ARTE zeigt „Berlusconis Aufstieg“ am 11. Juni im TV und in der ARTE-Mediathek arte.tv

ARTE zeigt „Berlusconis Aufstieg“ am 11. Juni im TV und in der ARTE-Mediathek arte.tv

Als Silvio Berlusconi 2023 mit 86 Jahren stirbt, versammeln sich Tausende, um vom ehemaligen Ministerpräsidenten Italiens Abschied zu nehmen. Der Dokumentarfilm "Berlusconis Aufstieg" (ZDF/ARTE/ORF, Gebrüder Beetz) von Simone Manetti beleuchtet den außergewöhnlichen Werdegang des ehemaligen Ministerpräsidenten Italiens, der bis heute einer der schillerndsten und umstrittensten Akteure der letzten Jahrzehnte bleibt. ARTE zeigt den Dokumentarfilm am Dienstag, 11

Amira Mohamed Ali (BSW): Partei ist insgesamt offen für Gespräche zu möglichen Koalitionen

Amira Mohamed Ali (BSW): Partei ist insgesamt offen für Gespräche zu möglichen Koalitionen

Amira Mohamed Ali, Vorsitzende des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW), erklärt hinsichtlich einer möglichen Fraktionsbeteiligung im Europaparlament, man müsse schauen, wo man sich da verorten könne. Die Gespräche liefen und man sei "da insgesamt offen", man werde aber nicht in eine Fraktion gehen, "einfach nur um in einer Fraktion zu sein."

Angesprochen auf die Parteipositionen zu den Themen Migration und Überfall auf die Ukraine äu&s

Amira Mohamed Ali (BSW): Partei ist insgesamt offen für Gespräche zu möglichen Koalitionen

Amira Mohamed Ali (BSW): Partei ist insgesamt offen für Gespräche zu möglichen Koalitionen

Amira Mohamed Ali, Vorsitzende des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW), erklärt hinsichtlich einer möglichen Fraktionsbeteiligung im Europaparlament, man müsse schauen, wo man sich da verorten könne. Die Gespräche liefen und man sei "da insgesamt offen", man werde aber nicht in eine Fraktion gehen, "einfach nur um in einer Fraktion zu sein."

Angesprochen auf die Parteipositionen zu den Themen Migration und Überfall auf die Ukraine äu&s

„Unser Sandmännchen“: Start ins Jubiläumsjahr mit neuer Fußball-Folge

„Unser Sandmännchen“: Start ins Jubiläumsjahr mit neuer Fußball-Folge

"Unser Sandmännchen" bringt im Jubiläumsjahr 2024 acht neue Rahmengeschichten an den Start. Darin ist der Traumsandbringer wieder mit verschiedenen Fahrzeugen an den unterschiedlichsten Orten unterwegs. Pünktlich zum Beginn der Fußball-EM macht am 14. Juni 2024 die Geschichte "Tor-Transporter" den Auftakt: Das Sandmännchen besucht die Kinder mit einem Transporter auf dem Bolzplatz, bringt zwei Tore mit und kickt eine Runde mit ihnen.

Die Folge &quot

„Unser Sandmännchen“: Start ins Jubiläumsjahr mit neuer Fußball-Folge

„Unser Sandmännchen“: Start ins Jubiläumsjahr mit neuer Fußball-Folge

"Unser Sandmännchen" bringt im Jubiläumsjahr 2024 acht neue Rahmengeschichten an den Start. Darin ist der Traumsandbringer wieder mit verschiedenen Fahrzeugen an den unterschiedlichsten Orten unterwegs. Pünktlich zum Beginn der Fußball-EM macht am 14. Juni 2024 die Geschichte "Tor-Transporter" den Auftakt: Das Sandmännchen besucht die Kinder mit einem Transporter auf dem Bolzplatz, bringt zwei Tore mit und kickt eine Runde mit ihnen.

Die Folge &quot

Grüne wollen Vertrauen zurückgewinnen und Koalition fortsetzen

Grüne wollen Vertrauen zurückgewinnen und Koalition fortsetzen

Bündnis 90/Grüne sind nach der gestrigen Niederlage bei der Europawahl davon überzeugt, dass sich in der Regierungspolitik der Ampel einiges ändern muss. Man habe sehr viele Dinge auf den Weg gebracht, "aber offensichtlich ist es nicht bei den Menschen angekommen. Es wird darum gehen, Vertrauen zurückzugewinnen", erklärte Emily Büning, Bundesgeschäftsführerin der Bündnisgrünen im Fernsehsender phoenix. Aus Sicht ihrer Partei werde

ZDF-Programmänderung ab Woche 24/24

ZDF-Programmänderung ab Woche 24/24

Woche 24/24

Mo., 10.6.

Bitte Beginnzeitänderung beachten:

19.25 ZDF spezial
Nach der Wahl – Wie weiter, Europa?

19.55 sportstudio live (VPS 20.15)
Leichtathletik-EM
. . .

(Weiterer Ablauf ab 21.45 Uhr wie vorgesehen.)

Do., 13.6.

0.30 heute journal update
Bitte Änderung beachten:
Moderation: Laura Barnick

Bitte streichen: Nazan Gökdemir

Woche 29/24

So., 14.7.

9.03 37°Leben
B

MDR-Reihe „exactly“ zum Thema: / „Amateurfußball: Gewalt gegen Schiedsrichter“

MDR-Reihe „exactly“ zum Thema: / „Amateurfußball: Gewalt gegen Schiedsrichter“

Vom Spielfeldrand rufen Fans und Eltern, Spieler rennen auf den Schiedsrichter zu. Beschimpfungen und Beleidigungen gibt es auf den Fußballplätzen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen nahezu an jedem Wochenende. Schiedsrichter brauchen ein dickes Fell. Welche Folgen hat das? Und wie können Verbände die Situation für Schiedsrichter verbessern? Diesen Fragen geht die MDR-Reihe „exactly“ nach. Zu sehen ist die Reportage ab 10. Juni in der ARD Mediathek

Kant und wir: hochaktuelle Fragen im philosophischen Radio bei WDR 5

Kant und wir: hochaktuelle Fragen im philosophischen Radio bei WDR 5

WDR 5 widmet Immanuel Kant, dem vielleicht bedeutendsten Philosophen aller Zeiten, anlässlich seines 300. Geburtstags eine neunstündige Radiostrecke (Samstag, 15. Juni 2024, 10.00 – 19.00 Uhr, live). Das Spezial-Programm findet im Rahmen des Philosophiefestivals phil.COLOGNE statt, dessen Medienpartner WDR 5 ist.

Unter dem Titel „Denken, das ansteckt. Kant fragt – wir antworten“ gehen die WDR 5-Moderator:innen mit ihren philosophischen Gästen auf die Suche nach