, sagte im rbb24 Inforadio am Freitagmorgen, der Schaden für die TU sei immens: "Es gibt nur noch die Möglichkeit, den Schaden so schnell wie möglich und so gut wie möglich zu begrenzen."

Oeverdieck lobte im Interview das Verhalten der Berliner Wissenschaftssenato

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten | Am Sonntag, 2. Juni 2024, 18:30 Uhr, vom NDR im Ersten

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten | Am Sonntag, 2. Juni 2024, 18:30 Uhr, vom NDR im Ersten

Moderation: Andreas Cichowicz

Geplante Themen:

Mexiko: Wahl im Zeichen von Gewalt

In Mexiko wählen am 2. Juni knapp 100 Millionen Menschen ein neues Staatsoberhaupt und mehr als 20.000 politische Ämter neu – vom Parlament bis zum lokalen Stadtrat. Der Wahlkampf der vergangenen Wochen ist geprägt von Gewalt. Mehr als 30 Kandidaten wurden getötet. Zumeist sind es die mächtigen Drogen-Kartelle, die unliebsame Kandidaten und Kandidatinnen ausschalten lassen. Die organisie

Stefanie Stappenbeck hatte als junge Schauspielerin Minderwertigkeitskomplex / „Bis Mitte zwanzig gebraucht, bis ich mich selbstbewusst Schauspielerin nennen konnte“ / Keine direkten Wegbegleiter

Stefanie Stappenbeck hatte als junge Schauspielerin Minderwertigkeitskomplex / „Bis Mitte zwanzig gebraucht, bis ich mich selbstbewusst Schauspielerin nennen konnte“ / Keine direkten Wegbegleiter

Schauspielerin Stefanie Stappenbeck (50) dachte lange Zeit, dass sie nicht gut genug für ihren Job sei. "In der Arbeit habe ich mich oft minderwertig gefühlt, weil ich dachte, ich könnte es ohne Ausbildung ja nicht so gut", sagte die Berlinerin im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ).

Stappenbeck hat, anders als in der DDR üblich, keine Schauspielschule besucht. Trotzdem bekam sie bereits mit 18 Jahren eine Rolle am Deutschen Theater i