Deutschlands Lieblingskobold erhält eigenes Kinoabenteuer und Serien-Fortsetzung: Drehstart für PUMUCKL UND DAS GROSSE MISSVERSTÄNDNIS (AT)

Deutschlands Lieblingskobold erhält eigenes Kinoabenteuer und Serien-Fortsetzung: Drehstart für PUMUCKL UND DAS GROSSE MISSVERSTÄNDNIS (AT)

Nachdem der von Groß und Klein geliebte Kobold im Jahr 2023 ein fulminantes Comeback feierte, gibt es nun tolle Neuigkeiten für alle Fans: Hurra, hurra, der Pumuckl ist bald wieder da! Constantin Film, NEUESUPER und RTL Deutschland produzieren mit viel Herzblut neuen Schabernack für Kino, Streaming und TV.

Unter dem Titel PUMUCKL UND DAS GROSSE MISSVERSTÄNDNIS (AT) ist ein Kinofilm für Constantin Film in der Entstehung, der eine ganz eigene, abgeschlossene Geschichte

Privates 5G-Campus-Netz der Telekom für RTL Deutschland

Privates 5G-Campus-Netz der Telekom für RTL Deutschland

– RTL Deutschland nimmt ein privates 5G-Campus-Netz der Telekom in Betrieb
– "Campus-Netz Private": Einsatz bei der Fußball-EM 2024
– 5G-Standalone und lokale Netzinfrastruktur für Sicherheit und maximale Leistung

Die Telekom hat ein privates 5G-Campus-Netz für RTL Deutschland installiert, das pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft 2024 in Betrieb genommen wird. Mit der Geschäftskundenlösung "Campus-Netz Private" ist das Medienunterne

Musikurlaub im Alpbachtal mit den Schürzenjägern

Musikurlaub im Alpbachtal mit den Schürzenjägern

Alpenklänge treffen auf Rock-Feeling, wenn am 21. Juni die Schürzenjäger mit der Bundesmusikkapelle Reith im Alpbachtal ihr 200-jähriges Jubiläum feiern.

Vom 21 bis 23. Juni 2024 wird ein ganz besonderer Musikurlaub in den Tiroler Bergen angeboten. Das Alpbachtal wird zum Schauplatz eines besonderen musikalischen Ereignisses. Die legendäre Band Schürzenjäger tritt im Rahmen des 200-jährigen Jubiläums der Bundesmusikkapelle Reith im Alpbachtal au

Streaming-Studie: Mehr Abos, mehr Screenzeit – Trotzdem glauben Deutsche, dass sie zu viele Dienste nutzen und zu viel ausgeben

Streaming-Studie: Mehr Abos, mehr Screenzeit – Trotzdem glauben Deutsche, dass sie zu viele Dienste nutzen und zu viel ausgeben

Der Streaming-Markt boomt. Jeder Vierte streamt laut der Simon-Kucher Streaming-Studie mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig steigt die Anzahl der Bezahl-Abos pro User deutich. Ebenso das Budget pro Abo. Die Ironie dabei: Jeder Dritte hat das Gefühl, zu viel für Streaming-Abos auszugeben. Und mehr als jeder Vierte findet, dass er Zugriff auf mehr Streaming-Dienste hat, als er braucht.

– Bezahl-Abos boomen: Im Schnitt haben Streaming-User jetzt 2,7 statt 2,1 Abos
– Das Budget pro Abo

Die große weite Welt der Geschichten

Die große weite Welt der Geschichten

Die Welt der Geschichten ist unerschöpflich. Deshalb macht es auch immer wieder Spaß, sich in neue Leseabenteuer zu stürzen.

Zacs großes Abenteuer
In "Zacs großes Abenteuer" treiben Zwerge, Magier, Riesen und Drachen ihr Unwesen. Mit all seiner Kraft stellt sich ihnen ein Junge entgegen. Unterstützt von seinen Freunden, setzt er sich für das Gute ein, denn böse Mächte wollen die Menschheit vernichten. Und dann ist da diese unbekannte ge

Feuerwehrverband-Präsident Banse: „Ohne ehrenamtliche Einsatzkräfte wären wir in Deutschland aufgeschmissen“ / Lob für Ehrenamtliche im Hochwassereinsatz

Feuerwehrverband-Präsident Banse: „Ohne ehrenamtliche Einsatzkräfte wären wir in Deutschland aufgeschmissen“ / Lob für Ehrenamtliche im Hochwassereinsatz

Angesicht der aktuellen Hochwasser-Lage in Süddeutschland lobt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), den Einsatz von ehrenamtlichen Einsatzkräften vor Ort: "Ohne ehrenamtliche Einsatzkräfte wären wir in Deutschland aufgeschmissen und hätten ein gewaltiges Problem", sagte er im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Die Feuerwehren wären "nicht funktionabel" und auch das Technische Hi

Deutscher Feuerwehrverband sieht gravierende Probleme beim Brandschutzwesen / Präsident Banse: Demografischer Wandel und Mobilität seien große Herausforderungen

Deutscher Feuerwehrverband sieht gravierende Probleme beim Brandschutzwesen / Präsident Banse: Demografischer Wandel und Mobilität seien große Herausforderungen

Der demografische Wandel und die zunehmende Mobilität in der Gesellschaft stellen laut dem Deutschen Feuerwehrverband das Brandschutzwesen in Deutschland vor eine wachsende Herausforderung. "Wir haben beispielsweise das Problem der Tagesalarmbereitschaft. Die Menschen arbeiten nicht mehr dort, wo sie wohnen und Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr sind", sagte Verbandspräsident Karl-Heinz Banse im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Im Fal