In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Theo Koll mit dem Psychologen Stephan Grünewald über den Zustand der Gesellschaft, den Vertrauensverlust der Menschen in die Gestaltungsmöglichkeit der Politik und die Möglichkeit der Politikerinnen und Politiker, gegenzusteuern.
"Die Menschen haben angesichts dieser vielen Krisen das Gefühl, wir kommen da nicht mehr raus", sagt der Psychologe Stephan Grünewald mit Blick auf die Sorgen der Bü
365 Tage norwegische Wildnis, ein Jahr lang getrennt von der Familie, ohne Smartphone. Acht Jugendliche wagen in der Doku-Serie "Das Camp in der Wildnis" (BR) ein großes Outdoor-Abenteuer. In 20 Folgen à 25 Minuten wird der nicht so alltägliche Schulalltag der Schülerinnen und Schüler gezeigt – zu sehen ab 11. September 2024, immer mittwochs, um 20:10 Uhr bei KiKA. Im KiKA-Player und auf kika.de ist jeweils mittwochs eine Folge online first abrufbar. Paralle
Auf Borkum beginnt ein spannendes Rätsel: Michael Orlowski stirbt an einer vergifteten Praline, doch Chocolatier Krull beteuert seine Unschuld. War es ein gezielter Racheakt? Steckt mehr dahinter?
Bei einer festlichen Verleihung in Berlin sind am Donnerstag die Sieger:innen des Ulrich Wickert Preises für Kinderrechte 2024 geehrt worden. Die Auszeichnung in der Sparte Deutschland/Österreich überreichte Ulrich Wickert an Sanja Hardinghaus für ihre NDR-Dokumentation "Wer schützt unsere Kinder?". Der diesjährige Peter Scholl-Latour Preis für die Berichterstattung über das Leid von Menschen in Krisen- und Konfliktgebieten ging an Moritz Aisslin
Vor rund 1.000 Gästen wurde am Donnerstagabend (5. September) der Deutsche Radiopreis im Hamburger Stage Theater Neue Flora verliehen. Überreicht wurden die Auszeichnungen an die besten Radiomacher:innen des Jahres von prominenten Laudator:innen wie Andreas Wellinger, Steven Gätjen und Sophie Passmann. Aus mehr als 400 eingereichten Beiträgen hatte die unabhängige Jury des Grimme-Instituts besonders bewegende Sendungen, vielversprechende Newcomer:innen oder innovative Mu
Das beste Radio-Entertainmentformat des Jahres kommt von NDR 2: Bei der Verleihung zum Deutschen Radiopreis am Donnerstag, 5. September, ist Andreas Altenburg für sein Comedy-Format "Kur-Oase" ausgezeichnet worden. Eine unabhängige Jury des Grimme-Instituts hat die Preisträger ausgewählt.
NDR Intendant Joachim Knuth: "NDR 2 nimmt die Hörerinnen und Hörer in der "Kur-Oase" mit auf eine Tour in zwischenmenschliche Tiefen und Untiefen – lebens
Der WDR freut sich über den Deutschen Radiopreis in den Kategorien „Beste Sendung“ und „Beste Reportage“. Der Radiopreis gilt als der wichtigste Preis der Branche.
Die MausLive-Reportage „Wenn der Tod allgegenwärtig ist: Im Hospiz“ gewinnt den Preis in der Kategorie „Beste Sendung“.
Andrea Schafarczyk, WDR-Programmdirektorin NRW, Wissen und Kultur und Jörg Schönenborn, WDR Programmdirektor Information, Fiktion und Unterhaltung
Auch beim diesjährigen KLANGfest des VUT-Süd am Samstag, den 7. September 2024 sind Smart & Nett vertreten. Diesmal mit drei ausgewählten Top-Acts auf der Bühne: NILO, KILDAN sowie Tonland. Am Ausstellerstand werden neue und bekannte Musiker mit spannenden Meet & Greets vertreten sein.
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTREND: Fast jeder zweite Deutsche zeigt sich offen für Beteiligung des Bündnis Sahra Wagenknecht an Landesregierungen
46 Prozent der Deutschen befürworten eine mögliche Beteiligung des Bündnis Sahra Wagenknecht an Landesregierungen – das sind 7 Prozentpunkte mehr als Anfang August. Vier von zehn Deutschen (40 Prozent) fänden das hingegen nicht gut