WDR startet Online-Umfrage: Was die Menschen in NRW vor der Bundestagswahl bewegt

WDR startet Online-Umfrage: Was die Menschen in NRW vor der Bundestagswahl bewegt

Der WDR setzt die Menschen in NRW, ihre Sorgen und Wünsche vor der kommenden Bundestagswahl in den Mittelpunkt. In der Online-Publikumsaktion "Deutschland, wo brennt s" fragt der WDR Newsroom: Was sind die persönlichen Brennpunkte? Welche Themen sind für die Leute wahlentscheidend?

Der WDR Newsroom plant im Vorfeld der Bundestagswahl eine besondere Publikumsaktion: Bei "Deutschland, wo brennt s" will der WDR erfahren, welche Themen die Menschen vor der Wahl b

Oliver Kalkofe bemitleidet Thomas Gottschalk und Politiker – „Die Blödheit wird immer lauter und aggressiver“

Oliver Kalkofe bemitleidet Thomas Gottschalk und Politiker – „Die Blödheit wird immer lauter und aggressiver“

Der Satiriker Oliver Kalkofe hatte in diesem Jahr Mitleid mit Thomas Gottschalk, aber auch mit Politikern. "Diese Gottschalk-Diskussion war so eine unnütze und unnötige, die in die vollkommen falsche Richtung ging. Das hat mir regelrecht leidgetan, dass Gottschalk als einer der tollsten und großartigsten Entertainer, die wir bei uns hatten und haben, so ins Kreuzfeuer gerät", sagt Kalkofe im Podcast "Die Wochentester" des "Kölner Stadt-Anzeiger&

Pflege-Poetin Leah Weigand kritisiert Arztserien und verrät, welches Weihnachtsgeschenk Pfleger sich von Angehörigen wünschen / „Bitte nicht noch mehr Merci-Schokolade!“

Pflege-Poetin Leah Weigand kritisiert Arztserien und verrät, welches Weihnachtsgeschenk Pfleger sich von Angehörigen wünschen / „Bitte nicht noch mehr Merci-Schokolade!“

Leah Weigand (28), Poetry-Slammerin und Krankenpflegerin, kritisiert das Bild der Pflege im Fernsehen: "Arztserien regen mich auf und das fast täglich", sagte Weigand der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). "Ich habe noch keine einzige entdeckt, in der die Pflege wahrheitsgemäß dargestellt wird. Pflegefachkräfte sind im Fernsehen nur die kleinen Helferlein von Ärzten. Die laufen im Hintergrund rum, die bringen irgendwas, die notieren weise Arztworte in

Rundfunkrat des rbb stellt Wirtschaftsplan 2025 fest

Rundfunkrat des rbb stellt Wirtschaftsplan 2025 fest

Der rbb rechnet im kommenden Jahr mit Erträgen von 542,4 Mio. Euro und Aufwendungen von 533,3 Mio. Euro. Das ergibt einen Überschuss im Erfolgsplan von 9,1 Mio. Euro. Zum Ende des Wirtschaftsjahres 2025 plant der rbb zudem eine Liquidität von 20,3 Mio. Euro. Damit erfüllt der Sender sein Ziel, jederzeit eine Mindestliquidität von 20 Mio. Euro vorzuhalten. Das sind die Eckdaten des Wirtschaftsplans 2025, den der Rundfunkrat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2024 festgeste

ZDF-Biathlon-Expertin im „Höhenrausch“: „sportstudio reportage“ über Laura Dahlmeiers Himalaya-Expedition

ZDF-Biathlon-Expertin im „Höhenrausch“: „sportstudio reportage“ über Laura Dahlmeiers Himalaya-Expedition

Die Biathlon-Fans blicken von Freitag, 13., bis Sonntag, 15. Dezember 2024, ins österreichische Hochfilzen, wo auf der zweiten Station der neuen Weltcup-Saison in drei Tagen sechs Rennen ausgetragen werden – zu sehen bei "sportstudio live" im ZDF. Am langen Wintersport-Wochenende bringt erneut ZDF-Biathlon-Expertin Laura Dahlmeier ihre Fachkenntnisse ein. Die zweifache Olympiasiegerin von 2018 und siebenmalige Weltmeisterin beweist auch nach ihrem Karriereende noch Topform &

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten | Am Sonntag, 15. Dezember 2024, 18:30 Uhr, vom NDR im Ersten

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten | Am Sonntag, 15. Dezember 2024, 18:30 Uhr, vom NDR im Ersten

Moderation: Andreas Cichowicz

Geplante Themen:

Syrien: Suche nach Alltag und unklare Zukunft der russischen Militärbasen

Knapp eine Woche nach dem Ende der Assad-Herrschaft in Syrien suchen die Menschen dort nach einem Alltag ohne Diktatur. Die Minderheiten im Land hoffen auf möglichst viel Unabhängigkeit. Die zahlreichen Milizen verteidigen ihre Territorien und versuchen, ihren Einfluss auszubauen. Unklar ist die Zukunft der russischen Truppen in Syrien. Vor allem die beiden g

Sondersendung „Bundestag live: Die Vertrauensfrage – Der Weg zu Neuwahlen“ am Montag, 16. Dezember 2024, ab 12:55 Uhr im Ersten

Sondersendung „Bundestag live: Die Vertrauensfrage – Der Weg zu Neuwahlen“ am Montag, 16. Dezember 2024, ab 12:55 Uhr im Ersten

Moderation: Markus Preiß

Gast: Andrea Römmele, Politikwissenschaftlerin

Am Mittwoch hat Bundeskanzler Olaf Scholz beantragt, die Vertrauensfrage im Bundestag zu stellen. Am Montag, 16. Dezember 2024, kommt der Deutsche Bundestag zusammen, berät den Antrag des Kanzlers und stimmt darüber ab, ob ihm das Vertrauen ausgesprochen oder verweigert wird.

Das Erste überträgt diese Sitzung des Deutschen Bundestages am Montag, 16. Dezember, ab 12:55 Uhr live. Markus Prei&

„Hape Kerkeling – Total normal“ erobert das Publikum in der ARD Mediathek

„Hape Kerkeling – Total normal“ erobert das Publikum in der ARD Mediathek

Nach einer Woche bereits 1,6 Mio. Abrufe für den gesamten Schwerpunkt zum 60. Geburtstag des Entertainers

Der 90-minütige Dokumentarfilm "Hape Kerkeling – Total normal" (https://www.ardmediathek.de/video/hape-kerkeling-total-normal/hape-kerkeling-total-normal-oder-portraet/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtMDY5Y2M5N2MtZmViZC00YjFjLTk2NzItYTc0Yzk3ODM0N2E3) hat den erfolgreichsten Doku-Start des Jahres erzielt. Der Film von André Schäfer und Eric Friedler