Rätseln mit Lena Odenthal: Tatort-Game 2 des SWR

Rätseln mit Lena Odenthal: Tatort-Game 2 des SWR

Das neue chatbasierte Krimi-Game dreht sich um einen Mordfall im Gefängnis / Start am 27. Oktober 2024 nach der Ausstrahlung des "Tatort – Dein gutes Recht"

Es kann wieder ermittelt werden: Im Oktober startet das zweite Tatort-Game, diesmal angelehnt an einen Fall der Ludwigshafener Kommissarinnen Odenthal und Stern. Beim Tatort-Game 2 des SWR sind Spieler und Spielerinnen wieder mitten in der Spurensuche, wenn es gilt, einen rätselhaften Mordfall im Frauengefängnis au

Sieben Mitglieder des WDR-Verwaltungsrats gewählt

Sieben Mitglieder des WDR-Verwaltungsrats gewählt

Der WDR-Rundfunkrat hat heute sieben Mitglieder für den nächsten Verwaltungsrat des Senders gewählt:

Prof. Dr. Rasmus C. Beck (44) ist Geschäftsführer einer Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft. Außerdem ist er Professor und Lehrbeauftragter im Bereich der Wirtschaftswissenschaften an verschiedenen Hochschulen.

Sebastian Fornefeld (35) ist Geschäftsführer einer Strategieberatungsgesellschaft in Familienbesitz. Nach seinem Jurastudium war er unter anderem

Menschenhandel, brutale Morde und ein Netz dunkler Geheimnisse/ ARD-Erfolgsserie „Die Toten von Marnow 2“ ab 29. November in der ARD Mediathek und ab 7. Dezember im Ersten

Menschenhandel, brutale Morde und ein Netz dunkler Geheimnisse/ ARD-Erfolgsserie „Die Toten von Marnow 2“ ab 29. November in der ARD Mediathek und ab 7. Dezember im Ersten

Vier Leichen wurden in einem Wald nahe Marnow verscharrt. Einziger Schlüssel zum Fall: ein bulgarisches Waisenmädchen. Bei der Aufgabe, sie zu schützen, werden Frank Elling (Sascha Gersak) und Lona Mendt (Petra Schmidt-Schaller) lebensgefährlich verletzt. Die Sonderermittler Hagen Dudek (Bernhard Conrad) und Maja Kaminski (Sabrina Amali) übernehmen und stehen vor einem schwierigen Fall. Alle Akten wurden auf unerklärliche Weise gelöscht. Was ist passiert? Und w

Wie ist er, der Ossi? – MDR-Dokumentation zeigt, wie Medien das Bild Ostdeutschlands geprägt haben

Wie ist er, der Ossi? – MDR-Dokumentation zeigt, wie Medien das Bild Ostdeutschlands geprägt haben

Der Osten erlebt immer wiederkehrende mediale Zuschreibungen – doch wie stark haben die Medien das Bild und schließlich auch das Selbstverständnis der Ostdeutschen wirklich geprägt? Dieser Frage geht Moderator Tino Böttcher in der 90-minütigen Doku „Es ist kompliziert… – Der Osten in den Medien“ auf den Grund. Für den Film hat eine KI aus den Zuschreibungen diverser Printmedien in den letzten Jahrzehnten Bilder vom medialen Image der

„Tatort – Dein gutes Recht“ am 27. Oktober im Ersten

„Tatort – Dein gutes Recht“ am 27. Oktober im Ersten

mit Ulrike Folkerts, Lisa Bitter, Sandra Borgmann und Emma Drogunova / Im Anschluss Start von Tatort-Game 2

Eine ehrgeizige Anwältin, die ihren Mandanten Erfolge vor Gericht erstreitet. Die die Schwächen der Gegenseite ausnutzt und an den Rändern des Berufsethos agiert. Sollte sie im aktuellen Fall der Ludwigshafener Kommissarinnen zum Mordopfer werden? Autor und Regisseur Martin Eigler lotet im 80. Lena-Odenthal-Tatort das Machtgefälle vor Gericht aus, wenn geringerer sozi

