April 1987: Eine 26-jährige Weltklasse-Sportlerin stirbt im Mainzer Uniklinikum an einem Multi-Organversagen. Die Tote ist Birgit Dressel aus Bremen, damals die große Hoffnung der bundesdeutschen Leichtathletik im Siebenkampf. Wenige Monate später stellt sich heraus: Dressel hat über Jahre dutzende Medikamente, darunter auch Dopingpräparate, geschluckt. Dazu hat sie in den letzten Tagen ihres Lebens Unmengen an Schmerzmitteln selbst eingenommen und verabreicht bekommen.
Vom Chemnitzer Untergrund zu Europas größtem Hip-Hop-Festival: Anhand der Geschichte des „splash!“-Festivals erzählt ein neuer Doku-Zweiteiler von MDR, ARD Kultur und Fritz vom rbb den Aufstieg der Hip-Hop-Kultur in Deutschland. Zu Wort kommen Szenegrößen wie Kool Savas, Badmómzjay, Juju und Samy Deluxe. Beide Folgen von „Größer als Hip Hop – Die Geschichte des splash! Festivals“ sind ab 12. Juni in der ARD Mediathek abru
Der Südwestrundfunk (SWR) baut sein Sendernetz für den digitalen Radioempfang DAB+ in Rheinland-Pfalz weiter aus. Durch die Inbetriebnahme des Standorts Oberes Ahrtal/Kesseling verbessert sich in den jeweiligen Regionen die DAB+-Versorgung. Vom SWR sind dann im DAB+-Ensemble "SWR Rheinland-Pfalz"/Kanal 11A folgende Programme zu empfangen: SWR1 Rheinland-Pfalz, SWR Kultur, SWR3, SWR4 Rheinland-Pfalz (SWR4 Kaiserslautern, SWR4 Koblenz, SWR4 Ludwigshafen, SWR4 Mainz, SWR4 Trier)
Vom Chemnitzer Untergrund zu Europas größtem Hip-Hop-Festival: Anhand der Geschichte des "splash!"-Festivals erzählt ein neuer Doku-Zweiteiler von MDR, ARD Kultur und Fritz vom rbb den Aufstieg der Hip-Hop-Kultur in Deutschland. Zu Wort kommen Szenegrößen wie Kool Savas, Badmómzjay, Juju und Samy Deluxe. "Größer als Hip Hop – Die Geschichte des splash! Festivals" ist ab 12. Juni in der ARD Mediathek abrufbar, läuft am 4. Juli
Rund um die Wahlen zum Europäischen Parlament steigt das Risiko für Manipulationsversuche mit Hilfe Künstlicher Intelligenz. Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) beteiligt sich an der Kampagne "AI@EUElections" zur Sensibilisierung gegenüber Inhalten, die durch KI generiert oder digital verändert worden sind. Das von Meta unterstützte und vom European Fact-Checking Standards Network (EFCSN (https://efcsn.com/)) koordinierte Projekt fördert sowohl innerhal
Rund um die Wahlen zum Europäischen Parlament steigt das Risiko für Manipulationsversuche mit Hilfe Künstlicher Intelligenz. Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) beteiligt sich an der Kampagne "AI@EUElections" zur Sensibilisierung gegenüber Inhalten, die durch KI generiert oder digital verändert worden sind. Das von Meta unterstützte und vom European Fact-Checking Standards Network (EFCSN (https://efcsn.com/)) koordinierte Projekt fördert sowohl innerhal
Rund um die Wahlen zum Europäischen Parlament steigt das Risiko für Manipulationsversuche mit Hilfe Künstlicher Intelligenz. Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) beteiligt sich an der Kampagne "AI@EUElections" zur Sensibilisierung gegenüber Inhalten, die durch KI generiert oder digital verändert worden sind. Das von Meta unterstützte und vom European Fact-Checking Standards Network (EFCSN (https://efcsn.com/)) koordinierte Projekt fördert sowohl innerhal
Die Bestimmungen zum Datenschutz wurden in den letzten Jahren mehrfach verschärft – nicht jeder kann mit den Neuerungen Schritt halten. Dietmar Niehaus ist Geschäftsführer des Instituts für Datenschutz und Datensicherheit und will Abhilfe schaffen: Zu diesem Zweck berät er mittelständische Unternehmer und Führungskräfte über aktuelle Prinzipien des Datenschutzes und bildet Datenschutzbeauftragte aus. Doch wie lässt sich das Dilemma zwischen Ausku
Die Bestimmungen zum Datenschutz wurden in den letzten Jahren mehrfach verschärft – nicht jeder kann mit den Neuerungen Schritt halten. Dietmar Niehaus ist Geschäftsführer des Instituts für Datenschutz und Datensicherheit und will Abhilfe schaffen: Zu diesem Zweck berät er mittelständische Unternehmer und Führungskräfte über aktuelle Prinzipien des Datenschutzes und bildet Datenschutzbeauftragte aus. Doch wie lässt sich das Dilemma zwischen Ausku
Die Bestimmungen zum Datenschutz wurden in den letzten Jahren mehrfach verschärft – nicht jeder kann mit den Neuerungen Schritt halten. Dietmar Niehaus ist Geschäftsführer des Instituts für Datenschutz und Datensicherheit und will Abhilfe schaffen: Zu diesem Zweck berät er mittelständische Unternehmer und Führungskräfte über aktuelle Prinzipien des Datenschutzes und bildet Datenschutzbeauftragte aus. Doch wie lässt sich das Dilemma zwischen Ausku