Gemeinsam für den Schreiadler! Mehr Lebensraum, mehr Nahrung, mehr Jungvögel: Nationales Artenhilfsprogramm für Deutschlands meistbedrohten Adler startet

Gemeinsam für den Schreiadler! Mehr Lebensraum, mehr Nahrung, mehr Jungvögel: Nationales Artenhilfsprogramm für Deutschlands meistbedrohten Adler startet

Der Schreiadler ist Deutschlands kleinster und auch am meisten bedrohter Adler. Sein unverwechselbarer "Tjück-tjück"-Ruf ist nur noch selten zu hören, noch etwa 130 Paare brüten in den Wäldern von Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Schreiadler brauchen zum Leben naturnahe Wälder und gleich nebenan nahrungsreiche Wiesen und Weiden – mit diesen Ansprüchen an ihren Lebensraum gehören sie zu den ausgesprochenen Verlierern des Landschaftswandels.

Jetzt anmelden: ARD Jugendmedientag im „Jahr der Nachricht“ am 13. November 2024

Jetzt anmelden: ARD Jugendmedientag im „Jahr der Nachricht“ am 13. November 2024

Nachrichten schreiben, selbst moderieren oder hinter die Studiokulissen eines Newsrooms blicken: All das bietet der ARD Jugendmedientag am 13. November. Vor Ort oder digital zeigen Journalistinnen und Journalisten ihr Handwerk in Workshops und Livestreams und lassen Jugendliche selbst aktiv werden. Ab Montag, 16. September 2024, können Lehrkräfte ihre Schulklassen auf ard.de/jugendmedientag anmelden. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 8. Jahrgangsstuf

Jetzt anmelden! Der ARD Jugendmedientag / am 13. November 2024

Jetzt anmelden! Der ARD Jugendmedientag / am 13. November 2024

Nachrichten schreiben für die 1LIVE Infos, Fakten checken mit der WDR Bildverifikation und selber mal im WDR STUDIO ZWEI eine Radio- und Fernsehsendung moderieren: Am 13. November können sich Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse beim ARD Jugendmedientag ausprobieren. Bundesweit und auch im WDR geben Journalistinnen und Journalisten ihr Wissen an den Nachwuchs weiter – in Workshops im Sender, vor Ort in den Schulen und digital in Livestreams. Ziel ist es, dass die Sch&uum

Restbestände des SWR Fundus werden versteigert

Restbestände des SWR Fundus werden versteigert

Nach Weitergabe eines Großteils der Requisiten an Kulturinstitutionen gehen Restbestände in die öffentliche Online-Auktion / Jede:r kann mitbieten / Start: 17. Oktober 2024

Baden-Baden/Stuttgart. Die Firma Restlos Industrieverwertungen & Service GmbHversteigert ab 17. Oktober 2024 die noch verbliebenen Requisiten des SWR Fundus in einer öffentlichen Online-Auktion. Auf der Website Restlos.com kann jede:r nach entsprechender Registrierung auf seine Lieblingsstücke b

Ingo Zamperoni und Juli Zeh bei NDR Info Auftaktveranstaltung zur „Hamburger Woche der Pressefreiheit 2024“

Ingo Zamperoni und Juli Zeh bei NDR Info Auftaktveranstaltung zur „Hamburger Woche der Pressefreiheit 2024“

NDR Info ist erneut mit einem umfangreichen Programm zentraler Partner der "Hamburger Woche der Pressefreiheit" vom 13. bis 18. Oktober 2024 und wird auch in diesem Jahr die Auftaktveranstaltung ausrichten. Die Hamburger Woche der Pressefreiheit ist eine Initiative der Körber Stiftung und der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, an der sich über 30 Partner beteiligen.

Joachim Knuth, Intendant des NDR: "Die Pressefreiheit scheint vielen von uns selbstverständlich. Aber auch in

„Die Kochprofis – Comeback am Herd“/ Einsatz der Kochprofis Andi Schweiger und Frank Oehler in München

„Die Kochprofis – Comeback am Herd“/ Einsatz der Kochprofis Andi Schweiger und Frank Oehler in München

– Rückkehr von Andi Schweiger und Frank Oehler mit neuem Konzept
– Kochprofis greifen Münchner Gastronom unter die Arme
– Am Montag, den 16. September 2024 um 20:15 Uhr, bei RTLZWEI

Andi Schweiger und Frank Oehler kehren als "Die Kochprofis" zurück auf die Bildschirme. Und sie bringen viel Neues mit. Zu zweit schauen sie in den Gastronomiebetrieben vorbei, geben wertvolle Tipps, um den Lokalen neuen Schwung zu verleihen. In der neuen Folge unterstützen die Kochpro

Zwischen Liebe und Zerstörung: WDR dreht neue Serie „Verlangen“

Zwischen Liebe und Zerstörung: WDR dreht neue Serie „Verlangen“

Aktuell finden in Belgien die Dreharbeiten zur Serie „Verlangen“ statt. Insgesamt entstehen zunächst sechs Folgen unter der Regie von Bettina Oberli nach den Drehbüchern von Silke Eggert und Sebastian Ladwig. Das spannende, erotische Psychodrama setzt sich mit dem Thema Sexsucht und Co-Abhängigkeit sowie ihren tiefgreifenden Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen auseinander: eindringlich, schonungslos – und als erste deutsche Serie überhaupt.

Erzä