Kometenschweif aus Eierlikör / Brost-Stiftung holt Udo Lindenberg zurück in seine Heimat – Erste große Retrospektive im Ruhrgebiet

Kometenschweif aus Eierlikör / Brost-Stiftung holt Udo Lindenberg zurück in seine Heimat – Erste große Retrospektive im Ruhrgebiet

Die Brost-Stiftung präsentiert mit Stolz die erste große Retrospektive der Werke Udo Lindenbergs in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen. Unter dem Titel "Kometenhaft panisch" öffnet die Ausstellung im Juni 2025 ihre Türen für die Öffentlichkeit und bietet einen einzigartigen Einblick in die kreative Welt des Panikrockers. Die Besucher erwartet eine farbenfrohe Reise durch Lindenbergs "Likörelle, Udogramme, nackte Akte & viel mehr", die

ZDF-Fernsehrat zu Länderplänen: Reformen dürfen nicht zu Qualitätsverlust im Programm führen

ZDF-Fernsehrat zu Länderplänen: Reformen dürfen nicht zu Qualitätsverlust im Programm führen

Der ZDF-Fernsehrat hat sich heute in Mainz mit der aktuellen medienpolitischen Debatte über Auftrag und Finanzierung des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks befasst.

Die Vorsitzende Gerda Hasselfeldt erklärte, Reformen dürften nicht zu einer Verschlechterung der Qualität des öffentlich-rechtlichen Rundfunks führen. Hasselfeldt: "Eine Einschränkung des Angebots wird dem Anspruch, ein Programm für alle Gesellschaftsgruppen zu bieten, nicht gerecht

Beitragssenkung bei gleicher Leistung: Markus Moser von der Wirtschaftskanzlei Moser hilft, wenn die private Krankenversicherung zur Kostenfalle wird

Eine private Krankenversicherung hat sicherlich viele Vorteile – doch im Alter wird sie schnell zur Kostenfalle. Um dafür zu sorgen, dass die finanzielle Belastung erträglich bleibt, unterstützt Markus Moser Privatversicherte bei der Senkung ihrer Beitragszahlungen. Was die Wirtschaftskanzlei Moser für die Versicherten erreicht und warum sie dabei nicht auf das gewohnte Leistungsniveau verzichten müssen, erfahren Sie hier.

Wie der Verband der privaten Krankenversicherun

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zu Migrations- und Sicherheitsdebatte: „Wir brauchen eine Allianz der Mitte“

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zu Migrations- und Sicherheitsdebatte: „Wir brauchen eine Allianz der Mitte“

In der Diskussion um Migration und Sicherheit fordert der NRW-Ministerpräsident, Hendrik Wüst, eine einheitliche parteiübergreifende Linie. Beim Fernsehsender phoenix wirbt Wüst für eine "Allianz der Mitte". "Die Menschen müssen sehen, dass wir handeln und nicht im Streit alles zerbröseln", so der nordrhein-westfälische Ministerpräsident. Nach den kürzlich für gescheitert erklärten Gesprächen zwischen Bundesregi

„30 Tage Lust“ ab 25. Oktober in der ARD Mediathek

„30 Tage Lust“ ab 25. Oktober in der ARD Mediathek

SWR Serie um ein Beziehungsexperiment mit Linda Blümchen und Simon Steinhorst

"30 Tage, keine Person zweimal und nichts sagen. Deal?" Linda Blümchen und Simon Steinhorst spielen in der SWR Serie "30 Tage Lust" ein Paar um die 30, das sich in die Suche nach neuen Erfahrungen stürzt. Überzeugt davon, dass ihre Beziehung stabil genug für das Experiment ist, probieren die beiden in den acht halbstündigen Folgen das ungewohnte Dating-Leben aus. Die M