MDR veröffentlicht Wahlkonzepte zur Berichterstattung für die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen

MDR veröffentlicht Wahlkonzepte zur Berichterstattung für die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen

Am 1. September werden in Sachsen und Thüringen neue Landtage gewählt. Wie gewohnt, wird der MDR im Vorfeld und zu den Wahlen selbst umfassend berichten. Eine Übersicht zu den vielfältigen Programmangeboten sowie den redaktionellen Leitlinien und rechtlichen Grundlagen sind fundierten Wahlkonzepten zu entnehmen, die ab sofort unter mdr.de abrufbar sind.

MDR-Chefredakteurin Julia Krittian: „Diese Landtagswahlen stehen unter besonderer Beobachtung weit über die s&au

Der Weg zum erfolgreichen Copywriter: Philipp Follmer Kundenergebnisse, die in Erinnerung bleiben

Der Weg zum erfolgreichen Copywriter: Philipp Follmer Kundenergebnisse, die in Erinnerung bleiben

Unabhängig und frei durch das eigene Online-Business – ein Traum, der dank Philipp Follmer zum Greifen nah ist. Denn mit seiner Freedom Writer Academy vermittelt er Interessierten die Fähigkeiten des Copywritings und zeigt ihnen, wie sie sich in kurzer Zeit eine erfolgreiche Selbstständigkeit aufbauen. Welche beeindruckenden Erfahrungen Kunden mit seinem Coaching gemacht haben und wie sich ihr Leben durch die Freedom Writer Academy verändert hat, erfahren Sie hier.

Viele Men

NDR Pop-up in Harburg – NDR Landesfunkhaus Hamburg eröffnet temporäres Studio in der Bremer Straße

NDR Pop-up in Harburg – NDR Landesfunkhaus Hamburg eröffnet temporäres Studio in der Bremer Straße

Noch näher an den Menschen im Stadtteil – für dieses Ziel geht das NDR Landesfunkhaus Hamburg ganz neue Wege: ab Sonnabend, den 13. Juli starten NDR 90,3, das Hamburg Journal und die digitalen Angebote von NDR Hamburg ein Pop-up Studio in der Fußgängerzone "Bremer Straße" mitten im Zentrum von Harburg.

Für zwei Monate, bis zum 13. September stehen Live-Sendungen, Talk-Formate, und Dialog mit den Menschen vor Ort auf dem Programm.

"Wir wollen wis

Erwartungen weit übertroffen: Telekom bewertet Engagement bei der UEFA EURO 2024 auf allen Ebenen als großen Erfolg / Rekord MagentaTV: über 70 Millionen Zuschauer gesamt, 4,5 Millionen bei Top-Spiel

Erwartungen weit übertroffen: Telekom bewertet Engagement bei der UEFA EURO 2024 auf allen Ebenen als großen Erfolg / Rekord MagentaTV: über 70 Millionen Zuschauer gesamt, 4,5 Millionen bei Top-Spiel

Die Telekom blickt sehr zufrieden auf den Verlauf der UEFA EURO 2024 in Deutschland. Michael Hagspihl, Senior Vice President Global Strategic Projects and Marketing Partnerships: "Unsere Drei-Säulen-Strategie für das größte Sportereignis des Jahrzehnts ist voll aufgegangen. Wir haben gezeigt, dass die Telekom in allen Bereichen verlässlicher Partner der UEFA ist. Noch nie wurde so viel zu einer Europameisterschaft berichtet und in den Sozialen Medien geteilt. Unser

Spanien – England: ARD überträgt Finale der UEFA EURO 2024 am 14. Juli ab 19:15 Uhr live im Ersten und in der ARD Mediathek

Spanien – England: ARD überträgt Finale der UEFA EURO 2024 am 14. Juli ab 19:15 Uhr live im Ersten und in der ARD Mediathek

Am kommenden Sonntag ist es genau einen Monat her, dass die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland angepfiffen wurde. Nun steht für den Tag das große Finale an. Die ARD überträgt live ab 19:15 Uhr (Anstoß: 21:00 Uhr) Spanien gegen England im Ersten und in der ARD Mediathek.

