ZDF-Haushalt für 2025 beschlossen

ZDF-Haushalt für 2025 beschlossen

Der ZDF-Fernsehrat hat am Freitag den Haushaltsplan des ZDF für das Geschäftsjahr 2025 genehmigt. Dem insgesamt ausgeglichenen Haushaltsplan liegt der von der KEF empfohlene Rundfunkbeitrag in Höhe von monatlich 18,94 Euro zugrunde. 2025 ist das erste Jahr der neuen Beitragsperiode 2025 bis 2028.

In seiner Haushaltsrede wirft ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler einen optimistischen Blick auf das Jahr 2025: "Ich bin überzeugt, dass wir in einem herausfordernden Umfeld nich

ZDFneo Änderungsmitteilung

ZDFneo Änderungsmitteilung

ZDFneo Änderungsmitteilung

Woche 01/25
Samstag, 28.12.

Bitte Zeitkorrekturen und Programmänderung beachten:

1.30 Fear Dot Com

3.00 Dinge Erklärt – Kurzgesagt
Ein Mittel gegen Unzufriedenheit
(vom 30.9.2022)

3.10 The Bay
Verbundenheit
(vom 22.10.2021)

(Weiterer Ablauf ab 4.00 Uhr wie vorgesehen.)

Sonntag, 29.12.

Bitte Zeitkorrekturen und Programmänderung beachten:

7.00 Plötzlich Star
(Monte Carlo)

8.40 Pippi Langstrumpfs neueste St

„MDR um 4“-Strickaktion ab 16. Dezember: Selbstgestricktes für Bedürftige in ganz Mitteldeutschland

„MDR um 4“-Strickaktion ab 16. Dezember: Selbstgestricktes für Bedürftige in ganz Mitteldeutschland

Eine Woche lang sendet „MDR um 4“ live von Einrichtungen und Institutionen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die Menschen gerade in der Vorweihnachtszeit unterstützen. Reporterin Judith Heinze reist mit dem Strickmobil an, reich bestückt mit liebevollen Kreationen der Zuschauerinnen und Zuschauer.

Seit mehr als zwei Jahrzehnten stricken und häkeln tausende „MDR um 4“-Fans für den guten Zweck. Mehr als eine Viertelmillion Strickteile sind

WDR startet Online-Befragung – Was die Menschen in NRW vor der Bundestagswahl bewegt (Korrigierte Fassung)

WDR startet Online-Befragung – Was die Menschen in NRW vor der Bundestagswahl bewegt (Korrigierte Fassung)

Der WDR setzt die Menschen in NRW, ihre Sorgen und Wünsche vor der kommenden Bundestagswahl in den Mittelpunkt. In der Online-Publikumsaktion "Deutschland, wo brennt s" fragt der WDR Newsroom: Was sind die persönlichen Brennpunkte? Welche Themen sind für die Leute wahlentscheidend?

Der WDR Newsroom plant im Vorfeld der Bundestagswahl eine besondere Publikumsaktion: Bei "Deutschland, wo brennt s" will der WDR erfahren, welche Themen die Menschen in NRW vor der

Dernière: Max Moor moderiert zum letzten Mal „ttt“ – am 15. Dezember, 23:05 Uhr im Ersten

Dernière: Max Moor moderiert zum letzten Mal „ttt“ – am 15. Dezember, 23:05 Uhr im Ersten

Nach 17 Jahren und über 800 Sendungen verabschiedet sich Max Moor als Moderator von "ttt – titel thesen temperamente", am Sonntag, 15. Dezember im Ersten.

Mit seiner charismatischen Präsenz und seinem scharfsinnigen Humor hat Max Moor die deutsche Kulturlandschaft geprägt. Seine Moderationen luden ein, ganz neu über kulturelle Phänomene, gesellschaftliche Zusammenhänge oder auch nur skurrile Beobachtungen des Alltags nachzudenken. Vor allem aber hat Max M

„ttt – titel thesen temperamente“ (hr) / am Sonntag, 15. Dezember 2024, um 23:05 Uhr im Ersten

„ttt – titel thesen temperamente“ (hr) / am Sonntag, 15. Dezember 2024, um 23:05 Uhr im Ersten

Die geplanten Themen:

Wie kann man eine potenziell schlechte Zukunft in eine gute verwandeln? – Ideen für morgen mit Rutger Bregman und Liya Yu

Wir befinden uns, da sind sich viele Zeitdiagnostiker einig, zweifelsohne an einem kritischen Wendepunkt in der Menschheitsgeschichte. Doch man kann die Zeit, in der wir leben, auch ganz anders erzählen – nämlich als eine beinahe unglaubliche Geschichte des Fortschritts. So sieht es zumindest der niederländische Historiker und Best

ProSieben-Investigativ-Reportage liefert neue Erkenntnisse in der Altersfrage um Youssoufa Moukoko – was wusste der BVB?

ProSieben-Investigativ-Reportage liefert neue Erkenntnisse in der Altersfrage um Youssoufa Moukoko – was wusste der BVB?

War der jüngste Torschütze der Bundesliga, Youssoufa Moukoko, zu dem Zeitpunkt gar nicht 16 Jahre alt, sondern bedeutend älter als er angab? Darüber wird seit Jahren spekuliert. Die Investigativ-Reportage "Tricksen, Schummeln, Täuschen – Das Millionengeschäft mit den Fußball-Talenten" legt am Sonntag, 15. Dezember 2024, um 19:00 Uhr, auf ProSieben und auf Joyn neue Erkenntnisse vor, die diesen Schluss nahelegen.

Zwei Jahre recherchierten Udo Ludwig

Hält Citys Krise an? Das Manchester Derby am Sonntag im „Match of the Week“- die Premier League live bei Sky Sport

Hält Citys Krise an? Das Manchester Derby am Sonntag im „Match of the Week“- die Premier League live bei Sky Sport

– Manchester City – Manchester United am Sonntag ab 17:00 Uhr mit den Sky Experten Thomas Hitzlsperger und Raphael Honigstein – Toni Tomic kommentiert auf Sky Sport Premier League und Sky Sport UHD (https://www.sky.de/uhd-187698?wkz=WSPGS10&gclsrc=aw.ds&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIwpDZpa2iigMV4VNBAh1SIjjUEAAYASABEgKoEvD_BwE&gclsrc=aw.ds&et_uk=8900f757ea9c4b20af7e5e470d989907&et_gk=MWQwNzU0ZjhjODNlNDQ0YWFiNDUxNmVlYTcxOTdjNGQlN0MwNi4wMS4yMDI1KzE0JTNBMjIlM0EyOA)
– Zusatz

Matcha-Tee – nicht ganz so gut wie sein Ruf / Die „Apotheken Umschau“ zeigt: Eine gesundheitsfördernde Wirkung des grünen Pulvers ist wissenschaftlich nicht belegt

Matcha-Tee – nicht ganz so gut wie sein Ruf / Die „Apotheken Umschau“ zeigt: Eine gesundheitsfördernde Wirkung des grünen Pulvers ist wissenschaftlich nicht belegt

Matcha, japanisch für "gemahlener Tee", liegt voll im Trend. Bei der Zubereitung werden junge Teeblätter zu Pulver gemahlen, das in Wasser gerührt oder schaumig geschlagen und dann getrunken wird. Gerne auch mit Milch als Matcha Latte. Doch wirkt der Grüntee sich tatsächlich positiv auf die Gesundheit aus, wie oft behauptet wird? Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" legt in der aktuellen Ausgabe die Fakten dar.

Macht Matcha wirklich leistungsf