Der zweite mutmaßliche Kopf der sogenannten Luxus-Schleuserbande, die in den vergangenen sechs Jahren wohlhabende Chinesen mit fingierten Investorenmodellen nach Deutschland gebracht haben soll, ist am Freitag von der Untersuchungshaft verschont worden. Dies bestätigte sein Strafverteidiger Martin Bücher dem "Kölner Stadt-Anzeiger". "Der Richter hat meinen Mandanten am heutigen Vormittag nach der Haftprüfung auf freien Fuß gesetzt", berichtete
Bereits bei ihrer Premiere 2022 hat die Cable Car World wertvollen Input zur Planung und Umsetzung von urbanen Mobilitätsprojekten mit Seilbahnen geliefert. Vom 4. bis 5. Juni 2024 erhalten kommunale Entscheidungsträger*innen, Städteplaner*innen sowie Verkehrsbetriebe mit der zweitägigen Kongressmesse erneut eine Plattform, um sich über den aktuellen Stand rund um den Einsatz von Seilbahnen im ÖPNV zu informieren. Insgesamt 49 Aussteller sowie 15 Lead-Partner aus ze
Online first: "1, 2 oder 3: Fußballfieber 2024" (ZDF)
Quiz-Show
Damit Elton alle zur UEFA EURO 2024 beeindrucken kann, lässt er sich vom Fußball-Akrobaten Jannik Freestyle Tricks zeigen und Kinderreporterin Matilda ist in Leipzig im EM-Stadion beim Bundesliga-Spiel im Pressebereich unterwegs.
– Für wen? Unterhaltsam und spielerisch vermittelt "1, 2 oder 3" Wissen für die ganze Familie.
– Wo schauen? Die Ausgabe "Fußballfieber 2024&q
Im Vorfeld der Fußball-EM im eigenen Land hat die Dokuserie "Wir Weltmeister. Abenteuer Fußball-WM 2014" nicht nur im Ersten ein Millionen-Publikum erreicht, auch in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/serie/wir-weltmeister-abenteuer-fussball-wm-2014/staffel-1/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dpci13ZWx0bWVpc3Rlcg/1) erzielte die Serie in den ersten sieben Tagen seit Veröffentlichung rund zwei Millionen Abrufe. Auch der Podcast "Wir Weltmeister. Auf der Suche n
17.35 Wahl 2024 im ZDF
Europawahl 2024
. . .
Bitte Änderung beachten:
Hochrechnungen und Analysen:
Christian Sievers und die Forschungsgruppe Wahlen e.V., Mannheim
Das Thema: "Hetze, Krisen, Umbrüche – kann Politik noch zusammenführen?"
Vielerorts geht der Wahlkampf in die heiße Phase: Kommende Woche steht die Europawahl an, im Herbst geht es in drei ostdeutschen Bundesländern an die Wahlurnen. Der Ton in der Debatte verschärft sich, auch Angriffe auf Politiker nehmen zu. Wie kann es Politik in diesen aufgeheizten Zeiten gelingen, vermeintlich unversöhnliche Lager wieder zusammenzuführen und gesellschaftlicher
In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Jörg Thadeusz mit dem Psychiater und Theologen Manfred Lütz über die Suche nach dem Sinn des Lebens, darüber, warum wir mehr Christentum brauchen, über das ewige Leben und über die jüngsten ausländerfeindlichen Gesänge.
"Ich finde das widerlich alles, und es ist auch nicht harmlos", sagt der Theologe und Psychotherapeut Manfred Lütz mit Blick auf die ausländerfeindlichen