Für die Sendung ist die ARD auf allen Positionen hochkarätig besetzt: Esther Sedlaczek und Alexander Bommes moderieren gemeinsam in Berlin, Almuth Schult und Bastian Schweinstei

rbb verfilmt „Das Märchen von der silbernen Brücke“ für die ARD-Reihe „Sechs auf einen Streich“

rbb verfilmt „Das Märchen von der silbernen Brücke“ für die ARD-Reihe „Sechs auf einen Streich“

Drehstart mit Detlev Buck als Teufel und Christina Große als Hexe

Was wäre unsere Welt ohne Märchen? Genau dieses Szenario droht im neuen Märchen der ARD-Reihe "Sechs auf einen Streich". Am 9. Juli 2024 haben in Potsdam im Belvedere auf dem Klausberg die Dreharbeiten zu "Das Märchen von der silbernen Brücke" begonnen. Vor der Kamera stehen u. a. Detlev Buck, Christina Große, Johanna Gastdorf, Peter Schneider und Luise Wolfram. Die Verfilm

UEFA EURO 2024 im ZDF: Auf allen Plattformen ein Publikumserfolg

UEFA EURO 2024 im ZDF: Auf allen Plattformen ein Publikumserfolg

Die UEFA EURO 2024 in Deutschland hat ein großes Publikum gefunden: Die 17 EM-Spiele, die im ZDF übertragen wurden, sahen im Schnitt 12,05 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Unter den Spielen ohne deutsche Beteiligung war im ZDF das Halbfinale Spanien – Frankreich mit 14,56 Millionen Zuschauerinnen und einem Marktanteil von 56,4 Prozent am stärksten nachgefragt. Das Achtelfinal-Spiel Deutschland – Dänemark liegt mit 24,40 Millionen Zuschauerinnen und Zuschau

Julianne Smith, US-Botschafterin bei der NATO: „In diesem Jahr wird die Ukraine keine Einladung zur Mitgliedschaft bekommen“

Julianne Smith, US-Botschafterin bei der NATO: „In diesem Jahr wird die Ukraine keine Einladung zur Mitgliedschaft bekommen“

Julianne Smith, Ständige Vertreterin der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen, hat weiterhin die Bereitschaft der USA signalisiert, die Ukraine in die NATO aufzunehmen – allerdings noch nicht sofort. "Wir stehen zu dem, was wir im letzten Jahr gesagt haben: Die Zukunft der Ukraine liegt in der Nato. Aber in diesem Jahr wird die Ukraine keine Einladung zur Mitgliedschaft bekommen", sagte die Botschafterin im phoenix-Interview beim NATO-Gipfel in Washington. Hauptgrund sei

DAB+ in den Bundesländern: Eine Übersicht

Berlin, 10. Juli 2024
DAB+, der Radiostandard von heute und digitale Nachfolger von UKW, ist auch im Jahr 2024 wichtigster Treiber der Digitalisierung des Hörfunks.
Hörerinnen und Hörer profitieren von der kontinuierlich wachsenden DAB+ Programmvielfalt: Weit über 300 Radioprogramme sind regional unterschiedlich über DAB+ verfügbar; über 100 davon werden ausschließlich digital ausgestrahlt.
Anbei eine Übersicht zum Stand von DAB+ Digitalradio in D

„Schau in meine Welt!“: Dreharbeiten für MDR-Episode „Lenny auf dem Hochseil“ (AT) in vollem Gange

„Schau in meine Welt!“: Dreharbeiten für MDR-Episode „Lenny auf dem Hochseil“ (AT) in vollem Gange

Es geht hoch hinaus: Derzeit laufen in Thüringen die Dreharbeiten für eine neue „Schau in meine Welt!“-Folge. Die Episode „Lenny auf dem Hochseil“ (AT) ist eine Produktion des MDR für das KiKA-Doku-Format „Schau in meine Welt!“, in dem Kinder ihre Lebenswelten zeigen und ihre Träume teilen.

„Nach all den Folgen, die wir bereits für die ‚Schau in meine Welt!‘-Reihe produzieren durften, ist es immer noch eine gro&szlig